Gute Stimmung

„Dem Team geht es bis auf ein paar Kleinigkeiten gut, auch die Stimmung ist toll“. So erreichten uns durch DTB Nachwuchs-Chef Markus Thiel aktuell die neuesten Informationen samt Foto aus St. Petersburg, wo am morgigen Donnerstag die 26. World-Age-Group Competition beginnen. Die durch den FFT finanzierte Kleidung mit dem eigens aufgedrucktem WAGC Logo ist auf der Rückseite gut sichtbar und darum drehten sich die Delegationsmitglieder zur Kamera. Sie danken mit dieser Geste dafür, schauen nach Deutschland und möchten gleichzeitig alle daheim gebliebenen Trampolin Interessierten grüßen.  
 

Text: Heinz-Peter Michels

 

WAGC-DMT-Team

Von den 28 WAGC Sportlern des DTB nehmen zwei am Wettbewerb im Doppel-Mini-Tramp Springen teil. Sie werden in St. Petersburg von Trainer Olaf Schmidt betreut, als Kampfrichterin kommt Viola Gaida zum Einsatz. Am Donnerstag steht der Vorkampf für Patrick Ehlert auf dem Programm, mit Maurice Maywald geht es dann am Freitag weiter. An den insgesamt vier Wettkampftagen stehen in den diversen Altersbereichen zudem Trampolin Einzel- und Synchron-Entscheidungen auf dem Zeitplan. In jeder Disziplin werden noch am gleichen Nachmittag mit den Finaldurchgängen die einzelnen Wettkämpfe abgeschlossen. Wir werden die FFT Mitglieder und ungezählten User wie gewohnt mit täglichen News versorgen und grüßen aus der Heimat zurück nach Russland.

 

Text: Heinz-Peter Michels

WAGC Team grüßt

Kurz vor dem Ende der Weltmeisterschaft landete das Deutsche WAGC Team in St. Petersburg und konnte die Finals des letzten Tages noch live miterleben. Inzwischen haben sie sich gut eingelebt und sowohl im Wettkampf- als auch Einturnbereich ihre ersten Trainingseinheiten absolviert. Zwölf Girls und 16 Boys sind dabei, sie werden von sechs Trainern und zwei Physiotherapeuten betreut. Hinzu kommen noch einmal drei Kampfrichter. Unterstützt wurde die 39-köpfige Delegation durch unseren Förderverein FFT, der sie mit sportlicher Kleidung ausrüstete. Sportler und Betreuer reisten in diesem Outfit ein wenig stolz nach Russland. Alles Gute und viel Erfolg bei den Mitte der Woche beginnenden Wettkämpfen in den vier Altersbereichen U 11-12; U 13-14; U 15-16 sowie 17-21 der Juniorenklasse.

 

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Rio lässt grüßen

Zum Abschluss der 33. Weltmeisterschaften in St. Petersburg standen die Trampolin Einzel-Entscheidungen im Mittelpunkt. Mit der Teilnahme am Halbfinale „schrammte“ Deutschlands Nr. 1 Leonie Adam (Foto) mit nur 0,15 P. knapp am Endkampf vorbei. Wie schon bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro belegte sie den zehnten Platz. Im Semifinale der Herren hatte der Deutsche Meister Matthias Pfleiderer mit seinem Kürabbruch Pech, besser erging es Fabian Vogel, der Platz 20 belegte. Diese drei wurden vor Monatsfrist gegen den Vorschlag des DTB Teamchef vom Lenkungsstab nominiert und haben das in sie gesetzte Vertrauen bestätigt. Olympiasiegerin Rosi McLennan (CAN) gewann ebenso wie Lei Gao (CHN) bei den Herren, dem mit dem Sieg der Hattrick gelang.

 

 

Damen:

57,180   CAN   Rosi McLennan

57,080   CHN   Xueying Zhu

56,405   RUS   Yana Pavlova

 

Herren:

62,255   CHN   Lei Gao

61,185   CHN   Dong Dong

60,950   RUS   Andrey Yudin

 

 

Text: Heinz-Peter Michels  

WM Abschlusstag

Am heutigen Samstag enden die viertägigen Weltmeisterschaften in St. Petersburg. Nachdem am gestrigen Freitag keine DTB Sportler bei den Synchron Wettbewerben am Start waren, kommt es nun zu den Semifinals im Trampolin Einzel. Dazu konnten sich Matthias Pfleiderer (TV Immenstadt) und Fabian Vogel (MTV Bad Kreuznach) sowie Leonie Adam (MTV Stuttgart) bekanntlich zum WM Start qualifizieren. Die 24 Punktbesten zeigen eine weitere Kürübung, um die acht Finalteilnehmer für den Nachmittag zu ermitteln. Unterstützt werden sie von den nationalen WAGC Teilnehmern, die inzwischen (Foto) ebenfalls den russischen Wettkampfort wohlbehalten erreicht haben. Synchron gab es die folgenden Medaillen Gewinner, wobei mit den Damen auf Platz drei erstmals Mexiko ausgezeichnet wurde.

 

Damen SYN:

 

JPN   48,340

CAN   47,500

MEX   43,950

 

 

Herren SYN:

 

BLR   52,510

FRA   51,850

AUS   51,270

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

China gewinnt Premiere

Die Finalrunde der erstmals ausgetragenen All Around Team Competition bildete am Donnerstag Nachmittag in St. Petersburg den ersten Höhepunkt der 33. Weltmeisterschaft. Fünf nationale Verbände hatten dazu gemeldet und es führte zur erstmaligen DMT Teilnahme der Athleten Chinas. Der neu geschaffene Wettbewerb besteht aus acht Wettkämpfen, indem die Punktzahlen in den Disziplinen Trampolin Einzel, Trampolin Synchron, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling, jeweils weiblich sowie männlich addiert werden. Chinas Sportler gewannen bereits die Vorrunde, doch bei den Endkämpfen, wo Ranking Punkte das Ergebnis bildete, wurde die weitere Reihenfolge noch einmal richtig durchgewirbelt. Hier die ersten Medaillen Gewinner.

 

1.   27   China

2.   24   Portugal

3.   24   Kanada

4.   24   USA

5.   21   Russland   

 

Text: Heinz-Peter Michels