Vor sechzig Jahren

USA-56In den USA entwickelte sich in den fünfziger Jahren der Trampolinsport in verschiedene Richtungen. So fanden erste Wettkämpfe statt, doch auch die US-Piloten und zukünftigen Astronauten wurden auf dem federnden Tuch ausgebildet. Insbesondere Zirkusartisten und vermehrt Show Gruppen nutzten das Gerät für alle möglichen Auftritte. Auch bei uns wurden in dieser Zeit erste „Wurfmaschinen“ in Eigenarbeit gebaut und zu verschiedenen Anlässen eingesetzt. Mit dem ASV Süchteln im Westen sowie ESV Lok Zwickau im Osten stehen zwei Vereine für die anfängliche Entwicklung in Deutschland.

Text: Heinz-Peter Michels

Olympia rückt näher

Rosi-Fahne16Noch zehn Tage, dann beginnen die Olympischen Spiele in Brasilien. Und die weltweit größte, sportliche Veranstaltung wirft bereits unübersehbar ihre Schatten voraus. So wird die Trampolin Olympiasiegerin der letzten Sommerspiele in London 2012 Rosi MacLennan bei der Eröffnungsfeier mit dem Einmarsch der Nationen die Flagge Kanadas tragen. Eine Woche später stehen dann die Wettkämpfe auf dem Programm. Am Freitag den 12. August werden die männlichen Wettbewerbe ausgetragen, tags darauf dann die des weiblichen Geschlecht. Wie schon an den letzten drei Austragungsorten sind jeweils 16 Damen und Herren zugelassen, wobei sich allein 50% aus Europa qualifizierten konnten. In Rio de Janeiro ist der Trampolinsport zum fünften Mal beteiligt.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Camp in Italien

Camp_ITA_16Mit dem Wochencamp in Italien endet die Dienstzeit des langjährigen Bundesnachwuchstrainer Jörg Hohenstein. Im nationalen Trainingscenter der Stadt Fano trainieren derzeit die C-Kader Mitglieder Alexandra Breuer (Brauweiler), Lars Fritzsche (Eberstadt), Darion Wren (Dettingen), Niklas Oellig und Cüneyt Emir (beide Frankfurt FLYERS) sowie Christopher Kuhnert, dessen Trainerin Katharina Prokesova (beide Salzgitter) ebenfalls im Einsatz ist. Italiens langjähriger Superspringer Flavio Canone ist natürlich auch zugegen und grüßt wie alle genannten die Freunde in Deutschland.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Olympia Camp

Oly-Camp-2016Im Leistungszentrum Ruit trainieren dieser Tage gemeinsam die Trampolin Olympia Teilnehmer aus Portugal, Frankreich und Deutschland. Darauf hatten sich die Nationaltrainer vor Jahresfrist geeinigt, nachdem es im Jahre 2012 bereits erfolgreich praktiziert wurde. Klar dass auch ein Besuch der Schwaben Metropole Stuttgart auf dem Programm stand und zudem ein Besuch der Firma EUROTRAMP in Weilheim an der Teck mit dazu gehört. Noch DTB Cheftrainer Michael Kuhn ist im Ländle einmal mehr ein guter Gastgeber. Das Camp läuft bereits seit einigen Tagen und die hohen Temperaturen in der Halle sind zumindest den Südländern nicht unbekannt. Die Motivation leidet keinesfalls darunter, im Gegenteil, die Sportler trainieren sehr diszipliniert.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Rheinhessen international

 

SV Omnia Aalsmeer-2016Bei den offenen Rheinhessischen Meisterschaften in Mainz waren am zurück liegenden Wochenende auch Sportler aus den Nachbarländern am Start. Der TV Hechtsheim konnte Gäste aus Belgien und den Niederlanden begrüßen, wobei SV Omnia Aalsmeer (Foto) die insgesamt größte Gruppe stellte. Aus dem Bundesgebiet sprangen Nachwuchssportler und auch Oldies aus Bayern, Baden, Hessen, Mittelrhein, Saarland und Gastgeber Rheinhessen. Wobei erstmals fünf RhTB Vereine teilnahmen, Lerchenberg, Nackenheim, Mombach, Worms und Gastgeber Hechtsheim.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Int. LOULÉ CUP

Loule-Cup16_logoDer 11. Int. Loulé-Cup in Portugal wurde inzwischen durch die FIG sanktioniert und findet im Herbst 2016 statt. Die Organisatoren laden für das Wochenende 28./29. Oktober ein. Mehrmals auch mit einer World-Cup Veranstaltung kombiniert, ist er in diesem Jahr vornehmlich Vereinssportlern vorenthalten. Weitere Informationen auf der Website:

 

www.apagl.pt

 

Text: Heinz-Peter Michels