Gastgeber Baku

In Aserbaidschans Hauptstadt findet derzeit ein weiterer Internationaler Trampolin Kampfrichter Kurs statt, an dem auch Teilnehmer aus Deutschland (Foto) beteiligt sind. Sie werden insbesondere nach den Regeln des neuen Code of Points ausgebildet und legen noch vor der Abreise ihre Prüfung ab. Der Lohn nach erfolgreichem Abschluss ist das FIG Brevet, zugleich die Berechtigung im laufenden Olympischen Zyklus in den Jahren 2025-2028 bei internationalen Wettkämpfen die Sportler zu bewerten.

Zuvor organisierte der dortige Turnverband in Baku einen mehrtägigen, nationalen Sportler- und Trainer Lehrgang, bei dem als Experte u. a. Patrick Siegfried zum Einsatz kam. 

Text: Heinz-Peter Michels  

Kampfrichter Lizenzen

Für den laufenden Olympischen Zyklus 2025-2028 gibt es seitens des Weltturnverbandes (FIG) einen neuen Code of Points, der seit Jahresfrist Gültigkeit erhielt. Dazu müssen natürlich alle Betroffenen auf den aktuellen Stand gebracht werden, insbesondere die Kampfrichter. So fand bereits Ende des Jahres ein Interkontinentaler Kurs in der Schweiz statt, an dem über 100 Kandidaten aus allen fünf Erdteilen teilnahmen, so auch aus Deutschland. Seitdem folgen weitere Kurse, so u. a. im Februar für Europa in Georgien. Dort sollen dann erneut deutsche Kampfrichter ihr internationales Brevet erlangen. National laufen derzeit parallel Lehrgänge, um die DTB Lizenz zu erwerben. Es begann am Wochenende in Schwaben, wo vornehmlich Kampfrichter aus dem Bereich Süd ihre Prüfung ablegten. Kampfrichter Chef Patrick Siegfried sowie Assistentin Viola Gaida (auf dem Foto jeweils außen), überreichten abschließend 17 A, 4 B und 5 C Lizenzen.

 

Text: Heinz-Peter Michels    

Nikolaus Finale

Bei der am Wochenende per Video Konferenz durchgeführten Trampolin Bundesliga Versammlung entschieden sich die Vereins-Vertreter einstimmig dafür, die nächste Endrunde in der Anhalt Arena Dessau auszutragen. Zwar gibt es dort derzeit keine Liga Mannschaft, doch können vielleicht neue Impulse gesetzt werden. Als Termin wurde der 6. Dezember, also der Nikolaustag festgelegt. Die Vorrunde 2025 hingegen soll wieder wie üblich in der ersten Jahreshälfte stattfinden, wobei eine Woche nach Ostern der Saisonstart in der Gruppe NORD beim VfL Grasdorf und in der Gruppe SÜD bei der TG Dietzenbach erfolgt. Um die Vorbereitungen der Bundestrainerin mit der National-Mannschaft auf die im Herbst stattfindenden Weltmeisterschaften nicht zu stören, wurde das Finale auf den Termin zum Jahresende festgesetzt.

Text: Heinz-Peter Michels   
Foto: Detlef Gottwald.

Westfalen Wechsel

Trampolin Bundesliga-Finale | Frankfurt | 23.11.2024 | Foto: Detlef Gottwald | www.detlef-gottwald.de

Mit dem Jahreswechsel gab es im Landesturnverband Westfalen zwei nennenswerte Veränderungen. So wurde Ulrich Müller vom TSV Bösingfeld nach über 25 Jahren als Landesfachwart mit großen Applaus verabschiedet und mit Denzel Köhler von der TG Lage wählten die Gaufachwarte seinen Nachfolger. Zudem wechselten die Leistungssportler des Trampolin Zentrum (Foto Trainer Vladimir Volikov) mit nahezu 100 Personen den Verein und starten nun für den TSV Einigkeit Bielefeld. Die Kinder der Basis Gruppe der SV Brackwede hingegen springen weiterhin an der Rosenhöhe.     

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Foto:  Detlef Gottwald 

Jahreswechsel 2025

Zwei Trampolin Bundesliga Urgesteine waren an den Endkämpfen 2024 im November in Kalbach beteiligt. Zum einen Steffen Eislöffel vom MTV Bad Kreuznach, der inzwischen 14 Mal Gold gewann, davon jeweils sieben Mal als Sportler sowie später gleich oft als Trainer. Des weiteren Heinz-Peter Michels als Vorsitzender des Bundesliga Ausschuss, der wiederum als Trainer fünfmal mit der SG Frankfurt-Nied sowie später sieben Mal mit den Frankfurt-FLYERS den Titel entgegen nahm.

Die beiden schauen bereits auf die neue Saison, die im April beginnen soll. Sie wünschen zum Jahreswechsel allen FFT Mitgliedern, den Bundesliga Vereinen sowie den Usern dieser Website einen guten Sprung ins neue Jahr 2025. 

 

Foto: Detlef Gottwald

FFT Weihnachtsgrüße

Der Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsport (FFT) bedankt sich für die jährliche Unterstützung dieser Website seitens des Sponsors EUROTRAMP bei der Familie Hack sowie deren Mitarbeitern, die seit inzwischen über 60 Jahren eine umfangreiche Palette an Trampolin Qualitätsprodukten entwickeln.

Zugleich wünscht er ihnen sowie natürlich auch allen FFT-Mitgliedern und den täglich weltweit ungezählten Usern ein schönes Weihnachtsfest 2024.

 

Heinz-Peter Michels / Vorsitzender

Laszlo Pobloth / Geschäftsführer

Olaf Schmidt / Projekte