Drei Nationen in Cottbus
Die GymCityOpen beim SC Cottbus galten lange Jahre als gut besuchtes, ja beliebtes internationales Trampolin Turnier. Doch in diesem Jahr liegen für den 17./18. Mai in den Startlisten lediglich die Namen von Sportlern aus Polen, Tschechien und Deutschland vor. Wie lautet der Grund für diese Entwicklung fragen sich die Beteiligten? Vornehmlich doch wohl die äußerst späte Terminierung samt Ausschreibung. Denn wir befinden uns bereits seit Wochen in einer laufenden Saison und da haben sich die Vielzahl der europäischen Vereine inzwischen offensichtlich für andere Wettbewerbe entschieden. Somit wird der Brandenburg-Cup heuer unter dem o. a. Trio vergeben.
Am Samstag finden in der Lausitz Arena alle Vorkämpfe der Disziplinen Einzel & Synchron statt. Es folgen ab Sonntag Vormittag sämtliche Finals. Die Wettkämpfe zählen in Deutschland sowohl für die Kader Nominierung als auch zur WM / WAGC Qualifikation. Zwei Wochen vor den Nationalen Jugendmeisterschaften beim Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig zudem ein willkommener Test zumindest für einen Großteil der Sportler.
Text: Heinz-Peter Michels
Geburtstags Spende
Trampolin Mannschafts-Weltmeister Paris 1986, Karl-Heinz Hüninghake (65) feierte gemeinsam mit seiner Frau Kerstin (60) in der Autostadt Wolfsburg Geburtstag. Und diverse ehemalige Mitglieder der Nationalmannschaft der 70er und 80er Jahre sowie natürlich die Familie und der große Freundeskreis gratulierten ganz herzlich. Die Familie Hüninghake verzichtete auf Geschenke und stellte stattdessen eine Spendenbox auf. Drei Institutionen sollten zu gleichen Teilen davon profitieren, so auch der Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT). Wir bedanken uns ganz herzlich für € 600,00 und werden die Gelder für die weitere Nachwuchsförderung vorsehen. Das ist sicherlich auch im Sinne der Ehemaligen (Foto) wie Christiane Rother (SSC SW Berlin), Anita Leyerer (SU Witten-Annen), Susanne Hauser (FT Freiburg), Andreas Rydzewski (TV Unterbach), Rainer Haas (MTV Köln), Uwe Gallkowski (VfL Berlin-Lichtenrade) und Ralf Pelle (TGJ Salzgitter) samt ihren Partnern.
Text: Heinz-Peter Michels
Münster & Weingarten
In der Trampolin Bundesliga fand am zurückliegenden Wochenende sowohl eine „Dreierbegegnung“ in der Gruppe NORD als auch SÜD statt. Münster empfing Cottbus und Neuling Bielefeld, die wiederum sich als Tagessieger (Foto) durch setzten. Eine kleine Überraschung gab es in Weingarten, wo Vizemeister Dietzenbach knapp gegen den Titelverteidiger Bad Kreuznach siegte und somit die Tabellenführung behauptete. Mitte Juni gibt es dann die nächsten Begegnungen.
Text: Heinz-Peter Michels
Tumbling Projekt
In Koblenz fand zum Monatswechsel ein Tumbling Kurs statt, der unter der Führung der Europäischen Turnunion organisiert wurde. Der Großteil der Teilnehmer kam aus Deutschland, doch auch Interessenten aus Belgien und Österreich nahmen teil. Experten aus England wiederum waren als Referenten im Einsatz. Trainer und Sportler aus der Trampolin Szene, doch auch aus der Akrobatik, Parkour und dem Turnsport wurden auf der aufblasbaren Airtrack Bahn ausgebildet.
Ein erster, ähnlicher Versuch hatte in Deutschland bereits im Jahre 1990 stattgefunden und in der Folge nahmen an der Weltmeisterschaft in der Grugahalle Essen denn auch DTB Springer teil. Doch die permanent angespannte finanzielle Situation ließ keine weitere Förderung zu. Diese allein erklärt u. a. den 35-jährigen Tumbling „Winterschlaf“ in Deutschland. Doch inzwischen ist die technische Entwicklung deutliche Schritte weiter und ein Training ist auch auf raumsparenden und zugleich kostengünstigeren Airtrack Bahnen möglich.
Text: Heinz-Peter Michels
Fünf Nationen Camp
In der Olympiastadt Barcelona 1992 fand in der ersten Mai Woche ein mehrtägiges, internationales Trampolin Trainings-Camp statt. Neben Gastgeber Spanien waren Italien, Portugal, Frankreich und Deutschland mit ihren Junioren beteiligt. DTB Bundestrainerin Katarina Prokesova hatte insbesondere die Jugendlichen berücksichtigt, die im November 2025 bei der Jugend-Weltmeisterschaft die Nationalmannschaft bilden sollen. Doch dann stehen auf der iberischen Halbinsel nicht nur Trainingseinheiten auf dem Programm, sondern Wettkämpfe im Einzel, Team und Synchron Wettbewerb.
Text: Heinz-Peter Michels
Saison Start 2025
Die Trampolin Bundesliga startete am letzten April-Wochenende in die neue, nun inzwischen 51. Saison. Sowohl in der Gruppe NORD als auch SÜD fanden die ersten Wettkämpfe statt. In Hannover gab es eine Zweierbegegnung, dort empfing der VfL Grasdorf (552,92) den SC Cottbus (571,24). Gleich vier Vereine trafen sich im Rhein-Main Gebiet und für alle Beteiligten standen „Dreierbegegnungen“ auf dem Plan. Gastgeber TG Dietzenbach (582,13) Eintracht Frankfurt (576,35), Frankfurt FLYERS (576,18) sowie TV Weingarten (555,35) hatten allesamt noch mit diversen „Abbrüchen“ zu kämpfen. Die nächsten Begegnungen finden Mitte Mai in Münster bzw. Weingarten statt.
Text: Heinz-Peter Michels