The World Games

Zwar liegt die Veranstaltung in Breslau auch schon wieder einen Monat zurück, doch möchten wir zumindest den Medaillenspiegel nachtragen. Elf Nationen kehrten mit Medaillen von den Spielen in den nicht olympischen Disziplinen heim, wobei einmal mehr China deutlich dominierte. Deutschland war an den Wettbewerben Synchron, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling nicht beteiligt, da die Verantwortlichen im Deutschen Turner-Bund im Gegensatz zu den Athleten an keiner Teilnahme interessiert waren. Die World-Games fanden inzwischen zum zehnten Mal statt und wurden durch den IOC Präsidenten Dr. Thomas Bach in Polen feierlich eröffnet. Danach gab es täglich zwölfstündige Fernseh Live Übertragungen, so zumindest in Deutschland.  

 

 

G S B

 

3 0 0   CHN

1 2 1   RUS

1 1 0   UKR

1 1 0   USA

0 1 0   AZE

0 1 0   CAN

0 0 1   JAP

0 0 1   NED

0 0 1   ESP

0 0 1   SWE

0 0 1   GBR

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

DTB Aktivitäten

In der letzten Woche versammelte Teamchef David Pittaway seinen WM-Kader, der im Bundesstützpunkt Bad Kreuznach trainierte. Parallel dazu fand dort der praktische Teil der Trainer-A Ausbildung statt. Zum anschließenden Wochenende dann ein D/C-Kader Lehrgang im Bundesstützpunkt Frankfurt, wo sich die Trainer Lizenz Kandidaten der Prüfung stellten. Abschließend wurden die begehrten Zertifikate ausgegeben und insbesondere die Olympia Goldmedaillen Gewinnerin des Jahres 2004 Anna Dogonadze zeigte stolz ihr Diplom.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Trainingslager Kanada

Der Hessische Turnverband hatte seine Topleute zu einem zehntägigen Trainingslager eingeladen, dass in Kanada stattfand. Die Trampolin Landestrainer Jörg Hohenstein und Tabea Frach grüßten per Piano Ständchen von Nelia Steib und den Athleten Darion Wren, Cüneyt Emir sowie Charmaine Buchholz aus Nordamerika, wo neben dem täglichen Training auch das Kennenlernen von Land und Leute auf dem Programm stand.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Sommer Wettkampf

Für einen Großteil der Sportler endete Mitte August die Ferienzeit, das Training steht inzwischen wieder im Mittelpunkt und erste Wettkampfangebote wurden bereits genutzt. So fanden am Sonntag in Mainz die offenen Rheinhessischen Meisterschaften statt, traditionell vom TV Hechtsheim ausgerichtet. An den Meisterschaftswettkämpfen waren 60 Sportler beteiligt, sie kamen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Belgien und den Niederlanden. Vormittags bereits die Rahmenwettkämpfe mit der Besonderheit, dass im Pflichtprogramm zwar zehn verschiedene Übungsteile gezeigt werden mussten, es jedoch keine Haltungsnoten gab. Dafür wurde der Schwierigkeitsgrad angerechnet. Der Hintergrund dieser neuen Variante wurde damit begründet, dass nicht permanent dem Publikum die P3 gezeigt werden sollte. Die neuen ToF / HD Messinstrumente kamen zudem zum Einsatz. Über die in Rheinhessen gemachten Erfahrungen bzgl. der Änderungen zum Code of Points sollten demnächst erste Ergebnisse mitgeteilt werden.   

 

Text: Heinz-Peter Michels