Qualifikation in Kreuznach

Insgesamt 65 Namen stehen auf der Teilnehmerliste der DTB Qualifikationswettkämpfe am 8. September, die vom MTV Bad Kreuznach organisiert werden. An der Nahe können die Kandidaten der Trampolin Weltmeisterschaft (WM) und World-Age-Group-Competition (WAGC) einmal mehr Punkte sammeln. Zwei Damen und sechs Herren bewerben sich um die Teilnahme an den Welttitelkämpfen Anfang November in St. Petersburg, die weiteren Sportler möchten bei den in der Folgewoche sich anschließenden Jugendwettkämpfen starten.

Es wird ein langer Wettkampftag, denn die jüngsten Teilnehmer beginnen am Samstag in der Sporthalle am Römerkastell bereits um 10.00 Uhr, erst am Abend gegen 19.00 Uhr enden dann abschließend die Ausscheidungswettbewerbe der Erwachsenen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Spree Pokal

Erstmals wird am vor uns liegenden Wochenende in der Bundeshauptstadt Berlin der Nationale Spree Pokal ausgetragen. Dazu wurden neben Ausrichter TSV Rudow aus zehn weiteren Vereinen 45 Sportler gemeldet, sie gehören zu sechs Landesturnverbänden. Dies sind ausschließlich Nachwuchsspringer, die noch nicht an der parallel stattfindenden WAGC-Qualifikation in Bad Kreuznach teilnehmen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Super Rekord

Bei der SG Frankfurt-Nied fanden Anfang September die Hessischen Trampolin Mannschafts-Meisterschaften statt und 32 Teams wurden von 13 Vereinen gemeldet. Einen Rekord für die „Ewigkeit“ gelang dabei dem Herren Quartett der Frankfurter Trampolin Leistungssport Gemeinschaft FLYERS. Zu ihrem 15. Geburtstag gewannen sie zum 15. Mal den Landestitel, es folgten der TV Eberstadt und die SG Nied. Die FLYERS Damen, ebenfalls als Titelverteidiger angereist, hatten Abbruch Pech und fielen auf den Bronze Rang zurück. So siegte letztlich erstmals die TG Dietzenbach vor dem TV Dillenburg. In den jüngeren Jahrgängen waren gleichfalls ansprechende Leistungen zu sehen und so konnten sich auch dort, für die in sieben Wochen anstehenden Nationalen Titelkämpfe in Worms, einige Teams qualifizieren. Die sechsstündige Veranstaltung wurde nicht nur auf der vollbesetzten Tribüne verfolgt sondern war auch per Livestream Übertragung zu sehen.   

 

Text: Heinz-Peter Michels

35 x im Extertal

Der TSV Bösingfeld organisiert inzwischen zum 35. Mal den Nationalen Extertal-Cup. Er wird Mitte September ausgetragen und einmal mehr an zwei Tagen abgewickelt. Zu den Premium Wettkämpfen stehen 135 Nachwuchssportler auf der Teilnehmerliste. Sie werden an zwei Kampfgerichten bewertet und die Punktzahlen können letztmalig als Qualifikation zu den vierzehn Tage später stattfindenden Deutschen Meisterschaften eingereicht werden. Der Sonntag ist dann ausschließlich für die 85 Basis Sportler reserviert, jedoch mit einem deutlich reduzierten Pflichtübungsprogramm. Die Organisatoren um Landesfachwart Ulrich Müller sind mit dem Meldeergebnis sehr zufrieden und freuen sich 50 Vereine in Ostwestfalen begrüßen zu können.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Es war einmal …

Vor knapp zwei Wochen fand in der Nordseestadt Bremerhaven der 6. Nationale Küsten-Team-Cup statt und Foto, Pressebericht sowie Ergebnisliste erreichten uns inzwischen auch. Normalerweise versuchen wir mit unseren FFT News diese Website so aktuell wie möglich zu gestalten. Doch aufgrund der hohen, sommerlichen Temperaturen sowie der für die arg strapazierten Kuriere langen Wegstrecke machen wir einmal eine Ausnahme.

Dem FC Reislingen gelang der Hattrick, sie gewannen den Mannschaftspokal inzwischen zum dritten Mal in Folge. Auf den weiteren Treppchen Plätzen sind der TSV Bösingfeld sowie der Geestemünder TV zu finden. Insgesamt waren 45 Sportler aus acht Vereinen am Start, der umsichtige Ausrichter OSC Bremerhaven gewann allein in drei Altersbereichen. Da die durch den DTB geforderten Voraussetzungen seitens der Veranstalter erfüllt werden konnten gelang es einigen Sportlern, sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. 

 

Text: Heinz-Peter Michels 

DMT Premiere

In Hamburg fand am Wochenende erstmals der bundesoffen ausgeschriebene Hanseaten-Cup statt. An den Wettkämpfen im Doppel-Mini-Tramp Springen nahmen jeweils sechs Mädchen und Jungen teil. Den Großteil stellte Ausrichter Bramfelder SV, ein Springer kam aus Schleswig-Holstein.

Bei den Erwachsenen gewannen Antonia Quindel und Daniel Schmidt, in den Jugendklassen Sara Keller sowie Maurice Maywald. Die Veranstaltung diente gleichzeitig als WM und WAGC Qualifikation. Die dazu erforderlichen Mindestanforderungen bei den Junioren erfüllten Maurice Maywald sowie erstmals Patrik Ehlert aus Itzehoe. Einmal mehr überzeugte der fliegende Polizist Daniel Schmidt mit weltmeisterlichen Durchgängen und sicherte sich damit die Tageshöchstnote. Ein Großteil der Springer überbot zudem die nationale Norm und ist somit zu den Deutschen DMT Meisterschaften im März 2019 startberechtigt.

 

Text: Heinz-Peter Michels