In Westfalen wird ein doppeltes Jubiläum gefeiert. Zum einen begeht der TSV Bösingfeld dieser Tage seinen 100. Geburtstag und gleichzeitig organisiert die Trampolin Abteilung um Ulrich Müller mit seinen vielen Helfern den 30. Nationalen Extertal-Cup. Dazu möchten wir auch im Namen der FFT Mitglieder recht herzlich gratulieren.
Mit 230 Nachwuchssportlern aus 41 Vereinen erreichten die Ausrichter ein sehr hohes Meldeergebnis, wobei etliche Vereine keine Berücksichtigung finden konnten, da das abgesprochene Kontingent bereits frühzeitig erschöpft war. Ein Beweis für die allseits beliebte im Zweijahrerhythmus stattfindende traditionelle Veranstaltung. Die Schülerinnen & Schüler sowie die Jugendlichen kommen aus Vereinen der folgenden elf Landesturnverbände.
11 x Niedersachsen, 7 x Rheinland, 6 x Westfalen, 3 x Berlin, 3 x Bremen, 3 x Hessen, 3 x Schleswig-Holstein, 2 x Bayern, 1 x Baden, 1 x Hamburg, 1 x Schwaben.
Text: Heinz-Peter Michels

Das Trampolin & Tumbling World-Cup Finale wird an diesem Wochenende an der Wolga in der Stadt Togliatti ausgetragen, es bildet den Höhepunkt der in den Jahren 2007 und 2008 weltweit ausgetragenen Turniere. Da im olympischen Wettkampf Zyklus zukünftig drei Weltmeisterschaften ausgetragen werden verzichtet der Turn-Weltverband (FIG) ab der neuen Serie auf diese Veranstaltung, die somit letztmalig ausgetragen wird. Fünfzehn Jahre bildete dieses Event einen globalen Wettkampfhöhepunkt. Manch einer unserer Leser erinnert sich sicherlich noch, es begann alles im Jahre 1993 in der Frankfurter Ballsporthalle.
Der Bramfelder SV ist in diesem Jahr der Ausrichter des Jugendländerkampfes am 27.09.2008 zwischen Deutschland und Großbritannien.
Der VfL Lichtenrade organisiert am 13. September den 5. Berliner Bären-Cup, der bundesoffen ausgeschrieben wurde. Dieser Wettbewerb ist insbesondere für den Nachwuchs gedacht, der sich auch einmal mit Sportlern aus anderen Bundesländern messen möchte. Es werden Einzel Wettkämpfe angeboten, doch der Verein der mindestens in vier Klassen mit Sportlern beteiligt ist und dort die meissten Punkte sammelt erhält einen Mannschafts-Pokal. Die Zahl der Teilnehmer ist von Jahr zu Jahr stetig angestiegen und aus Kapazitätsgründen wurde die Obergrenze dieses Mal auf 150 Aktive festgelegt.