Bundesliga Videokonferenz

Auch die Trampolin Bundesliga geht inzwischen andere Wege und reagiert damit einmal mehr auf die aktuelle Corona Pandemie. Per Internetschaltung diskutierten die Vereinsvertreter sowie die Mitglieder des Bundesliga Ausschuss nicht nur die aktuelle Situation, sondern insbesondere Möglichkeiten einer Fortführung des Ligabetrieb. Aufgrund der weiterhin sehr prekären Lage einigten sie sich zunächst einmal darauf, die Saison 2021 nicht wie üblich vor der Sommerpause durchzuführen, sondern die Planung für den Herbst anzugehen. Ob dann in bisheriger Form oder „abgespeckt“ bleibt zunächst offen. Es gibt zudem Überlegungen, übergangsweise online die Begegnungen auszutragen. Doch darüber soll endgültig zum Jahresanfang eine Entscheidung fallen. Die Zwischenzeit wird seitens der Vereine sowie des Bundesliga Ausschuss dazu genutzt, über notwendige Voraussetzungen nachzudenken und mit den Entscheidungsträgern zu erörtern, bevor dann mit der nächsten Video Schaltung weitere organisatorische Schritte angegangen werden.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Kein Deutsches Turnfest

Das alle vier Jahre stattfindende Deutsche Turnfest wurde dieser Tage für 2021 abgesagt. Darauf haben sich aufgrund der nicht abklingenden Pandemie-Phase die Organisatoren geeinigt. Mitte Mai sollten in der Sachsen Metropole Leipzig u. a. die Deutschen Trampolin Einzel-Meisterschaften sowie die Pokalwettkämpfe aller Altersbereiche stattfinden. Deutsche Turnfest wurden seit 1860 regelmäßig durchgeführt und sind lediglich in Jahren mit Kriegsgeschehen abgesagt worden. Der Blick ist nun auf das Jahr 2025 gerichtet, in dem ein weiteres Internationales Deutsches Turnfest geplant wird.

Text: Heinz-Peter Michels

DM ohne Publikum

Das Multisport-Event des Deutschen Turner-Bund in der ersten November Woche hat einen weiteren Rückschlag zu verzeichnen. Bedingt durch die drastisch steigenden Zahlen der Corona Pandemie und dem daraufhin ausgesprochenen ministeriellen Erlass der Nordrhein-Westfälischen Staatskanzlei ist bei den Titelkämpfen im Sportkomplex CASTELLO an allen vier Tagen kein Publikum in der Halle zugelassen.

Doch per Livestream ist ein virtueller Zugang zu den Deutschen Meisterschaften möglich. Die Wettbewerbe im weiblichen und männlichen Gerätturnen, der Rhythmischen Sportgymnastik dem Trampolinturnen sowie das geplante attraktive Rahmenprogramm können jedoch auf www.turn-deutschland.tv verfolgt werden.    

Ungeachtet dessen bleibt es also dabei, dass am Sonntag Abend die Trampolin Titelkämpfe im Altersbereich der Erwachsenen ausgetragen werden. Unten eine Übersicht über das verlängerte Wochenende in der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Text: Heinz-Peter Michels

 

Livestream bietet alles

Die gesamten Wettkämpfe und auch die Side-Events werden auf Turn-Deutschland.TV im Livestream zu sehen sein. 

Zeitpläne der Deutschen Meisterschaften 2020 (Änderungen vorbehalten)

Donnerstag, 05.11.20 | 13:45 – 20:00 | RSG | Gruppe und Einzel Mehrkampf

Freitag, 06.11.20| 09:00 – 12:15 | RSG | Gruppe und Einzel Gerätfinals

Samstag, 07.11.20 | Gerätturnen | 12:00 – 15:00 Mehrkampf Männer | 17:00 – 19:00 Mehrkampf Frauen

Sonntag, 08.11.20 | Gerätturnen | 11:30 – 16:45 Gerätfinals Frauen und Männer

Sonntag, 08.11.20 | Trampolinturnen | 20:30 – 23:00 Vorkämpfe und Finals Einzel

eTournament

Seit Monaten steht Corona bedingt weltweit der Trampolin Wettkampfbetrieb nahezu still und in absehbarer Zeit ist auch an keinerlei nennenswerte Änderungen zu denken. Darum haben sich diverse Gremien mit dieser Thematik beschäftigt, so auch der Hessische Turnverband. Er hat vor einigen Wochen einen online Wettkampf ausgeschrieben. Unter dem Namen Hessen Open sind inzwischen weit über 300 Vereins-Meldungen aus immerhin acht Nationen eingegangen. Unterteilt in zwei Leistungsklassen Basic und Elite wird zudem ein Two-Trick Wettbewerb angeboten. Die Übungen werden im Training nach festgelegten Regelungen per Video aufgenommen und dann hochgeladen. Nominierte Kampfrichter bewerten per Homeoffice und die besten Sportler qualifizieren sich Woche für Woche für die nächsten Runden, die wiederum abschließend mit einem Finaldurchgang enden.

Die Hessen Open starteten Ende September und das eTournament wird über vier Wochen ausgetragen. Hier weitere Informationen: https://www.sportdata.org/trampoline/ausschreibungen/1/eTramp.pdf

Text: Heinz-Peter Michels