Adiós Pamplona

Die Trampolin Weltmeisterschaften 2025 gehören der Vergangenheit an, denn in Spanien endeten am Sonntag Abend die Titelkämpfe. Doch zuvor hatte es am Abschlusstag noch diverse Finalentscheidungen gegeben. Zunächst bei den World-Age-Group Competitions, wo sich der deutsche Nachwuchs (Foto) über gleich vier Medaillen in den Disziplinen Einzel, Synchron und DMT freuen durfte. Pauline Hering (Munich Airriders) und Luisa Braaf (Frankfurt FLYERS) wurden im oberen Altersbereich mit der Silber und Bronze Medaille ausgezeichnet. Doch Pauline stand gar ein zweites Mal auf dem Siegertreppchen, mit ihrer Münchener Synchron Partnerin Bettina Wöll reichte es zu Bronze. Im Doppel-Mini-Tramp Springen überraschte Joel Achille (TG Münster) mit seinen sicher vorgetragenen Durchgängen bei den Jüngsten, die dritte Bronze Medaille war der Lohn.

Wie schon bei den Erwachsenen, so blieb auch der deutsche Nachwuchs in den Wettbewerben der Junioren-Weltmeisterschaft ohne Edelmetall. Tobias Leitner rutschte nach Fehler im letzten DMT Durchgang trotz persönlicher Bestleistung auf den vierten Platz zurück. Zwillingsbruder Michael Leitner (beide TG Münster) brach im Trampolin Halbfinale leider ab. Yorick Gerdes(SC Cottbus) mit Jonas Kaiser(TG Schömberg) blieb Synchron der 4. Platz. Bei den jungen Damen nur hauchdünne Abstände, Greta Steinbrenner (Frankfurt FLYERS), im Semifinale mit 0,07 P. Rückstand auf die acht Finalistinnen blieb letztlich Platz elf. Die Goldmedaillen im Einzel gingen jeweils an Sportler aus China, Synchron gewannen die Jugendturner aus Georgien sowie die Jugendturnerinnen aus Frankreich.

Pamplona war ein super Gastgeber und gab den Staffelstab an die Millionen Metropole Nanjing weiter, denn 2026 finden wie gewohnt im Monat November die nächsten Weltmeisterschaften in China statt.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Schreibe einen Kommentar