David Pitaway

Bayerns aus England stammender langjähriger Landestrainer David Pitaway (Foto mit Familie) beging am gestrigen Sonntag seinen 60. Geburtstag, Dazu auch von Seiten des FFT nachträglich Herzlichen Glückwunsch.

Im Münchener Restaurant Krambambuli hatte seine Frau Melanie einen Sonntags Brunch organisiert und zur Überaschung begrüßten über 30 Gäste einen staunenden Sechziger. So gratulierten die ehemaligen Deutschen Meister Gabi Dreier, Stefan Reithofer, Martin Kubicka, Michael Serth, Christian Pöllath, Manfred Schwedler, Stefan von Pokorny, Markus Thiel samt Familie und einschließlich Landesfachwartin Freia Thiel. Zudem viele Sportler aus der bayerischen Szene größtenteils mit Anhang. Gleichzeitig konnten sie aber auch Amadeus Regenbrecht beglückwünschen, denn er beging am 19. April ebenfalls seinen Geburtstag.

Text: Heinz-Peter Michels

Turnfest Kampfrichter

markus_todzi_09Markus Todzi, Kampfrichterwart im Deutschen Turner-Bund, ist derzeit wirklich nicht zu beneiden. Einerseits steht in zwei Wochen mit den zweitägigen Deutschen Mannschafts-Meisterschaften in Münster eine nicht unerhebliche Veranstaltung an, andererseits mit dem Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main einen Monat später das Großereignis schlechthin. Da sind an drei Tagen Deutsche Meisterschaften, an weiteren drei Tagen Pokal Wettkämpfe und an vier Tagen Wahlwettkämpfe mit Kampfrichtern zu besetzen. Und für dieses umfangreiche Programm fehlen ihm noch diverse Zusagen. Deshalb der Aufruf auf dieser Seite ihm die Zusage für weitere Einsätze zu geben. Er benötigt Kampfrichter, egal mit welcher Lizenzstufe, sie werden entsprechend ihren Wunschterminen Berücksichtigung finden. Deshalb auch die Bitte von Seiten des FFT, das beigefügte Formular ausfüllen und absenden. Herzlichen Dank.

kampfrichtermeldung_dtf_frankfurt

Text: Heinz-Peter Michels

DMM Homepage

Die Organisatoren der Deutschen Mannschafts-Meisterschaften haben für die Veranstaltung eine eigene Homepage gestaltet. Hier können ab sofort die neuesten Informationen abgerufen werden. Neben der TG Münster ist als zweiter Vereins der TSC Münster-Gievenbeck beteiligt. Die beiden Nachbar-Clubs haben bereits im letzten Jahr zusammen gearbeitet und sind als gute Gastgeber aufgetreten. Neben allgemeinen Wettkampfhinweisen kann auf der website

www.dmm2009.de  

auch gleichzeitig Verpflegung geordert werden. Für diesen zusätzlichen Service möchte sich der FFT bei den Ausrichtern im Namen der Vereine sowie der vielen interessierten Trampoliner ganz herzlich bedanken. 

Text: Heinz-Peter Michels

WAGC Vorbereitung

saskia-4lk-08Unmittelbar nach Ostern trafen sich im Leistungszentrum Frankfurt die Jugendlichen WAGC Kandidaten zu einem viertägigen Lehrgang. Den hatte Bundestrainer Jörg Hohenstein vorbereitet und als Co-Trainer die Landestrainerin Hessens Tatjana Erkin sowie den Deutschen Meister Markus Kubicka eingeladen. Die drei Trainer legten besonderen Wert auf die Verbesserung der Technik. Um im Herbst in St. Petersburg gegen die internationale Konkurrenz mithalten zu können bedarf es allerdings noch einer deutlichen Steigerung. Dazu sollten insbesondere die noch verbleibenden sieben Monate genutzt werden.

Text: Heinz-Peter Michels

Noch 40 Tage

willkommen_Umzug_FLY_09In sechs Wochen beginnt in Frankfurt am Main das Internationale Deutsche Turnfest und die letzten Vorbereitungen laufen naturgemäß sehr intensiv. Die Sportler haben bei diversen zurückliegenden Veranstaltungen (Foto: Parade der Kulturen) dafür geworben und sind bereits voller Erwartung. Leider häufen sich nach wie vor Fragen zum Kauf von Eintrittskarten für das Trampolin Finale am Pfingstmontag Abend in der Jahrhundert Halle Höchst aber auch zur Fete am Mittwoch. Darauf können wir vom FFT nur bedingt antworten.
Final Karten bitte über das Organisationskomitee anfragen. Einlass Tickets für die FFT Trampolin Party im großen Festzelt, es steht übrigens auf der Sportanlage des VfL Goldstein, können ab dem 20. April bestellt werden, wir informieren auf dieser website sowie natürlich auch auf den weiteren Trampolin Internet Seiten in den nächsten Tagen ausführlich und bitten noch um etwas Geduld.
Am Mittwoch Abend ist im Zelt u. a. die Premiere der Fernseh Dokumentation „50 Jahre Deutsche Trampolin Meisterschaften“ geplant und parallel dazu soll an einem eigens dazu vorgesehenen Stand per Souvenirs, Plakate, oder sonstige Gegenstände an zurück liegende Veranstaltungen erinnert werden. Wir möchten darum bitten, euch an der Aktion zu beteiligen und die Idee zu unterstützen. Bitte meldet euch diesbezüglich in den nächsten zwei Wochen bei: 

pingo.m@t-online.de

Text: Heinz-Peter Michels

Internationaler Ostseepokal

ostseepokal_09Am Sonntag, dem zweiten Wettkampftag des Ostseepokals haben die Synchronwettkämpfe stattgefunden. Für eine Seltenheit sorgten die Mixed-Wettkämpfe. Eingeteilt sind die Sportler in die Gruppen Mixed für die erwachsenen Starter und Mini-Mixed für die jüngeren Starter. Wie das Wort mixed schon sagt springen Männer und Frauen miteinander synchron! Hierbei Sird natürlich normal gewertet, aber im Vordergrund steht der Spaß. Hierbei waren einige interessante Partnerkonstellationen zu sehen. Alle Ergebnisse sind, wie auch die von den Einzelwettkämpfen auf der Homepage vom satruper Verein einzulesen.

 http://www.ostseepokal.de/index_deutsch.htm

Zusammengefasst waren die zwei Tage des Ostseepokals eine tolle Begegung zwischen vielen Vereinen und eine gute Darstellung der internationalen Leistungen im Trampolinsport, vorallem im Bereich der Jugend und Schüler.

Text: Laszlo Pobloth