
Seit zwanzig Jahren organisiert die DJK Grün Weiß Nottuln unter der Federführung von Bernd Manemann-Kallabis den Internationalen Kiepenkerl-Pokal und die Wettkämpfe auf dem Trampolin sowie Doppel-Mini-Tramp erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Inzwischen im Zweijahresrythmus fand denn am letzten Wochenende die 15. Auflage statt. Neben den vielen Vereinen aus Deutschland waren auch diverse Clubs aus den Nachbarländern Belgien und den Niederlanden am Start.
Samstags gingen 181 Sportler bei den Trampolin Wettkämpfen aufs Tuch. Für einige eine doppelte Belastung, schließlich war es gleichzeitig die dritte Qualifikationsrunde zur Ermittlung der Teilnehmer an den WAGC im November in St. Petersburg. Unter den Augen von Bundestrainer Jörg Hohenstein überboten 22 Kandidaten die geforderte Norm und sollen in den nächsten Tagen durch den Lenkungsstab nominiert werden.
Text: Heinz-Peter Michels
Trampolin
Schülerinnen, Jahrgang 1998 und jünger
Santina Wübbelmann / TG Münster / 30,2
Schüler, Jahrgang 1998 und jünger
Michael Goossens / BEL / 28,6
Schülerinnen
Phyllis Lensker / VfL Nordhorn / 32,4
Schüler
Fabian Vogel / Neersener TB / 33,1
Jugendturnerinnen
Alonka Volikova / VfL Nordhorn / 33,6
Jugendturner
Rick Nadler / Munich Airriders / 34,3
Turnerinnen
Christina Jansen / VfL Pinneberg / 32,2
Turner
Joscha Prießen / Kempener TV 33,9
Doppel-Mini-Tramp
Schülerinnen, Jahrgang 1998 und jünger
Evelyne Schroe / BEL / 59,3
Schüler, Jahrgang 1998 und jünger
Michael Goossens / BEL / 59,3
Schülerinnen
Charlotte Buys / BEL / 62,0
Schüler
Michel Radloff / Norderstedter SV / 61,3
Jugendturnerinnen
Annabel Sanders / BEL / 64,4
Jugendturner
Maxi Ferling / Munich Airriders / 64,2
Turnerinnen
Christina Jansen / VfL Pinneberg / 66,4
Turner
Laszlo Pobloth / Frankfurt FLYERS / 67,7


Zum Abschluß der diesjährigen World-Cup Serie trafen sich die Topathleten aus aller Welt in Salzgitter. Und dort gab es zur Freude der 1000 Zuschauer zwei Medaillen durch Sportler des DTB. Zunächst im Synchron Wettbewerb Bronze für unsere jungen Damen, wobei Jessica Simon kurzfristig mit Sarah Syed zusammen gebracht wurde. Und der Knüller dann zum Abschluß durch Martin Gromowski, der hinter dem Chinesen Dong Dong mit einer mehr als überzeugenden Kür sensationell Silber gewann. Überrascht wurde Trampolin Urgestein Gerda Bierenfeld. Sie erhielt aus den Händen von Ute Luxon-Pitkamin und Henrik Stehlik im Namen der großen deutschen Trampolin Familie eine eigens von der Firma EUROTRAMP hergestellten Mini-Schiebematte samt innenliegenden nenneswerten Geldbetrag überreicht als Dank für die jahrelange aufopferungsvolle Arbeit und zugleich als Start in ihrem noch zu findenden neuen Domizil, nach dem kürzlichen Ausscheiden aus dem Berufsleben.
Die gesamte Weltelite ist an diesem Wochenende in Salzgitter am Start, insgesamt gingen bei den Organisatoren die Namen von 150 Sportlern aus 25 Nationen ein. Von den Top-Athleten fehlt keiner, die amtierenden Olympia Sieger und auch die Welt- und Europa Meister wurden ausnahmslos gemeldet. In der Amselstieghalle finden am Freitag 15.00 – 20.00 Uhr die Vorkämpfe Trampolin Einzel und Tumbling statt, es folgen am Samstag früh von 10.00 – 14.00 Uhr die Synchron Ausscheidungen. Der Nachmittag ist dann von 15.00 – 17.30 Uhr den Finals vorbehalten. Die folgenden Sportler aus Deutschland sind am Start. Bei den Damen Jessica Simon, Carina Baumgärtner, Alexandra Kohler (alle MTV Bad Kreuznach) Sarah Syed (TV Weingarten) und Lara Hüninghake (TGJ Salzgitter). Die Herren Martin Gromowski (MTV Bad Kreuznach), Dennis Luxon (TGJ Salzgitter), Daniel Schmidt (Bramfelder SV), Christopher Schüpferling (TV Erlangen) und Markus Kubicka von den Frankfurt FLYERS kämpfen ebenfalls um den World-Cup. Eine Ticket-Hotline (01805) 331111 wurde speziell eingerichtet, noch sind Karten zu bekommen.
Filmemacher der Wissenschaftssendung Galileo des Fernsehsenders Pro7 haben zusammen mit dem Turner Artem Ghazaryan und den beiden Trampolinern Kyrylo Sonn und Laszlo Pobloth vor wenigen Wochen einen Beitrag gedreht, der am Freitag ausgestrahlt wird. Es handelt sich dabei um ein Internetvideo, in welchem verschiedenste Arten von Sprüngen gezeigt werden, Highlight soll ein Salto mit Landung in einer Jeans sein. Mehr möchten wir noch nicht verraten. Diese wirklich interessanten und zugleich witzigen Versuche sind am 11. September auf Pro7 zu sehen.