Für das vor uns liegende Jahr wurden die folgenden Mädchen und Jungen auf Vorschlag des Bundestrainers Nachwuchs durch den DTB-Lenkungsstab in die D/C-Kader berufen. In diesem Leistungsbereich soll die Verzahnung und Verbindung zwischen der Landes- und Bundesebene einsetzen, er dient zugleich als „Sprungbrett“ zur zukünftigen Aufnahme in den nationalen C-Kader. Der dazu bundeseinheitliche Leistungsvoraussetzungstest muß natürlich zuvor auf Landesebene angeboten und durchgeführt werden.
Die Betreuung der D/C-Kader obliegt in erster Linie den Landestrainern, doch es werden auch schon gemeinsame Lehrgänge auf Bundesebene angeboten. Schüler und Schülerinnen im Altersbereich zwischen 12 und 15 Jahren fanden Berücksichtigung.

| D/C-Kader | weiblich | 2009 | ||
| Name | Vorname | Jahrgang | Verein | LTV |
| Grüll | Katharina | 95 | Frankfurt FLYERS | HE |
| Hilmer | Alexandra | 96 | FTSV Straubing | BY |
| Müller | Larissa | 96 | TGJ Salzgitter | NI |
| Müller | Silva | 96 | SC Cottbus | BB |
| Reinke | Henriette | 96 | SC Cottbus | BB |
| Suchanoff | Nina | 95 | TV Winterhagen | RL |
| Twesten | Jana | 94 | SV Hansa Stöckte | NI |
| Wargers | Julia | 95 | TV Nordhorn | NI |
| Weers | Leonie | 97 | TV Winterhagen | RL |
| Weiler | Mona | 97 | TuS Brauweiler | RL |
| D/C-Kader | männlich | 2009 | ||
| Name | Vorname | Jahrgang | Verein | LTV |
| Brand | Alexander | 95 | TV Nellingen | SW |
| Cyron | Luca | 94 | TGJ Salzgitter | NI |
| Fritzsche | Lars | 97 | TV Eberstadt | HE |
| Jugert | Steve | 94 | SC Cottbus | BB |
| Nowak | Tom | 97 | TGJ Salzgitter | NI |
| Pfleiderer | Matthias | 95 | TV Immenstadt | BY |
| Stark | Nils | 94 | TV Weingarten | SW |
| Tophoven | Simon | 96 | Kempener TV | RL |
| Weiland | Gero | 94 | Frankfurt FLYERS | HE |
| Weiland | Lars | 96 | Frankfurt FLYERS | HE |

Mit für ihn persönlicher Bestleistung von 40,0 Punkten gewann der achtzehnjährige Christopher Schüpferling vom TV Erlangen am dritten Advent Sonntag seinen ersten großen internationalen Wettkampf in der Eliteklasse der Herren.
Der Trampolin Lenkungsstab des DTB hat auf seiner letzten Sitzung die Weichen für den nächsten olympischen Zyklus gestellt. So werden ab dem Jahre 2009 vier Bundesstützpunkte das Fundament der weiteren leistungssportlichen Entwicklung bilden. Stuttgart mit Bundestrainer Michael Kuhn, Frankfurt mit Bundestrainer Jörg Hohenstein, Salzgitter mit Honorartrainerin Ute Luxon-Pitkamin und Bad Kreuznach mit Honorartrainer Steffen Eislöffel. Zudem wurde festgelegt, dass zwar an allen Stützpunkten wechselweise Lehrgänge abgehalten werden, doch der Schwerpunkt dieser Tätigkeit in Frankfurt liegt. Michael Kuhn obliegt als Cheftrainer sowohl die Gesamtverantwortung als auch die Federführung der National-Mannschaft, Jörg Hohenstein ist für die Nachwuchsarbeit zuständig. Bei den zukünftigen Maßnahmen sollen die Heimtrainer verstärkt mit eingebunden werden.
Er bildet seit Jahren den Abschluß im Deutschen Trampolin Kalender und führt wenige Tage vor Weihnachten noch einmal die Doppel-Mini-Tramp Spezialisten zusammen. Die Rede ist vom Nationalen Felsing-Pokal in Südhessen, der in diesem Jahr bereits zum 18. Mal organisiert wird. In der zurückliegenden Zeit wurde er vereinzelt auch schon international ausgeschrieben. „Vater“ und Cheforganisator der Veranstaltung ist Harald-Michael Jung, Abteilungsleiter der TSG Darmstadt, der an diesem Samstag in die Felsinghalle einlädt, wo um 12 Uhr die Wettkämpfe beginnen. Der Bürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt höchstpersönlich stiftete erneut die Pokale.
Seit einigen Jahren wird zum Jahresabschluß ein Internationales Trampolin Einladungsturnier in Griechenland organisiert und dieses Mal bat der dortige Präsident auch den Deutschen Turner-Bund um eine Teilnahme. Der Lenkungsstab nominierte daraufhin die drei aufstrebenden Junioren Daniel Schmidt (17/Bramfelder SV), Oliver Amann (15/TV Weingarten) und Christopher Schüpferling (19/TV Erlangen). Sie werden in Thessaloniki vom Hamburger Verbandstrainer Olaf Schmidt betreut und starten am 13. Dezember im Einzelwettkampf sowie Daniel mit Oliver zusätzlich noch beim Synchron Wettbewerb.
In Düsseldorf fand am Morgen nach dem Bundesliga Finale die Jahresversammlung des Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) statt und im Mittelpunkt standen zwei Themen. Zum einen wurde die vor vier Monaten online gegangene FFT Homepage mit dem Webmaster Laszlo Pobloth (Zeppelinheim) sehr gelobt und im weiteren Verlauf beraten, wie die offenen Vorstands-Positionen wieder neu besetzt werden können. Doch zuvor gab es durch Hans-Robert Wagner (Datteln) den Bericht der Kassenprüfer und es erfolgte die Entlastung. FFT Vorsitzender Heinz-Peter Michels (Frankfurt) bedankte sich bei Schatzmeister Achim Vogel (Krefeld), der nach einem Jahr ausschied. Doch insbesondere verabschiedete er mit einem großen Lob seinen Bruder Hans-Jürgen Michels, der nur Pingo genannt wird. Nahezu zehn Jahre gehörte er dem FFT als Vorstandsvize an und er war für die vielfälltigen Aktivitäten einschließlich der Fanbetreuung zuständig, er hinterläßt zu nächst einmal eine Lücke. Neuer Geschäftsführer / Schatzmeister wurde Wolfgang Wagner (Voerde), die „Aktionen“ übernimmt Timo Berneit (Ober-Ramstadt) und für den Bereich Marketing / Sponsoring wurde Alan Jackson (Kelkheim) gewählt. Der FFT Vorstand ist wieder vollständig und bis zu den turnusmäßigen Wahlen im Jahre 2009 ergibt sich nun das folgende Bild: