EM 2026 in Portugal

Nach 2024, damals in der Stadt Guimarae, findet auch die nächste Europa Meisterschaft 2026 in Portugal statt. Sowohl für die Erwachsenen als auch die Jugendlichen werden die Titelkämpfe dieses Mal in Portimao an fünf Tagen im April ausgetragen. Und wie bisher sowohl auf dem Trampolin als auch im Doppel-Mini-Tramp Springen sowie auf der Tumblingbahn. Das gab der kontinentale Verband European Gymnastics (EG) nun offiziell bekannt, nachdem bei den vorgelagerten Vertragsverhandlungen zunächst doch einige Verzögerungen auftraten.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

DMT Felsing-Pokal

Am zweiten Dezember Wochenende 2025 findet einmal mehr in Südhessen der Nationale Felsing-Pokal im Doppel-Mini-Tramp Springen statt. Ausrichter dieser inzwischen 34. Ausgabe ist die Trampolin Abteilung der TSG Darmstadt. Zehn Wochen vor den Deutschen Meisterschaften 2026 eine willkommene Gelegenheit nicht nur um Pokale zu kämpfen, sondern zugleich die erforderlichen DM-Qualifikationspunkte zu springen. 

 

Text: Heinz-Peter Michels 

 

World-Cup Coimbra

Das erste Juli Wochenende 2025 stand weltweit ganz im Zeichen der FIG World-Cup Veranstaltung in Portugal. Die Organisatoren in der Stadt Coimbra hatten einmal mehr umfangreiche Vorbereitungen getroffen, um den über zweihundert Sportlern bei den Trampolin Einzel- und Synchron-Wettkämpfen sowie im Doppel-Mini-Tramp Springen und den Wettbewerben auf der Tumbling Bahn beste Bedingungen zu bieten. Herausragend Ruben Parilla (USA), ihm gelang mit Triffis b und folgendem Vierfachsalto c ein neuer DMT Schwierigkeitsrekord. Bundestrainerin Katarina Prokesova betreute mit Co-Trainer Steffen Eislöffel die Sportler Matthias Schuldt (TG Dietzenbach) sowie vom MTV Bad Kreuznach Caio Lauxtermann, Fabian Vogel und Aileen Rösler. Außer Fabian (33./57,39) erreichten Matthias (13./59,14), Caio (15./58,61) und Aileen (21./53,71) die Semifinals. Als Kampfrichter kam einmal mehr Patrick Siegfried zum Einsatz. Die Pokale gewannen Olympiasieger Ivan Litvinovich (66,37) sowie Katsiaryna Yarshova (58,06), beide starteten unter neutraler Flagge. Synchron belegte das DTB Paar im Finale den 5. Platz.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

DTB TK-Wahlen

Am letzten Juni Wochenende fand in Darmstadt die Trampolin Bundestagung (Foto) des Deutschen Turner-Bund statt. Auf der Tagesordnung standen u. a. die Wahlen der Mitglieder des Technischen Komitee (TK) für die nächsten vier Jahre. In einigen Positionen wurden neue Mitarbeiter gewählt, da die bisherigen Amtsinhaber nicht mehr kandidierten bzw. schon zuvor ausschieden. Nach dreißig Jahren der Abstinenz wurde die Disziplin Tumbling wieder besetzt. Der Anteil der gewählten Frauen stieg einmal mehr und so sind künftig die Bereiche mit den folgenden Personen besetzt.

 

Vorsitzender

Ralf Schutz – Essen – RL

 

Wettkampforganisation

Claudius Meyer – Wolfsburg – NI

 

Öffentlichkeitsarbeit

Anke Dannenberg – Frankfurt – HE

 

Nachwuchs- und Leistungssport

Thorsten Scheibler – Ruit – SW 

 

Kampfrichter

Patrick Siegfried – Mainz – RH

 

Ausbildung/Lehre

Ronja Wolf – Rüsselsheim – HE

 

Doppel-Mini-Tramp

Sina Klabunde – Münster – WE

 

Tumbling

Charmaine Buchholz – Dauernheim – HE

 

Jugend/Schule

Harald-Michael Jung – Darmstadt – HE

 

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Filder-Pokal

Der inzwischen bundesweit allseits beliebte Filder-Pokal 2025 fand wie in der Vergangenheit Ende Juni beim schwäbischen TB Ruit statt. Er bildete einmal mehr den nationalen Abschluss der ersten Jahreshälfte. Zunächst sprangen am Samstag die Elite Sportler, wobei es neben den Pokalen zusätzlich um Qualifikationspunkte für die im Herbst stattfindende Jugend-Weltmeisterschaft in Spanien ging. Der Sonntag war den Anfängerklassen vorbehalten und das Teilnehmerfeld fiel in diesem Jahr äußerst groß aus. Hier die Pokalgewinner der Samstag Veranstaltung.

U 12

47,06   Zoe Scholze – TSVE Bielefeld

44,18   Levi Hötzel – SC Cottbus

U 14

48,79   Mia Welling – TV Unterbach

50,88   Ben Graeser – TV Breckenheim

U 16

49,00   Eunike Postiglione – Frankfurt FLYERS

51,64   Michael Leitner – TG Münster

17 +

51,77   Gabriela Stöhr – Munich Airriders

54,99   Michael Gladjuk – TV Nellingen

Text: Heinz-Peter Michels

Foto: Jonathan Pilborough

Synchron Meisterschaften

Am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften in der SCHARRena Stuttgart fanden die Synchron Wettbewerbe statt. Zunächst im klassischen Ablauf mit den jüngsten Paaren beginnend im Schüler-innen Bereich, bis hin zu den Erwachsenen, auf dem Foto die Siegerehrung der Jugendklasse. Am Nachmittag folgten erstmals offiziell die Mixed Wettbewerbe, die allgemein Anklang fanden und ebenfalls in diversen Altersstufen ausgetragen wurden. Insgesamt kamen die Goldmedaillen Sportler (unten die Anzahl in Klammern) aus den folgenden Vereinen, wobei oftmals Paare aus zwei Clubs die Duos bildeten.

Erfolgreich einmal mehr der MTV Bad Kreuznach (7), TSVE Bielefeld (4), SC Cottbus (4), Frankfurt FLYERS (2), TV Voerde (2), sowie jeweils mit einem Sportler TV Niedernhausen, TV Breckenheim, TG Dietzenbach, Eintracht Frankfurt sowie TG Münster.

 

Text: Heinz-Peter Michels