Auf der kürzlich abgehaltenen Klausurtagung (Foto) in Mainz wurde für den Turnverband Rheinhessen ein neuer Trampolin Fachausschuss gebildet. Nachdem in den letzten zwanzig Jahren zunächst Patrick Siegfried und bis zuletzt Michael Vid als Landesfachwarte fungierten, ging die Verantwortung nun in jüngere Hände über. Thomas Gräf vom TV Hechtsheim ist ab sofort für die weitere Entwicklung des RhTB verantwortlich. Seit vielen Jahren selbst als Springer aktiv, gilt er immer noch als einer der Leistungsträger im Bundesliga Team des TV Eberstadt. Sein Vorgänger Michael Vid (TV Mombach) wird jedoch weiter als Lehrwart tätig sein. Für die Kampfrichter bzw. Wettkämpfe verantwortlich Nadine Schönwald (TV Hechtsheim) und Klaus Fetsch (TV Leiselheim).
Text: Heinz-Peter Michels

Die Deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände fanden in diesem Jahr in Ostwestfalen statt, Ausrichter der TSV Victoria Klarholz. Bei den Jungen gingen 15 und den Mädchen 25 Teams an den Start. Sie wurden zuvor in 10 Landesturnverbänden zusammen gestellt. Einmal mehr lagen die bislang stärksten Landesturnverbände auch in diesem Jahr im Medaillenspiegel wieder vorne. Bis auf Bayern kehrten alle mit Edelmetall heim. Jedoch darf auch nicht unerwähnt bleiben, dass die Hälfte der LTV auf einen Start verzichteten.
Die Trampolinabteilung des TSV Victoria Clarholz in Ostwestfalen ist an diesem Wochenende Gastgeber des LTV-Pokal sowie des erstmals ausgeschriebenen DTB Nachwuchs-Cup. Während am Samstag über 40 Landesturnverbands-Mannschaften in den verschiedenen Altersbereichen antreten, werden am Sonntag gerade mal gut 50 „junge Hüpfer“ als Vereinssportler auf dem Trampolin sowie an den verschiedenen Stationen getestet, bevor dann das abschließende Tauziehen der als Trio auftretenden Sportler über Sieg und Niederlage entscheidet. Es ist das letzte umfangreiche Wettkampf Wochenende, bevor bereits eine Woche später in den Bundesländern schrittweise für die Schulpflichtigen die ersten Sommerferien beginnen.
Am zweiten Wochenende im Oktober finden in der französischen Stadt Colomiers die Masters Open 2018 statt. Auf dem Programm stehen sowohl Trampolin als auch Tumbling Wettbewerbe. Dazu laden unsere westlichen Nachbarn nicht nur Verbände, sondern insbesondere Vereine aus zwölf Nationen ein. So können auch Interessenten aus Deutschland teilnehmen. Weitere Infos auf der Website:
Die 7. Internationalen Trampolin GymCity-Open wurden am Wochenende in der Lausitz ausgetragen. Der SC Cottbus als umsichtiger Veranstalter konnte 250 Sportler aus immerhin zwölf Nationen begrüßen. Zunächst einmal ging es für alle Starter um die Brandenburg Pokale. Zudem für nicht wenige deutsche Teilnehmer gleichzeitig um Qualifikationspunkte. So konnten diverse Nachwuchssportler die DM Norm überbieten und auch die WAGC Kandidaten erste, wichtige Resultate „einfahren“. Doch DTB Teamchef David Pittaway zog im wahrsten Sinne des Wortes ein „langes Gesicht“. Denn keiner seiner WM Kandidaten, sei es im weiblichen als auch männlichen Bereich, war in der Lage, die von ihm formulierten Grundnormen nachzuweisen. Selbst sein derzeitiger Superspringer Kyrylo Sonn blieb unterhalb der geforderten Punktzahl. Nun ist er wohl gehalten neu darüber nachzudenken und vielleicht an der ein oder anderen Stellschraube zu drehen, andernfalls steht er im Herbst möglicherweise alleine da. Hier die Pokalsieger:
Das 7. Internationale Trampolin Turnier GymCity Open findet am Wochenende in Cottbus statt. In der Lausitz geht es einmal mehr um die Brandenburg-Cups. Doch für diverse deutsche Starter auch um erste Qualifikationspunkte zur Weltmeisterschaft sowie zu den World-Age-Group-Competitions im November in St. Petersburg. Gleichzeitig können die DM Norm für Hamburg erfüllt sowie wertvolle Punkte zur Kadernominierung errungen werden. Bei den Organisatoren des SC Cottbus gingen immerhin 260 Meldungen aus elf Nationen ein. Darüber kann das Team um Uwe Marquardt mächtig stolz sein. Die Vereine kommen aus AUT, CZE, ESP, GBR, LAT, NED, POL, SLO, SWE, TUR und Gastgeber GER.