Er ist seit „Urzeiten“ dabei und auch dieses 9. Mal verzichtet Fernsehsender RTL nicht auf den Hamburger Polizisten. Der langjährige DTB Trampolin Aktivensprecher Daniel Schmidt startet dieser Tage erneut bei Ninja Warrior Germany und auf seinen „akrobatischen Wettlauf“ (Foto) können wir gespannt sein. Ausgestrahlt wird sein Auftritt am Donnerstag 14. November ab 20.15 Uhr. Daumen drücken ist für den Bundesliga Springer des Bramfelder SV angesagt, denn die Konkurrenz wird stetig stärker.
Text: Heinz-Peter Michels
Foto: Markus Hertrich

Der speziell für Doppel-Mini-Tramp Springen konzipierte und zugleich bundesoffene Felsing-Pokal findet in diesem Jahr zum 33. Mal statt. Das Meldeportal ist inzwischen geöffnet und das Formular dazu findet ihr auf der Website
Anfang November kam es in der Lausitz Arena zum dritten und letzten Begegnungswochenende in der Trampolin Bundesliga Nord. Gastgeber SC Cottbus (542,35) gewann lediglich den Pflichtdurchgang, doch es reichte insgesamt zum Tagessieg. In der ersten Kür überzeugte der Bramfelder SV (540,71) und in der 2. Kür lag dann der VfL Grasdorf (538,15) vorne. Sie nehmen in der Tabelle die Plätze drei bis fünf ein. Vorab für die Endkampfteilnahme
Der traditionell am zweiten Februar Wochenende terminierte Nat. Barmstedt-Cup findet im kommenden Jahr wie gewohnt
Mit 680 Teilnehmern war der diesjährige Internationale Loulé-Cup zum Monatswechsel Oktober/November auf der iberischen Halbinsel bestens besucht. Immerhin reisten Sportler aus 15 Nationen an, doch der Großteil der Trampolinturner sowie der Doppel-Mini-Tramp Springer kamen natürlich aus Portugal. Bundestrainerin Katarina Prokesova hatte auf die „zweite Reihe“ der National-Mannschaft gesetzt, jedoch nach dem Halbfinale endete der Wettkampf für Lena Jentsch, Luisa Braaf, Hannah Ronsiek-N. sowie Adrian Thomson und Janis-Luka Braun. Lediglich Ryan Eschke stand im Finale und freute sich über den 5. Platz.
Nachdem im März diesen Jahres die FIG World-Cup Veranstaltung kurzfristig durch die Organisatoren in Cottbus übernommen wurde blieb eine terminliche Verlegung der Int. GymCityOpen nicht aus. Getreu dem Motto aufgeschoben ist nicht aufgehoben konnten sie 150 Sportler aus zehn Nationen am letzten Oktober Wochenende in der Lausitz Arena begrüßen. Sie kämpften sowohl in Einzel- als auch Synchron-Wettbewerben um die Brandenburg Pokale. Dabei schnitten die deutschen Teilnehmer besonders erfolgreich ab. Individuell gab es 4xGold, 5xSilber und 4xBronze. Synchron kamen dann noch am Sonntag 3xGold, 3xSilber und 4xBronze hinzu. Auf dem Siegerfoto sehen wir den Altersbereich 15/16 Jahre.