Seit einem halben Jahrhundert wird in Ostwestfalen der Nationale Extertal-Pokal ausgetragen und zur Jubiläums-Veranstaltung am vorletzten September Wochenende konnten die Organisatoren des TSV Bösingfeld auch Gäste aus Belgien begrüßen. An beiden Tagen hatten die 50 Vereine jeweils 150 Sportler am Start und so wurden sowohl die Premium- als auch Basis-Wettkämpfe samstags bzw. sonntags abgewickelt. Die Tageshöchstnote im Finale erreichte Michael Gladjuk, wir sehen ihn auf dem Foto. Hier die Pokal Sieger des Samstag.
U 12
47,39 Leni Reithofer / MTV Bad Kreuznach
45,84 Joel Achille / TG Münster
U 14
47,16 Maya Siebert / MTV Bad Kreuznach
49,54 Michael Leitner / TG Münster
U 16
47,66 Thea Xing-Hohmann / TT Niedernhausen
46,72 Julius Bille / Frankfurt FLYERS
17 +
50,26 Marrit Ramacher / MTV Vorsfelde
54,13 Michael Gladjuk / TV Nellingen
Text: Heinz-Peter Michels

Einst gehörten sie der Vereins- Landesverbands- oder auch Nationalmannschaft an und bestimmten in den ersten drei Jahrzehnten des Trampolinsports die Szene in Deutschland. Inzwischen zählen sie größtenteils schon zum „alten Eisen“ und haben sich etwas zurück gezogen. Nach acht Jahren der Abstinenz kommt es an diesem Wochenende im Ländle zu einem erneuten Oldies Treffen. Zunächst versammeln sich die Ehemaligen bei der Firma EUROTRAMPin Weilheim an der Teck zu einer Betriebsbesichtigung. Anschließend findet der gemütliche Teil im benachbarten Kirchheim unter Teck statt.
Im Jahre 1974 trafen sich 38 Sportler aus sieben Vereinen und nahmen am 1. Extertal-Pokal teil. Fortan wurde die vom TSV Bösingfeld in Ostwestfalen angebotene Veranstaltung jährlich ausgeschrieben und der Zuspruch wurde stetig größer. Mit der Jahrtausendwende dann ein Zweijahresrhythmus und an den beiden Tagen wurden Premium- sowie Basis-Wettkämpfe durchgeführt. In diesem Jahr waren die Meldelisten recht früh gefüllt und es starten samstags wie sonntags jeweils 150 Springer, sie kommen aus immerhin 50 Vereinen. Landesfachwart Ulrich Müller und sein großes Helferteam freuen sich über einen derart hohen Zuspruch und wollen am vorletzten September Wochenende einmal mehr ein guter Gastgeber sein.
In Hamburg fand Mitte September in der Trampolin Bundesliga bereits das zweite Wettkampf Wochenende der Gruppe NORD statt. Organisator war der Bramfelder SV, der als Gäste den TV Unterbach, die TG Münster und den VfL Grasdorf begrüßte. Es wurden „Dreierbegegnungen“ ausgetragen und die folgenden Ergebnisse werden gemeldet.
In der Republik Serbien gibt es drei Vereine, die sich mit dem Trampolinsport beschäftigen. Seitens des Europäischen Turnverbandes wurde in den ersten September Tagen ein Wochenlehrgang in der Hauptstadt Belgrad angeboten, um weitere Trainer aber auch Kampfrichter auszubilden. European Gymnastics setzte Luis Nunes (Portugal) und Patrick Siegfried (Deutschland) als Referenten ein. Die beiden wenden sich nun an etablierte Vereine dort unterstützend mitzuwirken. So werden u. a. gebrauchte Trampoline aber auch Sprungtücher dringend gesucht.
Im Münsterland fand in diesem Jahr der Auftakt der Trampolin Bundesliga Saison statt und in der Gruppe NORD gewannen die Gäste des TV Unterbach mit 610,38 Punkten die Dreierbegegnung, gefolgt von Neuling und Gastgeber TG Münster (567,31) und dem Favoriten SC Cottbus (528,07), der jedoch mit einer „zweiten Garnitur“ antrat. In der Gruppe SÜD trafen sich beim Titelverteidiger MTV Bad Kreuznach (607,1) die Frankfurt FLYERS (562,7) sowie Eintracht Frankfurt, die es auf 546,5 P. brachten.