Es war einmal …

Vor knapp zwei Wochen fand in der Nordseestadt Bremerhaven der 6. Nationale Küsten-Team-Cup statt und Foto, Pressebericht sowie Ergebnisliste erreichten uns inzwischen auch. Normalerweise versuchen wir mit unseren FFT News diese Website so aktuell wie möglich zu gestalten. Doch aufgrund der hohen, sommerlichen Temperaturen sowie der für die arg strapazierten Kuriere langen Wegstrecke machen wir einmal eine Ausnahme.

Dem FC Reislingen gelang der Hattrick, sie gewannen den Mannschaftspokal inzwischen zum dritten Mal in Folge. Auf den weiteren Treppchen Plätzen sind der TSV Bösingfeld sowie der Geestemünder TV zu finden. Insgesamt waren 45 Sportler aus acht Vereinen am Start, der umsichtige Ausrichter OSC Bremerhaven gewann allein in drei Altersbereichen. Da die durch den DTB geforderten Voraussetzungen seitens der Veranstalter erfüllt werden konnten gelang es einigen Sportlern, sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. 

 

Text: Heinz-Peter Michels 

DMT Premiere

In Hamburg fand am Wochenende erstmals der bundesoffen ausgeschriebene Hanseaten-Cup statt. An den Wettkämpfen im Doppel-Mini-Tramp Springen nahmen jeweils sechs Mädchen und Jungen teil. Den Großteil stellte Ausrichter Bramfelder SV, ein Springer kam aus Schleswig-Holstein.

Bei den Erwachsenen gewannen Antonia Quindel und Daniel Schmidt, in den Jugendklassen Sara Keller sowie Maurice Maywald. Die Veranstaltung diente gleichzeitig als WM und WAGC Qualifikation. Die dazu erforderlichen Mindestanforderungen bei den Junioren erfüllten Maurice Maywald sowie erstmals Patrik Ehlert aus Itzehoe. Einmal mehr überzeugte der fliegende Polizist Daniel Schmidt mit weltmeisterlichen Durchgängen und sicherte sich damit die Tageshöchstnote. Ein Großteil der Springer überbot zudem die nationale Norm und ist somit zu den Deutschen DMT Meisterschaften im März 2019 startberechtigt.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Hochbetrieb in Frankfurt

An diesem Wochenende treffen sich beim Deutschen Turner-Bund in Frankfurt am Main gleich drei Gruppierungen in unterschiedlichen Aufgabenfeldern. Zum einen hat Honorartrainer Markus Thiel von Donnerstag bis Sonntag den Nachwuchskader II (früher D/C-Kader) zum gemeinsamen Training versammelt. Hier steht nicht nur der Leistungsvoraussetzungstest (LVT) sondern auch die WAGC Vorbereitung im Mittelpunkt. Zudem treffen sich einmal mehr die in der Ausbildung befindlichen Kandidaten zum Erwerb der Trainer B-Lizenz. Diese beiden Maßnahmen sind teilweise miteinander verzahnt. Zusätzlich findet die Tagung des Technischen Komitee Trampolin statt. Da geht es um die Analyse der zurück liegenden Veranstaltungen sowie die Abwicklung der noch ausstehenden Wettkämpfe 2018. Neben wiederkehrenden administrativen Aufgaben dürften angedachte Projekte sowie natürlich die Terminplanung 2019 ein zentraler Punkt sein.

Text: Heinz-Peter Michels

Glückwunsch an Alan

Er gehört zum Trampolin Urgestein in Hessen. Vor 50 Jahren kam er aus Großbritannien nach Deutschland, machte sich selbstständig, Technical Sales stand im Mittelpunkt seines beruflichen Buisness. Lange Jahre leitete und prägte er die Trampolin Abteilung der TG Rüsselsheim, parallel dazu war er ein Jahrzehnt Lehr- sowie Kampfrichterwart im Hessischen Turnverband. Es folgte der Trainer Wechsel nach Wiesbaden und dort entstand in der Folge wiederum einige Jahre später der Verein Trampolinturnen Niedernhausen. Zusätzlich leitete er für den HTV die Landesschülerliga. Derzeit ist der Nachbarclub TV Breckenheim sein neues Zuhause, wo er als Trainer doch insbesondere beratend tätig ist. Zu seinem heutigen 75. Geburtstag möchten wir unserem im Taunus lebenden FFT Senior Mitglied Alan J. Jackson ganz herzlich gratulieren und gleichzeitig Dank sagen, denn er war zudem viele Jahre beim FFT als Kassenprüfer tätig.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Tropischer Wettkampf

Die Rheinhessen-Open fanden einmal mehr beim TV Hechtsheim statt und weit über 100 Springer waren in Mainz am Start. Zunächst in aller Frühe die Anfänger, deren Wettkämpfe eine Stunde länger ausfielen als zunächst geplant. Nach dem Mittag dann die Meisterschaftsklassen. Diese Wettbewerbe liefen zügiger ab als angedacht und am Ende konnten alle Teilnehmer deutlich früher als erwartet die Heimreise antreten. Trotz tropischer Temperaturen beim Sommergartenfest vor als auch in der Halle gelang es diversen Sportlern, die DM Norm zu erfüllen. Von den 15 Vereinen kamen fünf aus dem RhTB Landesverband, aber auch aus den Niederlanden und Belgien.

 

Text: Heinz-Peter Michel

Lehrgang in München

Für vier Tage hat an diesem Wochenende DTB Trainer Markus Thiel die Mitglieder des Nachwuchskader I (NK 1) ins Trampolin Zentrum nach Bayern eingeladen. Die knapp 30 Sportler wurden bisher unter der Bezeichnung C-Kader gefördert. In München stehen auf dem Programm sowohl die Vorbereitung auf die World-Age-Group Competition im November in St. Petersburg als auch auf den vom DTB geforderten und im Dezember anstehenden Leistungsvoraussetzungstest.   

Text: Heinz-Peter Michels