In der letzten September Woche 1972 fanden erstmals Trampolin Weltmeisterschaften in Deutschland statt, organisiert wurden sie seinerzeit auf dem Killesberg in Stuttgart. Die Jubiläumszahl 50 im Hintergrund war einmal mehr Ansporn für die inzwischen neue Generation, die in der SCHARRena der Schwaben-Metropole ihre diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften austrugen. Und auch nebenan ging es hoch her, denn auf den Cannstatter Wasen findet derzeit das große Volks- sprich Oktoberfest statt. Höchstleistungen nicht unterm Zelt- sondern Sporthallendach waren insbesondere im Altersbereich 17-21 zusehen, wo äußerst schwierige Übungen gezeigt wurden, die der Zukunft unserer A-National-Mannschaft Hoffnung geben. Knapp 100 Nachwuchsspringer aus 40 Vereinen starteten bei der DJM 2022, vereinzelt gab es jedoch im Vorfeld Corona bedingte Absagen. Auf dem Foto Siegerehrung der Junioren. Hier die neuen Deutschen Meister:
11-12 Jahre
44,85 Sophie Simon – TG Rüsselsheim
46,07 Tobias Leitner – TG Münster
13-14 Jahre
49,11 Nikola Volska – TGJ Salzgitter
48,09 Moritz Fuchs – Munich Airriders
15-16 Jahre
52,07 Aurelia Eislöffel – MTV Bad Kreuznach
52,81 Philipp Wolfrum – Munich Airriders
17-21 Jahre
49,7 Mirja Radfelder-Henning – OSC Bremerhaven
57,7 Lars Garman – SC Cottbus
Text: Heinz-Peter Michels

Nach den German Finals im Juni in Berlin, an denen die Erwachsenen teilnehmen durften, folgen nun in der SCHARRENA Stuttgart am 1. Oktober die Trampolin Einzel Meisterschaften der Jugendlichen. Insgesamt haben 45 Vereine über 100 Sportler gemeldet. Sie gehören zu 13 der insgesamt 20 Landesturnverbänden. Zudem stehen am Samstag Nachmittag für die Erwachsenen die WM Qualifikationsausscheidungen auf dem Programm und die Jugendlichen kämpfen zusätzlich um WAGC Punkte.
Nach dem Corona bedingten Ausfall 2020 und einer Kurzsaison 2021 findet heuer wieder eine Trampolin Jugendliga in Hessen statt, die sehr spannend werden dürfte. Insgesamt wurden 26 Mannschaften gemeldet, die in zwei Gruppen eingeteilt sind. An drei Wochenenden kämpft zunächst jedes Team einmal gegeneinander. Die zum Ende der Vorrunde in der Tabelle führenden drei Vereine stehen im Endkampf, der wiederum Mitte November beim TT Niedernhausen ausgetragen wird. Erstmals wird auf eine Pflichtübung verzichtet, für alle Sportler sind zwei Kürübungen angesagt. Auf dem Foto sehen wir das Nachwuchs-Team der Frankfurt FLYERS, das als Titelverteidiger startet.
Mit dem neuen Rekord von 10,20 Metern trumpfte Daniel Schmidt am letzten Sonntag im ZDF auf. Von einem Trampolin abspringend verwandelte er den Basketball im Korb und erstaunte sowohl Moderatorin Andrea Kiewel samt Publikum im Fernsehgarten sowie millionenfach an den Bildschirmen. Der Hamburger Polizist und Bundesliga Sportler des Bramfelder SV überzeugte auch dieses Mal, wie schon zehn Jahre zuvor bei Thomas Gottschalk in dessen Sendung „Wetten dass …“, seinerzeit in der Stierkampfarena Palma de Mallorca.
Der Start ins zweite Halbjahr 2022 lief beim Extertal-Cup gewohnt routiniert ab. Knapp 200 Sportler traten zwei Wochen vor den nationalen Jugendmeisterschaften an den beiden Wettkampftagen beim TSV Bösingfeld an und konnten mit den Bedingungen sehr zufrieden sein. Doch im Vorfeld gab es seitens der Organisatoren ernsthafte Überlegungen pro Durchführung. Denn die allgemein gestiegenen Kosten, insbesondere die der notwendigen Gerätschaften incl. Transport, sind kaum noch zu finanzieren. Letztlich wurden durch diverse „Unterstützer die Löcher gestopft“. Und auch die nächste Veranstaltung soll möglichst stattfinden wenn es dann lautet: 50 Jahre Extertal-Pokal, der erstmals im Jahre 1974 durchgeführt wurde. Ach ja, im Mittelpunkt standen natürlich die Wettbewerbe und die Kür des siebzehnjährigen Miguel Feyh von den Kängurus Dauernheim mit 56,62 P. bei 16,2 Schwierigkeit war der sportliche Höhepunkt. Jedoch selbst die vorteilhaften Lichtschächte unterm Hallendach müssen wohl zukünftig für derlei Höhenflieger auch noch erweitert werden. Ein großer Dank geht an Westfalens Landesfachwart Ulrich Müller und seinem fleißigen Orga Team, die Vielzahl der Gäste war sich einig, sie kommen auf jedem Fall zum Jubiläum gerne wieder.
Für das kommende Wochenende