9. Elbepokal

Der 9. Elbepokal findet in diesem Jahr am 22. Juli 2017 in dem beschaulichen Städtchen Lauenburg an der Elbe, nur 50 km südöstlich von Hamburg statt. Unter dem Motto „Für den Sport, die Gemeinschaft und mehr Toleranz“ hat dazu der ortsansässige TG Lauenburg e. V. geladen. Schon im vergangenen Jahr konnte sich der Veranstalter über Anmeldungen aus über 30 Vereinen in ganz Deutschland freuen und wünscht sich natürlich auch in 2017 eine rege Teilnahme. Die Organisatoren rund um Christine Körschner setzen bewusst auf einen Wettkampf ohne Einteilung unter Damen und Herren, sodass sich die Wettkampfklassen nur in Alter und zu turnender Pflichtübung unterscheiden. Da es sich beim Elbepokal nicht um einen Kaderwettkampf des DTB´s handelt, ist hier auch keine Qualifikation für die deutschen Meisterschaften oder das Sammeln von Kaderpunkten möglich. Alle weiteren Informationen sind auf der Internetseite des Ausrichters http://www.tg-lauenburg.de/elbepokal/ , sowie in der Ausschreibung Ausschreibung_Elbepokal zu finden.

 

Text: Laszlo Pobloth

HD Modelle im Test

In dieser Woche werden am Institut in Freiburg im Breisgau die eingereichten Messinstrumente getestet, mit denen zukünftig der Wert für das „Wandern“ im Sprungtuch ermittelt werden soll. Neben dem neu entwickelten HD System der Firma EUROTRAMP sind auch gleichzeitig zwei weitere Horizontal Displacement (HD) Modelle in der Prüfung. Aus Russland hat die Firma Makarov ebenso ein eigenständiges Instrument angemeldet wie auch aus Frankreich Turngeräte Produzent Acrosport. Chefprüfer Ludwig Schweitzer ist gefordert, dem Internationalen Turnverband (FIG) die Ergebnisse zeitnah zugehen zu lassen und anschließend wird dann die FIG die notwendigen Genehmigungen zum offiziellen Einsatz, selbstverständlich nach Zahlung entsprechender Lizenzgebühren, erteilen.

 

Text: Heinz-Peter Michels       

Kraut´s Eleven

Die inzwischen elfte Auflage des Nationalen Sauerkraut-Pokal findet am 24. Juni 2017 im südhessischen Büttelborn statt. Sowohl für die große Zahl an Nachwuchsspringern als auch einmal mehr für Oldies werden Wettkämpfe angeboten. Da die Sauerkraut Experten die DM DMT 2016 ausrichteten gab es im letzten Jahr eine Unterbrechung der beliebten Wettbewerbe mit P-Übungen, wobei wohl auf die ToF Wertung verzichtet wird. Hier geht es zur Website.

www.sauerkraut-pokal.de

Text: Heinz-Peter Michels

 

Nat. Kari Kurs in Bergisch Gladbach

Parallel zum Internationalen Kampfrichterkurs in Birmingham fand vom 24. bis 26. Februar 2017 der erste nationale Kampfrichterkurs in Bergisch Gladbach statt. Im März folgen weitere Kurse in Trappenkamp (10.03.-12.03.2017) und Koblenz (24.03.-26.03.2017) bei denen bereits aktive Kampfrichter ihre Lizenz bis Ende 2020 verlängern können. Von den 31 Teilnehmern des ersten Kurses konnten 24 Kampfrichter die B1-Lizenz und 6 Kampfrichter die B2-Lizenz erreichen. Lediglich 1 Teilnehmer bestand die Prüfung zum Bundeskampfrichter nicht. Hier die drei besten Absolventen, wobei die Maximalpunktzahl bei 270 lag:

  1. Philipp Möller aus Münster 249 Punkte (in 3 von 5 Prüfungen Bester)
  2. Katharina Budde aus Nottuln 246 Punkte
  3. Alexander Frowein aus Voerde 243 Punkte

 

Text: Laszlo Pobloth