Hochzeit

SAMSUNG DIGITAL CAMERA
SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Erst jetzt erreichte uns der Hinweis, dass das Gründungsmitglied des FFT Stefan Reithofer in den „Hafen der Ehe“ eingelaufen ist. Er heiratete standesamtlich vor drei Wochen seine Yvonne in Rüdesheim und anschließend kirchlich in Hüffelsheim. Dazu möchten wir nachträglich den beiden ganz herzlich gratulieren.
Stefan Reithofer stammt aus Bayern, erlernte im TSV Turnerbund München das Trampolinturnen und trainierte später im Landesstützpunkt unter den „Drei Engländern“. Er wurde in den C-Kader aufgenommen und ging später zur Bundeswehr, kam in die Sportfördergruppe Mainz und schloss sich dann dem MTV Bad Kreuznach an. Inzwischen zählte er zum Stamm der National-Mannschaft und nahm nach der Jugend-Europa Meisterschaft anschließend auch an einigen Europa- und Weltmeisterschaften teil. Im Bundesliga Team des MTV zählte er als „Mister Zuverlässig“.
Zum Ende seiner Militärzeit machte er dort weitere Ausbildungen, seit einiger Zeit ist er gar Mitarbeiter der Stadtverwaltung in Bad Kreuznach und dort für den Sport verantwortlich. Ehrenamtlich hat er das Management der Bundesliga Mannschaft übernommen. Wir wünschen ihm und seiner Frau alles Gute für die Zukunft.

Text:Heinz-Peter Michels

Bären-Cup

VFLLichtenradeDer VfL Lichtenrade organisiert am 13. September den 5. Berliner Bären-Cup, der bundesoffen ausgeschrieben wurde. Dieser Wettbewerb ist insbesondere für den Nachwuchs gedacht, der sich auch einmal mit Sportlern aus anderen Bundesländern messen möchte. Es werden Einzel Wettkämpfe angeboten, doch der Verein der mindestens in vier Klassen mit Sportlern beteiligt ist und dort die meissten Punkte sammelt erhält einen Mannschafts-Pokal. Die Zahl der Teilnehmer ist von Jahr zu Jahr stetig angestiegen und aus Kapazitätsgründen wurde die Obergrenze dieses Mal auf 150 Aktive festgelegt.

Text: Heinz-Peter Michels

FFT Kurzbilanz

fftlogo_alt08Vor genau einem Monat ging Webmaster Laszlo Pobloth für den FFT mit der vereinseigenen Homepage online und in diesem Zeitraum konnte er bereits 25 Artikel veröffentlichen. Für den Anfang wie der FFT Vorstand meint sicherlich eine überraschend hohe Quote, die es zunächst einmal gilt aufrecht zu erhalten. Doch das ist nicht einfach und kann nur beibehalten werden, wenn ihm aus allen Regionen Deutschlands Informationen zugehen.

Etwa 2500 Besucher wurden registriert und bedeuten, dass im Schnitt eine News von etwa 100 Usern gelesen wird. Wir möchten unsere Bitte vom „Start“ am 08.08.08 wiederholen. Unterstützt Laszlo so gut es geht und „versorgt“ ihn bitte mit interessanten Neuigkeiten aus der Trampolin Szene. Nur so bleibt ihm Chance, zeitnah und umfangreich vom Trampolinturnen zu berichten und die FFT Mitglieder sowie unsere vielen Gäste aktuell zu informieren.
 
Heinz-Peter Michels
FFT Vorsitzender     

DM Infos

dm2008ffmDas Organisationsteam der Deutschen Trampolin Meisterschaft 2008 in Frankfurt am Main arbeitet bereits seit Wochen auf Hochtouren und möchte erneut Informationen weiter geben.
Gäste die im Gemeinschafts-Quartier übernachten möchten können auf dem beiliegenden Formular ihre Wünsche eintragen. Und auch an ein gemeinsames Abendessen am Freitag sowie Samstag ist gedacht, bitte ebenfalls das o. ä. Formular zwecks Bestellung benutzen und an die eigens eingerichtete e-mail Adresse senden.

DM_Tramp_08@yahoo.de

Wir freuen uns auf euren Besuch in der Mainmetropole.

Trampolin Team im Turngau Frankfurt

Übernachtungsformular

Sieg der Schweiz

Lars_Weiland08Einen deutlichen Sieg errang der Trampolin Nachwuchs der Schweiz in der heimischen Sportschule Magglingen. Die DTB Mannschaft unterlag in drei von vier Teilbereichen. Am Ende lautete das Gesamtergebnis:

741,8 : 718,3

Bundestrainer Jörg Hohenstein hatte nicht die stärkste Mannschaft nominiert und die „Eidgenossen“ nutzten diese Chance, sie waren insgesamt deutlich stabiler in ihren Vorträgen. Es war der erste Sieg unserer südlichen Nachbarn, nach vorweg drei positiven Ergebnissen aus deutscher Sicht. Mit Lars Weiland (Foto) war sogar ein Schüler eingesetzt, der erst im kommenden Monat 12 Jahre alt wird.

Teilergebnisse:

U 15 Einzel
SUI 245,9
GER 244,1

U 18 Einzel
SUI 273,7
GER 260,9 

U 15 Synchron
SUI 107,4
GER 109,4

U 18 Synchron
SUI 114,8
GER 103,9

Text: Heinz-Peter Michels

Rheinland und Westfalen

Rheinlandundwestfalen08In Willich war der Neersener TB (nahe der Stadt Krefeld) mit FFT Schatzmeister Achim Vogel und seinem Team Ende August Ausrichter der 46. Rheinischen Meisterschaften und konnte insgesamt 77 Trampoliner aus 17 Vereinen begrüßen. Erfolgreich wie schon in den Vorjahren der KTV, mit seinen knapp 500 Mitgliedern verfügt er über die größte Trampolinabteilung Deutschlands. Denn der Kempener TV gewann allein fünf mal Gold, zwei Siegerinnen kamen vom TV Winterhagen und einen Sieger stellte der TV Unterbach. Einige Nachwuchskräfte konnten sich für die Deutschen Meisterschaften am 3./4. Oktober 2008 in Frankfurt am Main qualifizieren.  
Im Anschluß folgten die Synchron Wettbewerbe und neben den Aktiven des Rheinischen Turnerbund (RTB) nahmen auch die des Westfälischen Turnerbund (WTB) teil. Die Westfalen waren allerdings nur mit vier Vereinen vertreten.
Seit Jahren planen die beiden Turnverbände sich zusammen zu schließen, doch bisweilen konnte die Planung nicht umgesetzt werden.

Es entstünde im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) ein  leistungsstarker Landesturnverband. Doch zumindest einige Trampolin Wettkämpfe werden inzwischen gemeinsam durchgeführt.

Text: Heinz-Peter Michels