Neue Amtszeit

Auf der Trampolin Bundestagung sind am Samstag in Hannover die Mitglieder des Technischen Komitee für die nächsten vier Jahre gewählt worden. Es gab nur minimale Veränderungen durch das Votum der 16 Landesfachwarte. Ralf Schutz als Vorsitzender wurde wie auch Gerda Bierenfeld für den Nachwuchs- und Leistungssport wiedergewählt. Ebenso Patrick Siegfried im Kampfrichterbereich sowie Marc Schmittka als Wettkampfverantwortlicher, Harald-Michael Jung vertritt weiterhin den Jugend- und Breitensport, Neu im Gremium für das Doppel-Mini-Tramp Springen Birgit Radfelder-Henning. Jeweils mit Gegenkandidaten wurde für das Lehrwesen Sabine Kölzer bestätigt, Axel Stanske konnte sich hingegen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gegen Michael Brosig nicht erneut durchsetzen. Alle weiteren Neuerungen werden auf der sonntäglichen Sitzung des Technischen Komitee beschlossen, nach dem sie mit den Landesvertretern zuvor sehr ausgiebig diskutiert wurden.  

Text: Heinz-Peter Michels 

Wahl des Technischen Komitee

Die Amtszeit des Technischen Komitee (TK) Trampolin im Deutschen Turner-Bund endet an diesem Wochenende. In Hannover wird am Samstag die Bundestagung abgehalten, zu der die 20 Landesfachwarte eingeladen wurden. Sie werden die Berichte der TK Mitglieder entgegen nehmen und diskutieren. Weiterhin geht es um Veränderungen der Fachgebietsordnung. Abschließend findet die Wahl des TK für die nächsten vier Jahre statt. Tags darauf wird sich das neue TK zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen setzen und die Arbeits- sowie Aufgabenschwerpunkte festlegen. 

 

Hier die bisherigen Fachgebietsvorsitzenden:

1960 Dr. Heinz Braecklein – Freiburg

1974 Dieter Frömelt – Leinfelden

1978 Georg Maunz – Nürnberg

1994 Arno Wiest – Bruchsal

1995 Hans-Josef Springub – Aschendorf

2004 Patrick Siegfried – Mainz

2008 Kay Schlüpmann – Radevormwald

2013 Ralf Schutz – Essen

 

Text: Heinz-Peter Michels

Salto gebückt II

Mit der heutigen News möchten wir unsere kleine Serie von Fotos fortsetzen, bei dem der Salto gebückt dargestellt wird. Im Laufe der nächsten Tage und Wochen sollen mit verschiedenen Motiven immer mal wieder unterschiedliche Präsentationen folgen.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Salto gebückt

Mit der heutigen News möchten wir eine kleine Serie von Fotos starten, bei dem der Salto gebückt dargestellt wird. Im Laufe der nächsten Tage und Wochen sollen mit verschiedenen Motiven immer mal wieder unterschiedliche Präsentationen folgen.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

 

Filder-Pokal

Der diesjährige Nationale Filder-Pokal wird für das erste Juli Wochenende wie gewohnt vom TB Ruit vorbereitet und ausgerichtet. Jedoch wurden die Wettkampfprogramme gewechselt. Der Samstag ist einmal mehr für die Eliteklassen und der Sonntag dann für die Basiswettbewerbe vorgesehen. Das Teilnehmerfeld ist nicht mehr ganz so umfangreich wie zuletzt, dennoch stehen 196 Namen auf der Startliste. Am ersten Tag 93 und es folgen 103 weitere, insbesondere Nachwuchssportler. Alles weitere auf der Website der schwäbischen Organisatoren, deren Markenzeichen seit einiger Zeit das weithin sichtbare grüne Sommerhütchen geworden ist, so auch zuletzt beim IDTF in Berlin.

 

www.Filder-Pokal.de

 

Text: Heinz-Peter Michels

Stimmungshoch beim Sauerkraut

Nach einem Jahr Unterbrechung war die Stimmung beim Nationalen Sauerkraut-Pokal wieder einmal bestens. Knapp 300 Sportler aus immerhin 35 Vereinen fanden den Weg nach Südhessen und freuten sich zudem über die erstmals startenden Gäste aus Slowenien. An drei Kampfgerichten wurden die Sportler bewertet und das bei hochsommerlichen Temperaturen. Die Verpflegung wie immer lobenswert, der Verkauf der eigens für die Veranstaltung produzierten T-Shirts durch den TV Büttelborn muss genau so erwähnt werden wie auch die Spielstationen im Schatten der Außenanlagen. Für die good old Girls and Boys wurde zudem bei ihrem Wettkampf von der proppenvollen Tribüne besonders herzlich applaudiert. Auf der Website:

 

www.Sauerkraut-Pokal.de

 

können die Ergebnisse nachgelesen werden und Fotos sowie sonstige News sind dort ebenfalls zu finden. Hallensprecher Udo Döring sowie Cheforganisator Mirko Bott hatten einmal mehr alles im Griff und per Videobotschaft ging zum Ende noch ein herzlicher Gruß an unseren ersten und leider im Training verunglückten Olympiateilnehmer Michael Serth, dem von dort aber auch im Namen der FFT Mitglieder von dieser Seite zum Geburtstag alles Gute gewünscht wird.   

 

Text: Heinz-Peter Michels