Sommerferien 2019

In der Bundeshauptstadt Berlin sowie in Brandenburg wurde am 20. Juni bereits der Startschuss zu den diesjährigen Schulferien gegeben. Wie immer erst Ende Juli abschließend dann Bayern, Baden und Schwaben. Dazwischen liegen die weiteren Bundesländer mit ihrer Sommer Ferienzeit. Diese sollten wir allesamt nutzen und Kraft tanken für die zweite Jahreshälfte 2019. Für eine kurze Phase werden wir seitens des FFT unsere Trampolin News zurück setzen, planen jedoch, nach einer überschaubaren Pause wieder in gewohnter Weise fortzufahren.

Das Foto entstand übrigens vor 40 Jahren am Urlauber Strand von Hawaii, wo die amerikanische Firma Nissen anlässlich der World-Age-Group sein damals neu entwickeltes Space-Ball Gerät vorstellte.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Pearls of Mazovia

Im November findet in Polen ein Internationales Trampolin und Tumbling Turnier statt und dazu laden die Organisatoren aus dem Herzen des Landes ein. Es trägt den Namen Pearls of Mazovia und wird für die Altersbereiche U 14, U 16 sowie 17+ angeboten. Wer also mit seinem Verein am zweiten November-Wochenende die Perlen von Masowien gewinnen möchte, der muss seine Meldung zwei Monate zuvor abgeben. Auf Facebook soll die folgende Veranstaltungs-Seite eingerichtet werden.

 

www.facebook.gim-akro.waw.pl  

 

Text: Heinz-Peter Michels

Europa Games

Weißrussland begrüßt in der Zeit vom 21.-30. Juni 4000 Athleten aus 50 Nationen, die sich in der Hauptstadt Minsk zu den 2. Europa Games 2019 treffen. In 15 Sportarten werden in 200 Disziplinen Medaillen vergeben, so auch in Turn- und Gymnastik Wettbewerben. Der Deutsche Turner-Bund verzichtet jedoch auf eine generelle Teilnahme und dies in Absprache mit dem Deutschen Olympischen SportBund. Es soll wohl nur an Wettkämpfen teilgenommen werden, bei denen es sich gleichzeitig um eine Olympia Qualifikation handelt. Vor vier Jahren bei der Premiere in Baku wurden die Europa Spiele seitens des Bundesministeriums noch finanziell unterstützt und unser damaliges Trampolin Synchronpaar Martin Gromowski mit Kyrylo Sonn kehrte freudestrahlend mit einer Bronze Medaille heim.

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Turnfest Hessen

An der Bergstraße feiern die Hessen an diesem Wochenende für fünf Tage ihr Landesturnfest. Organisiert wird es in den beiden Nachbargemeinden Heppenheim und Bensheim. Die Eröffnung erfolgt am Mittwoch und bis Sonntag ist dann ein umfangreiches, turnerisches Angebot angesagt. Das Trampolin Fachgebiet wird am Donnerstag seine Einzelmeisterschaften austragen, es folgen am Freitag die Pokalwettkämpfe. Zudem stehen parallel die Wahlwettkämpfe auf dem Programm.  Am Samstag und Sonntag geht es mit den Titelkämpfen weiter, denn dann werden Synchron und Doppel-Mini-Tramp Medaillen vergeben.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Drei Tage Brandenburg

Bei den Internationalen GymCityOpen 2019 ging es auch in diesem Jahr um den Brandenburg-Pokal, der am letzten Wochenende in der Lausitz Arena Cottbus ausgetragen wurde. Mit 185 Trampolin Sportlern aus acht Nationen war die Veranstaltung bestens besucht. Nach den Vorkämpfen am Samstag folgten am Sonntag Mittag die Finals. Die Tageshöchstnoten gingen an Isabel Baumann (Foto) sowie Matthias Schuldt. Vorgeschaltet bereits am Freitag eine weitere Qualifikationsrunde zur Teilnahme an den Jugend-Weltmeisterschaften im Dezember in Japan. Es stehen jedoch im Herbst weitere Ausscheidungswettkämpfe an, die Tickets sind schließlich noch nicht vergeben. Hier nun die Cupsieger:

 

U 12

48,810 Nikola Volska – TGJ Salzgitter

48,690 Andrejs Esterkins – Lettland

 

U 14

48,925 Darja Ovcarnka – Lettland

51,660 Marcel Prociak – Polen

 

U 16

50,715 Vanessa Imle – MTV Stuttgart

55,340 Caio Lauxtermann – SC Cottbus

 

U 21

52,370 Isabel Baumann – SC Cottbus

56,570 Matthias Schuldt – TG Dietzenbach

 

Open

54,455 Tim-Oliver Geßwein – MTV Stuttgart

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Quali + Turnier

Vorgeschaltet den Internationalen GymCityOpen werden in der Lausitz Arena bereits am Freitag in der Zeit von 10-17 Uhr die World-Age-Group Qualifikationen ausgetragen. Dazu stehen 50 Nachwuchssportler auf der DTB Meldeliste. Sowohl die Einzelstarter als auch die Synchronpaare kämpfen einmal mehr um die begehrten Tickets für Japan. Am Samstag folgen dann die Trampolin Turnier Vorkämpfe, die am frühen Abend enden und an denen immerhin 185 Sportler aus acht Nationen teilnehmen. Für den Sonntag Vormittag planen die Veranstalter des SC Cottbus die Finals, bei denen es letztlich um die Brandenburg-Pokale geht.

 

Text: Heinz-Peter Michels