DM Live Stream

udo-speakerDie Mitglieder des Technischen Komitee Trampolin im Deutschen Turner-Bund möchten zukünftig von allen DTB Veranstaltungen eine Live Stream Übertragung anbieten. Der Start ist für das vor uns liegende Wochenende in der Stadt Dessau geplant, wo am Samstag die Deutschen Meisterschaften Einzel und tags darauf die Synchron Wettkämpfe auf dem Programm stehen. Doch ob es technisch umsetzbar und somit möglich ist hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Entscheidung fällt am Freitag Mittag in der Anhalt-Arena, danach soll der notwendige Link auf der DTB Website bzw. über Facebook veröffentlicht werden.

 

Text: Heinz-Peter Michels

DM Gastgeber Dessau

halle-dessau-16Die Arena der Stadt Dessau ist am 1./2. Oktober Austragungsort der Deutschen Trampolin Meisterschaften 2016. Der Samstag ist für die Einzel-Wettkämpfe vorgesehen, am Sonntag folgen die Synchron-Wettbewerbe. Nicht zum ersten Mal werden in Sachsen-Anhalt die Titelkämpfe ausgetragen, zuletzt im Jahre 2014, aus dem auch das heutige Foto stammt. Das Meldeergebnis entspricht auch nicht annähernd dem der letzten Jahre, die Zahlen sind weiterhin rückläufig. Beim Einzel stehen 120 Sportler in der Liste, zudem starten 66 Paare. Erschreckend und auffallend zugleich, lediglich sechs Damen konnten die Qualifikationspunktzahlen nachweisen, hier wird es ein reduziertes Finale geben. Und außerdem werden die männlichen Synchron Wettkämpfe im Bereich Jugend-C mangels Meldezahlen mit der Jugend-B zusammen gelegt. Immerhin, Vereine aus 14 Landesturnverbänden sind am Start, das entspricht einer Beteiligung von 2/3 der LTV´s.

 

Text: Heinz-Peter Michels

KUHlster Sport der Welt

oldies-2016

Unter dem eigens für den diesjährigen Int. Oldies-Cup ausgedachten Motto: „SAU viel Gaudi auf dem Ländle, mit dem KUHlsten Sport der Welt“ fand am letzten Wochenende die Veranstaltung an der Weser statt. Und wie auf dem Foto zu sehen wurden an der Sporthalle die Gäste entsprechend begrüßt. Mit viel Herzblut und tollen Ideen hatten die Gastgeber dafür gesorgt, dass sich die Teilnehmer wiederum sehr angetan zeigten. Etwas Respekt vor der Umsetzung hatten die „Gorillas“ schon, schließlich organisierten sie erstmals einen Trampolin Wettkampf. Doch die Niedersachsen waren selbst bei diversen Besonderheiten bestens vorbereitet, so wurden u. a. die Reden und Durchsagen für die große Gruppe aus den Niederlanden in ihrer holländischen Landessprache übersetzt. Ein rundum Wohlfühlwochenende für nahezu 100 Teilnehmer, die sich durchweg sehr dankbar äußerten. Klar, dass im extra aufgestellten Zelt der anschließende Abend richtig zünftig über die Bühne ging und in der Euphorie bereits die Ausrichter der nächsten drei Jahre ihre Bewerbung einreichten. Jeweils am letzten Wochenende im September werden sich auch zukünftig die Oldies treffen. Die Reihenfolge lautet: 2017 – Pfungstadt, 2018 – Nottuln, 2019 – Grasdorf. Weitere Interessenten wurden auf die Warteliste gesetzt, die nun Zeit haben, das tolle Event 2016 vielleicht ein weiteres Mal zu steigern. Ein dickes Lob sowie herzlichen Dank an die Trampolin Gruppe der TG Lauenförde.    

 

Text: Heinz-Peter Michels

Runder Geburtstag

niederbayern_logoDer 10. Nationale Niederbayernpokal findet heuer am 20. Oktober 2016 statt. Ausrichter der Jubiläumsausgabe ist einmal mehr der TSV Bad Abbach. Erstmals werden neben Einzel- auch Mannschaftskämpfe angeboten. Noch am gleichen Abend soll kräftig gefeiert werden, bevor dann sonntags die Bayerischen Meisterschaften in den Synchron Wettbewerben folgen. Meldungen nimmt Niederbayerns Bezirksfachwart Christoph Löffler entgegen.

 

E-Mail: cloeffler@trampo.de

 

Text: Heinz-Peter Michels

Oldies an der Weser

gorillas-16Der Internationale Oldies-Cup findet in diesem Jahr am Wochenende 24. September an der Weser statt. In der Region Süd-Niedersachsen / Nord-Hessen ist die TG Lauenförde als Organisator bereits seit Monaten äußerst aktiv, insbesondere die Springer Abteilung mit ihrem Namen Trampolin Gorillas. Sie haben sich einiges einfallen lassen, mit dem sie insbesondere die Gäste überraschen möchten. So steht das folgende Motto auf dem Programm: „Sau viel Gaudi auf dem Ländle und dem kuhlsten Sport der Welt“ Die Oldies übernachten vorzugsweise in Gemeinschafts-Quartieren und für „Schnarcher“ wurden sogar extra „Einzelzellen“ eingerichtet. Ein Großteil der nahezu 100 Sportler aus 30 Vereinen kommt aus den Niederlanden und wird einmal mehr sicherlich zur oftmals hochansteckenden Stimmung beitragen.

 

Text: Heinz-Peter Michels