Die langjährige Trampolin Landestrainerin des Hessischen Turnverband erwartet in den nächsten Tagen Nachwuchs. Tabea Frach, mit dem ehemaligen Bundesligaturner des TV Schaafheim Till Frach verheiratet, ist mit Beginn der Sommerferien infolgedessen nun nicht mehr aktiv im Leistungszentrum Frankfurt im Einsatz. Ihr folgt der kürzlich ausgeschiedene Bundesnachwuchstrainer Jörg Hohenstein, dem seit Anfang August diese Aufgabe übertragen wurde und die Leitung des Bundesstützpunktes behält. Ihm zur Seite stehen Landestrainer Pasqual Bahr sowie neu Ex-Nationalmannschaftsmitglied Christopher Schüpferling. Weiterhin stundenweise Marc Jecht Gonzalez in der Talentfindung.
Text: Heinz-Peter Michels

Der inzwischen 4. bundesoffen ausgeschriebene Küsten-Team-Cup wird am Samstag an der Nordsee ausgetragen. Die Veranstalter in Bremerhaven mit ihren fleißigen Helfern freuen sich auf die zahlreich gemeldeten Nachwuchssportler aus den Landesturnverbänden Hessen, Westfalen, Niedersachsen und Bremen, sie gehören folgenden Vereinen an:
Die Organisatoren des diesjährigen Internationalen Oldies-Cup haben den Meldeschluss aufgrund der aktuellen Feriensituation neu festgelegt. Zwar stehen bereits diverse Namen auf der Startliste, doch diese kann noch bis zum 25. August aufgefüllt werden. Zugleich bitten die Ausrichter noch um die Meldung von Kampfrichtern. Auf der Website der TG Lauenförde sind weitere Informationen für das Veranstaltungs-Wochenende am 23.-25. September 2016 zu finden.
Nach der Fokussierung auf den eigenen Trampolin Wettbewerb der Olympischen Sommerspiele in Brasilien genießt der Großteil der Springer in der zweiten Woche das olympische Flair. So werden sie sicherlich die Wettkämpfe in anderen Sportarten miterleben und die Sehenswürdigkeiten der Olympiastadt besuchen. Gleiches gilt auch für Leonie Adam, die bis zur Abschlussfeier in Rio de Janeiro neue Eindrücke erleben dürfte, sie grüßt übrigens mit diesem Erinnerungsfoto die FFT Mitglieder in Deutschland.
Mit dem erst zwanzigjährigen Uladzislau Hancharou stellt Belarus den Trampolin Olympiasieger 2016. Zwar nicht mit dem höchsten Schwierigkeitswert, doch mit vorzüglichen Haltungsnoten sicherte er sich souverän die Gold Medaille. Der aktuelle Europameister wurde auf dem Siegerpodium von zwei Chinesen eingerahmt. Titelverteidiger Dong Dong sowie der nach dem Vorkampf führende und zugleich amtierende Weltmeister Gao Lei. Zudem sprangen noch je zwei Japaner sowie Russen und der Gewinner der Olympischen Jugendspiele des Jahres 2014 Dylan Schmidt aus Neuseeland im Finale, in dem lediglich eine Abbruch Übung zu verzeichnen war.
Zum fünften Mal steht die Trampolin Einzel Disziplin im Programm der Olympischen Sommerspiele und erstmals gelang eine Titelverteidigung. In Rio de Janeiro überraschte Rosi MacLennan wie schon vier Jahre zuvor bei ihrer Premiere in London. Die kanadische Fahnenträgerin der diesjährigen Eröffnungsfeier bedankte sich denn auch freudestrahlend bei ihrem Heimtrainer David Ross (Toronto), der mit seinen Sportlern inzwischen die sechste Olympia Medaille gewann. Briony Page (GBR) und Li Dan (CHN) belegten die Silber und Bronze Plätze. Die Deutsche Meisterin Leonie Adam (Filderstadt) turnte einen fehlerfreien Wettkampf, Platz zehn ist der Lohn und nicht hoch genug einzustufen, zudem fehlten lediglich gerade einmal 0,4 Punkte zum Einzug in die Finalrunde. Athletinnen aus sechs Nationen konnten sich vor ihr platzieren, denn im Endkampf standen je zwei Damen aus Großbritannien, China, Weißrussland sowie je eine aus Kanada und Georgien, neunte und Finalersatz die russische Sportlerin. Doch gleichermaßen ein wahrlich dickes Lob an den wohl zwangsweise scheidenden Bundestrainer Michael Kuhn (Stuttgart), der seine Sportlerin Leonie Adam (Foto) kontinuierlich und zielgerichtet auf dieses Großereignis geradezu optimal vorbereitete.