Parallel zum FIG World-Cup fand am letzten Wochenende in Arosa der 50. Internationale Nissen-Cup statt, zugleich das weltweit älteste Trampolin Event. Zur Jubiläumsveranstaltung traten in der Schweiz 56 Junioren aus zehn Nationen an, so auch aus Deutschland. Doch weder Nissen-Cup Gewinner noch Platzierungen auf dem Siegertreppchen können aus nationaler Sicht vermeldet werden. Die angereiste, europäische Nachwuchskonkurrenz war deutlich stärker. Allerdings erfreulich, doch äußerst knapp der fünfte Platz im Finale durch Vanessa Imle (TSB Schwäbisch Gmünd). Alle weiteren Girls waren noch nicht am Endkampf beteiligt. Einziger männlicher Sportler Luis Hagen (TA Blecher), der als jüngster Teilnehmer mit Platz neun und 0,4 P. Rückstand unglücklich ausschied. Bleibt abschließend der Synchron Wettbewerb zu nennen, wo sich Vanessa Imle mit Gabriele Stöhr über den vierten Platz freuten. Die beiden weiteren Paare belegten Rang sieben und acht.
Text: Heinz-Peter Michels

Im Graubündener Land fand am Wochenende die zweite FIG World-Cup Veranstaltung der Serie 2018 statt, an der Sportler aus 17 Nationen teilnahmen. Einmal mehr waren die schweizerischen Sportfreunde im Ferienort Arosa Ausrichter des internationalen Event. Deutschland war mit vier Sportlern beteiligt, wobei dem DTB Teamchef David Pittaway der langjährige Bundestrainer Michael Kuhn assistierte. Fabian Vogel und Lars Fritzsche zeigten einen prima Vorkampf, scheiterten jedoch am Einzug ins Finale. Nach einer super Pflicht brach Kyrylo Sonn leider die zweite Übung ab und fiel weit zurück. Er sprang stattdessen kurzerhand in den See, während die Weltelite ohne ihn die Endrunde bestritt. Ein ähnliches Mißgeschick widerfuhr Leonie Adam bei ihrem Debut nach längerer Zeit der Nichtberücksichtigung. Ihr Trainer schob bei der Kürübung die Sicherheitsschiebematte und aus war der Traum vom erhofften Endkampf. Hier die Sieger:
Am letzten August Wochenende findet in Hamburg ein bundesoffener Wettkampf auf dem Doppel-Mini-Tramp statt. Dazu laden die Trampolin Springer aus dem hohen Norden ein. Sie nennen ihre Veranstaltung Hanseaten-Cup und machen darauf aufmerksam, dass es die letzte Möglichkeit ist, sich für die WM / WAGC im November 2018 in St. Petersburg zu qualifizieren. Zudem aber auch eine Gelegenheit, die DMT DM Kriterien für März 2019 zu bestätigen.
Das weltweit älteste internationale Trampolin Turnier kommt heuer zum 50. Mal zur Austragung. Es ist der Nissen-Cup in der Schweiz, der in den kommenden Tagen einmal mehr im Wintersportparadies Arosa ausgetragen wird. In den ersten vierzig Jahren wurde er jährlich organisiert, seit der Jahrtausendwende jedoch nur noch im Zweijahresrhythmus. Wie schon zuletzt nur für Junioren ausgeschrieben, stehen 32 weibliche und 26 männliche Sportler aus zehn Nationen in der Startliste. Aus Deutschland gingen beim Organisationskomitee neun Namen ein.
Der Nationale Filder-Cup, an dem allerdings seit einigen Jahren auch Sportler aus der Schweiz teilnehmen, fand vor den Toren Stuttgarts heuer nicht die bisher zahlenmäßige Resonanz. So gingen samstags im Leistungsbereich gerade einmal 60 Sportler des vom TB Ruit professionell organisierten Events in zehn Klassen an den Start. Dagegen weit über 100 Nachwuchsspringer am zweiten Tag, wo denn auch mit zwei Kampfgerichten gearbeitet wurde. Hier die Sieger:
An der portugiesischen Atlantik Küste fand in der Stadt Coimbra dieser Tage ein Internationales Gymfest statt, an dem Sportler aus diversen europäischen Nationen teilnahmen. Ebenfalls beteiligt der Hessische Turnverband (HTV) mit seinem Trampolinteam. Ausgesprochen erfolgreich schnitt dabei Charmaine Buchholz von den Kängurus Dauenheim ab, die sowohl den Wettbewerb auf dem Trampolin als auch im Doppel-Mini-Tramp Springen gewann. Über Trampolin Silber freuten sich Matthias Schuldt von den Frankfurt FLYERS sowie DMT Louis Behre vom TV Büttelborn. Es schließt sich ein mehrtägiges Trainingslager an, bei dem Landestrainer Jörg Hohenstein endgültig Abschied von seinen HTV Leistungsträgern nimmt, um danach den nächsten Schritt seiner Lebensplanung anzugehen.