Bundesliga

Sowohl in der Gruppe NORDOST als auch SÜDWEST fanden am Wochenende in der Trampolin Bundesliga weitere Wettkämpfe statt. Hamburg als Austragungsort konnte als Gastgeber Bramfelder SV (538,165) den SC Cottbus (598,260), den VfL Grasdorf (528,215) sowie die Frankfurt FLYERS (541,005) begrüßen. Jeder der vier genannten Vereine hatte jeweils zwei Gegner sprich also „Dreierbegegnungen. Cottbus beendete die Vorrunde als Tabellenführer, Grasdorf wird die rote Laterne nicht mehr los. Dies auch unter dem Aspekt, dass am kommenden Samstag in Düsseldorf die noch ausstehenden Begegnungen ausgetragen werden. In der Halle Nied empfing Aufsteiger Eintracht Frankfurt (570,6) die Favoriten des MTV Bad Kreuznach (614,4), die einmal mehr einen neuen Punkterekord aufstellten sowie den Nachbarn der TG Dietzenbach (597,3). Vor guter Kulisse und per Livestream Übertragung zeigten aber auch dort die Punktzahlen die Leistungsunterschiede zwischen den Favoriten und den weiteren Mannschaften deutlich auf. Kreuznach ist für die Endkämpfe qualifiziert, Dietzenbach hat ebenfalls den Grundstein dazu gelegt.

Text: Heinz-Peter Michels 

Filder-Pokal

Am zweiten Juli Wochenende findet der Filder-Pokal 2022 statt, nachdem auch er Pandemie bedingt zweimal ausfallen musste. Die Organisatoren des TB Ruit werden an zwei Tagen im Schwabenland die Wettkämpfe durchführen. Der Samstag ist den Leistungsklassen vorbehalten, wobei gleichzeitig erstmals in diesem Jahr WAGC Qualifikationspunkte vergeben werden. Am Sonntag sind die Trampoline dann für die Nachwuchsgruppen reserviert.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Bronze zum Abschluss

Nach fünf Wettkampftagen endeten am Sonntag in Rimini die Europameisterschaften. Der Deutsche Turner-Bund war bei den abschließenden Wettbewerben einmal mehr beteiligt und mit der Bronze Medaille im Trampolin Einzel der Juniorinnen durch Maya Möller stand auch ein weiteres Mal ein Vertreter aus Deutschland auf dem Siegerpodest. Danach dann der Abschluss Abend aller 26 Nationen, bevor es am frühen Montag Morgen zum Flughafen ging. Den erreichte die norddeutsche World-Cup DMT Gruppe rechtzeitig, um nach Hamburg zu fliegen. Organisatorische Probleme der Veranstalter mit ihren Bustransfers zum Airport waren jedoch  anschließend die Ursache für das verspätete Anreisen zum Flughafen, um nach Frankfurt zu gelangen. Davon betroffen die restlichen 30 DTB Delegationsteilnehmer, die ihren geplanten Flug nicht antreten konnten. Ob nun am Dienstag die Rückreise möglich sein wird stand am späten Montag Abend noch nicht fest. Die Gruppe hielt sich anschließend zur Hälfte in Bologna und Venedig auf.  

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Synchron Europameister

Nach der Silber Medaille bei den letztjährigen Weltmeisterschaften setzten sich unsere beiden Turner am Samstag in Rimini die Krone auf. Fabian Vogel und Partner Matthias Pfleiderer gewannen Gold bei den Europameisterschaften in Italien. Danach herrschte eine großartige Stimmung, denn diesen Moment hatten zudem die eigens angereisten Reporter der ARD Sportschau aufgenommen und so konnte noch am gleichen Abend über die Trampolin Sportart äußerst positiv berichtet werden. Der ebenfalls anwesende DTB Präsident Alfons Hölzl gehörte zu den ersten Gratulanten und die Mitglieder des Förderverein der Freunde des Trampolinsport (FFT) möchten sich diesen Glückwünschen direkt anschließen. Doch auch die Doppel-Mini-Tramp Springer waren äußerst erfolgreich. Unsere Jugendturner standen im Team Finale und die drei führenden Mannschaften lagen am Ende punktgleich. Somit musste die T-Break Regel zur Anwendung kommen und für den DTB Nachwuchs gab es völlig überraschend Silber.

Am Pfingstsonntag, dem Abschlusstag der Titelkämpfe stehen sowohl bei den Junioren als auch Senioren die Trampolin Halb- & Einzelfinals im Mittelpunkt. Wir werden die Wettbewerbe weiterhin mit großem Interesse verfolgen und drücken auch dieses Mal wieder ganz fest die Daumen.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Ukraine Hilfe

Seit einigen Wochen trainierte die Trampolin National-Mannschaft der Ukraine in der Türkei, bevor sie die Reise zur EM nach Rimini antrat. Nach den kontinentalen Titelkämpfen an der Adria wird die Delegation nach Deutschland reisen und an zwei Orten betreut. Zum einen am Olympiastützpunkt in Hannover, die andere Hälfte im Leistungszentrum Bad Kreuznach. Die vom Deutschen Turner-Bund unterstützte Aktion ist zunächst einmal für zwei Monate geplant.

Wettkämpfe gab es am Freitag in Italien aber auch. Im Junioren Synchron Bereich überzeugten unsere Girls in der Vorrunde einmal mehr und führten die Konkurrenz an. Leider warf sie ein Abbruch in der Endrunde ans Ende des Feldes. Im Finale der DMT Damen belegte unser Trio den vierten Platz. Ansonsten stehen am Samstag die Synchron Ausscheidungen der Erwachsenen im Mittelpunkt.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Damen Team Bronze

Riesenfreude in der deutschen Trampolin Szene nach dem Gewinn der Bronze Medaille durch das DTB Damen Team am zweiten Tag der Europa Meisterschaften 2022 in Rimini. Darüber staunten selbst die Fachleute insbesondere im Lenkungsstab, denn dort wiederum hatte Bundestrainerin Katarina Prokesova um die Teilnahme der Turnerinnen vor sechs Wochen noch kämpfen müssen, nachdem sie in den nationalen Qualifikationswettkämpfen knapp unter der Norm lagen. Die Entscheidung war richtig und sollte alle Beteiligten stolz machen. Und auch die Endkampfteilnahme der Herren ist besonders zu erwähnen, leider war ein Abbruch mit im Spiel und so wurde aus dem „Treppchenplatz“ der fünfte Rang. 

Für das Trampolin Einzel Halbfinale setzten sich zwei Turnerinnen und drei Turner durch. Beim DMT-Springen der Jugendlichen lief ebenfalls alles nach Maß und ein Jugendturner erreichte das Finale, das Quartett den Team Endkampf.

Am heutigen dritten Wettkampftag stehen Jugend Synchron Vorkämpfe auf dem Programm und die DMT-Mannschaftsfinals der Damen. Ab 12.00 Uhr können die diversen Wettbewerbe per Livestream verfolgt werden.

 

www.europeangymnastics.com

 

Text: Heinz-Peter Michels