In der Wetterau finden an diesem Wochenende sowohl die Deutschen Trampolin Mannschafts-Meisterschaften der Vereine als auch die der Landesturnverbände statt. Die Gemeinde Rosbach stellt im Ortsteil Rodheim die Sporthalle zur Verfügung, in der an beiden Tagen die Wettbewerbe ausgetragen werden. Einmal mehr übernahm der Hessische Turnverband mit seinen Mitarbeitern kurzfristig die Organisation, nachdem es in einer ähnlichen Konstellation im Herbst 2021 in der Opel Stadt Rüsselsheim recht eindrucksvoll funktionierte. Da jedoch vor Ort keine Trampolin Gruppe mehr existiert kommt erschwerend hinzu, dass per Spedition das Equipment von der Firma EUROTRAMP angeliefert werden muss. Am Freitag Abend ist ein allgemeines Einturnen möglich, jeweils um 10.00 Uhr beginnen dann am Samstag der LTV-Pokal mit Finale um 16.30 Uhr, am Sonntag bei der DMM sind bereits um 14.15 Uhr die Endkämpfe. Eine Live-Stream Übertragung ist seitens des DTB vorgesehen. Über 40 Länderteams stehen auf der Meldeliste, tags darauf knapp 30 Vereins-Quartetts.
Text: Heinz-Peter Michels

Es war nicht nur der Tanz in den Mai, sondern nach zwei Jahren der Abstinenz gleichzeitig der Neustart in die Trampolin Bundesliga Saison 2022. In der Gruppe NORDOST trafen sich zur Dreierbegegnung beim SC Cottbus der TV Unterbach und der VfL Grasdorf. Die beiden erstgenannten Vereine lieferten sich ein Kopf an Kopf Rennen (591,6 / 590,1) mit winzigem Vorsprung für die Gastgeber. An der Nahe empfing in der Gruppe SÜDWEST nach seinem Neueinstieg der MTV Bad Kreuznach (589,3) weitere drei Mannschaften. So waren zudem die beiden Aufsteiger TB Ruit und Eintracht Frankfurt sowie das Urgestein des TV Weingarten vertreten. Der Rekordmeister lieferte denn auch vor gut besetzter Tribüne wie zeitgleich in der Lausitz ein nennenswertes Ergebnis ab, dass jedoch auch für eine Endkampfteilnahme Voraussetzung sein sollte. Ein gelungenes Comeback der Trampolin Bundesliga, die heuer ihre 50. und somit zugleich Jubiläums-Saison begeht.
Das Wochenende 7./8. Mai 2022 wurde seitens des DTB kurzfristig für die Austragung der Deutschen Mannschafts-Meisterschaft inkl. LTV Pokal festgesetzt, Mitten in die wieder beginnende Bundesliga Saison. Dafür ist nun das Bundesliga Finale auf den zunächst angedachten DMM Termin in den Oktober verlegt worden. Und das aktuelle Meldeergebnis ist, obwohl nach der Corona bedingten Pause erstmals sogar zwei Sportler über das Mannschafts-Startrecht eingesetzt werden dürfen, dennoch schwach ausgefallen. Nicht einmal 30 Teams nehmen an den DMM teil, sie gehören gerade mal zu sieben der zwanzig Landesturnverbände. Sieht man einmal von München ab, so kommen die südlichst gelegenen Vereine aus dem Rhein-Main Gebiet um Frankfurt. Und mit der Gemeinde Rosbach in unmittelbarer Nähe zu „Mainhattan“ wurde ein Ausrichter gefunden, dessen Trampolingruppe um Christiane Köcher und Tina Gottschalk sich vor einem Jahr auflöste. Stabil hingegen das LTV-Pokal Meldeergebnis. In immerhin elf Landesverbänden werden über 40 Quartetts gebildet. Der Hessische Turnverband wird wie schon vor einem halben Jahr in Rüsselsheim mit seinen Mitarbeitern die Veranstaltung „stemmen“. Hier ein paar Meldezahlen:
Fünf Wochen vor den Trampolin Europa Meisterschaften 2022 in Rimini fand die dritte und letzte nationale Qualifikation statt. Dazu hatte DTB Bundestrainerin Katarina Prokesova eine Woche nach Ostern in den Stützpunkt Bad Kreuznach eingeladen. Sowohl für den Nachwuchs, Jugendturnerinnen und Jugendturner als auch für die Erwachsenen, Damen und Herren ging es um die geforderten Punkte. Anfang der Woche wird der DTB Lenkungsstab die Nominierungen aussprechen. Ein großes Fragezeichen tut sich noch bei den Turnerinnen auf, denn die gesetzte Norm wurde nicht erfüllt. In der Woche vor Pfingsten finden dann in Italien die kontinentalen Titelkämpfe statt und es stehen wie immer Trampolin, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling Disziplinen auf dem Programm.
Der Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsport wünscht allen Mitgliedern und den vielen Usern ein schönes Osterfest 2022.
Mit der Teilnahme von 160 Sportlern aus sieben Nationen waren die Organisatoren der GymCityOpen 2022 beim SC Cottbus eine Woche vor Ostern sehr zufrieden. Die Wettbewerbe wurden wie gewohnt in der Lausitz Arena vor zwei Kampfgerichten ausgetragen. Der Zeitplan am Samstag sah die Qualifikationsdurchgänge vor, sonntags Vormittag schlossen sich dann die zehn Finals an. Sieht man einmal von Tschechien und Lettland ab, so waren aus den weiteren fünf Ländern jeweils Sportler auf dem Siegertreppchen. Sie kamen aus Polen, Österreich, Dänemark, der Ukraine und Deutschland. Hier die Namen der drei punktbesten Sportler: