In Wiesbaden fand am Wochenende der diesjährige Ball des Sports der Stiftung Deutsche Sporthilfe unter dem Motto „50 Jahre Zukunft“ statt. So wurde u. a. im sportlichen Abendprogramm ein Querschnitt aus dem bundesdeutschen Sport gezeigt. Auch die Trampoliner konnten in einer kurzen Sequenz ihre Sprünge zeigen. Anschließend entstand das Foto mit Fabian Vogel, Silva Müller (beide MTV Bad Kreuznach) sowie Cüneyt Emir von den Frankfurt FLYERS.
Text: Heinz-Peter Michels

In vier Monaten findet in der Hauptstadt Berlin das nächste, Internationale Deutsche Turnfest, statt. Auf der eigens eingerichteten Website sind alle Informationen zu finden. Der Zeitplan in der Pfingstwoche sieht in den Messehallen unterm Funkturm an allen Tagen Trampolin Wettkämpfe vor. Sowohl die Deutschen Meisterschaften Einzel, Synchron, Doppel-Mini als auch die Pokalwettkämpfe Einzel und DMT aller Altersbereiche. Zudem ist wie bei zurück liegenden Turnfesten einmal mehr ein Wahlwettkampf möglich. Meldungen werden per Gymnet bis Mitte März möglich sein.
Derzeit findet in Sofia der Interkontinentale Kampfrichter Kurs statt und die beiden deutschen Teilnehmer sendeten uns aus dem Tagungshotel Grüße samt Foto. Sie teilten gleichzeitig mit, dass weltweit über 100 Kandidaten aus 33 Nationen angereist sind. Zudem der folgende Hinweis. Nach der Zusammenkunft in Bulgarien werden noch weitere Neuerungen des Code of Points (CoP) durch das FIG TK veröffentlicht.
Die Bewertung von Trampolinübungen hat sich durch FIG Neuerungen im Code of Points (CoP) für den neuen Olympia Zyklus 2017-2020 ein weiteres Mal verändert. So wird ab sofort das „Wandern“ im Tuch separat gemessen und ist eigenständiger Teil der Benotung.
Der seit einigen Jahren vom MTV Bad Kreuznach anlässlich des Weihnachtsmarktes aufgebaute Glühweinstand wurde beim letzten Mal von Reck Olympiasieger Fabian Hambüchen besucht. Bei netten Gesprächen wurde natürlich auch ein Gläs´chen getrunken. Mit der mehrtägigen Aktion wurde ein Reinerlös erwirtschaftet, der einem guten Zweck zur Verfügung gestellt wird. Dieses Mal für den auf ein Spenderherz wartenden Lucas Thamm, dessen Vater als Trainer in Rüdesheim tätig ist. Da sich spontan noch weitere Firmen und Institutionen sehr spendabel zeigten, konnte vor wenigen Tagen eine Summe von immerhin über € 6000,- auf das Spendenkonto überwiesen werden.