Zur endgültigen Ermittlung der C-Kader des Deutschen Turner-Bundes hatten die jeweils 25 besten Mädchen und Jungen eine Einladung an die Deutsche Turnschule nach Frankfurt/Main erhalten. An den zwei vergangenen Sonntagen wurde in drei Testbereichen um maximale Punktzahlen gekämpft. Die Sportler absolvierten ein komplettes Tagesprogramm mit Normabnahmen am Trampolin, in der Beweglichkeit und einen Kraft- und Konditionsteil.
Wie in den Vorjahren setzten die Mitglieder der Jugend-Nationalmannschaft die Maßstäbe:
Bei den Mädchen gewann Saskia Hessler (Frankfurt Flyers) vor Sarah Szpak (TG Böckingen) und Marina Cervenka (TV Erlangen).
Im männlichen Bereich siegte erwartungsgemäß Daniel Schmidt (Bramfelder SV Hamburg). Korbinian Hauck (TB München) und Marco Hoinka (TV Dillenburg) folgten ihm mit ebenso guten Leistungen auf den Plätzen.
Besonderer Höhepunkt waren traditionell die drei schwierigsten Sprünge. Hier konnten neben den oben schon erwähnten Athleten zum Beispiel Christin Kaiser (SC Cottbus) mit einem Triffis c, Oliver Amann (TV Weingarten) mit gleich drei Triffis und Maxi Ferling (Munich Airraiders) mit einem Voll ein Rudy aus b glänzen.
Da für den nächsten olympischen Zyklus ein veränderter Test geplant ist, bleiben die Bestwerte von Carina Baumgärtner (MTV Bad Kreuznach/2007) und Christopher Schüpferling (TV Erlangen/2006) für die „Ewigkeit“ erhalten.

J. Hohenstein
BT Nachwuchs

Ja diese Meldung schlägt rein, denn sie kommt den oftmals mit wenig Finanzmitteln ausgestatteten Trampolin Gruppen sicherlich entgegen. Zukünftig sollen auf den Dächern bzw. den Parkplätzen der ALDI Filialen Hotelgäste in Containern preisgünstig übernachten können. Jedenfalls werden im Moment im großen Stil ausgediente Schiffscontainer in China gekauft und umgebaut. In der englischen Stadt Middlesbrough soll im kommenden Herbst der Anfang gemacht werden, Deutschland wird laut „Wirtschaftswoche“ schnell folgen. Aldi-Partner Travelodge stattet sie mit Türen und Fenstern, Heizung, Elektro-, Sanitärtechnik und Möbeln aus. Anschließend werden die Stahlkisten übereinander gestellt und verschwinden hinter einer dekorativen Fassade. Rund 50.000 Euro müssen auf diese Weise je Zimmer investiert werden. Das ist günstig im Vergleich zu einem normalen Hotelneubau, für den erst noch ein Grundstück erworben werden muss. Und bei € 37 für eine Übernachtung – das ist der umgerechnete Preis, den die britischen „Alditels“ kalkulieren – braucht Aldi die Konkurrenz anderer Billighotels nicht zu fürchten. Branchen-Primus Etap kassiert schließlich rund € 45 für eine Nacht.
Die Region Rhein-Neckar mit den Städten Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg wurde mit einem deutlichen Votum von 79:22 durch den Hauptausschuss zum Austragungsort des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013 gewählt. Das gab der Deutschen Turner-Bund am Wochenende bekannt. Als zweiter Interessent trat die Stadt Leipzig an.
Der Sportfotograf Martin Maguolo aus Wuppertal hatte von den Organisatoren der Deutschen Trampolin Meisterschaft im Oktober in Frankfurt am Main eine Einladung erhalten und die Gelegenheit genutzt, Fotos von der Veranstaltung zu machen. Sowohl bei den Einzel-Wettbewerben der Schüler/innen als auch später bei den Jugendlichen und Erwachsenen war er anwesend und nahm insbesondere im Innenraum seine Kamera zur Hand. Auf dessen Internetseite:
An zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen finden Ende November im Leistungszentrum Frankfurt am Main die Trampolin Kaderzusatztests statt, die u. a. Voraussetzung zur Aufnahme in die Bundeskader 2009 sind. Dazu wurden durch den Deutschen Turner-Bund über 40 Mädchen und Jungen eingeladen, die im Laufe des Jahres die besten Wettkampfwerte erreichten. Sowohl die Wettkampfpunkte als auch die Testpunkte entscheiden letztlich darüber, wer im kommenden Jahr z. B. im C-Kader gefördert wird. Als Prüfer sind neben Bundesnachwuchstrainer Jörg Hohenstein (Ober-Ramstadt) noch Ute Luxon-Pitkamin (Salzgitter), Steffen Eislöffel (Bad Kreuznach), Uwe Marquardt (Cottbus) und Gabriele Bahr (Duisburg) wechselweise im Einsatz.