Der vom Organisationskomitee festgelegte Meldeschluss zur Teilnahme am Internationalen Deutschen Turnfest in der Pfingstwoche 2017 in der Hauptstadt Berlin sollte am heutigen 15. März enden, doch die Verantwortlichen verlängerten kurzfristig um eine Woche. Über das Internet Portal GymNet sind vereinsseitig die Daten einzugeben. Die Trampolin Wettkämpfe finden in der Messehalle 10 statt, direkt unterm Funkturm.
Flower-Cup zieht
Einmal mehr zieht es am kommenden Wochenende über 320 Sportler nach Aalsmeer, wo der inzwischen 22. Internationale Flower-Cup stattfindet. Die im Jahre 1975 in den Niederlanden ins Leben gerufene Veranstaltung wird dort seitdem im Zweijahresrhythmus durchgeführt. Trampolin Wettkämpfe werden für die Elite Damen, Herren, Girls und Boys angeboten. Hinzu kommen altersoffene B-Klassen im weiblichen und männlichen Bereich mit begrenztem Schwierigkeitsgrad. Es ist das erste vereinsoffene Turnier, bei dem der neue Code of Points greift und auch Anwendung findet. Allein 40 Springer aus diversen deutschen Clubs stehen in der Startliste mit den weiteren Nationen: ARG, AZE, BEL, CAN, CZE, DEN, ESP, FIN, FRA, GBR, GER, GRE, ICE, LET, MEX, NED, USA
Text: Heinz-Peter Michels
Karis in Trappenkamp
Am zurückliegenden Wochenende bildeten die DTB Referenten in der Schleswig-Hosteinischen Sportschule Trappenkamp einmal mehr Trampolin Kampfrichter aus, die ihre Lizenz für weitere vier Jahre erhalten. Von den 29 Kandidaten bekamen 23 die B1-Lizenz, jeweils drei die B2 bzw. die Landeslizenz. Christine Söhl, Marc Strecker und Jan Eric Gesing erreichten im gut besuchten -Kurs Nord- die höchsten Punktzahlen. Die dritte und vorerst letzte Aus- und Fortbildung ist in zwei Wochen für Koblenz geplant.
Text: Heinz-Peter Michels
Piruetas-Cup
In Litauen findet Anfang Juni die inzwischen 8. Auflage des Internationalen Piruetas-Cup statt. Die alle zwei Jahre organisierte Veranstaltung wird sowohl für Tumbling Wettbewerbe als auch Trampolin Wettkämpfe angeboten. Hier die weiteren Infos auf der Website:
Text: Heinz-Peter Michels
HD Modelle im Test
In dieser Woche werden am Institut in Freiburg im Breisgau die eingereichten Messinstrumente getestet, mit denen zukünftig der Wert für das „Wandern“ im Sprungtuch ermittelt werden soll. Neben dem neu entwickelten HD System der Firma EUROTRAMP sind auch gleichzeitig zwei weitere Horizontal Displacement (HD) Modelle in der Prüfung. Aus Russland hat die Firma Makarov ebenso ein eigenständiges Instrument angemeldet wie auch aus Frankreich Turngeräte Produzent Acrosport. Chefprüfer Ludwig Schweitzer ist gefordert, dem Internationalen Turnverband (FIG) die Ergebnisse zeitnah zugehen zu lassen und anschließend wird dann die FIG die notwendigen Genehmigungen zum offiziellen Einsatz, selbstverständlich nach Zahlung entsprechender Lizenzgebühren, erteilen.
Text: Heinz-Peter Michels
Kraut´s Eleven
Die inzwischen elfte Auflage des Nationalen Sauerkraut-Pokal findet am 24. Juni 2017 im südhessischen Büttelborn statt. Sowohl für die große Zahl an Nachwuchsspringern als auch einmal mehr für Oldies werden Wettkämpfe angeboten. Da die Sauerkraut Experten die DM DMT 2016 ausrichteten gab es im letzten Jahr eine Unterbrechung der beliebten Wettbewerbe mit P-Übungen, wobei wohl auf die ToF Wertung verzichtet wird. Hier geht es zur Website.
Text: Heinz-Peter Michels