TSG Saar zufrieden

Ein Wochenende nach Karneval findet in der Sportschule Saarbrücken die Nat. Saar-Trophy statt. Inzwischen liegen die Meldelisten vor und über 120 Sportler aus immerhin 35 Vereinen sind beteiligt. An zwei Kampfgerichten werden Nachwuchssportler und Erwachsene bewertet. Dreizehn der zwanzig Landesturnverbände sind beteiligt und zeigen deutlich, wie beliebt die Veranstaltung im Südwesten unserer Republik ist. Der Wettkampf gilt gleichzeitig als erste Qualifikation zu den kontinentalen Meisterschaften, die wiederum Mitte April in Aserbaidschan stattfinden. Die Organisatoren der TSG Saar sind optimistisch, die wenigen noch offenen Positionen im Kampfgericht bis zur Veranstaltung komplett zu besetzen.

Text: Heinz-Peter Michels   

 

JEM Kandidaten

Zur Ermittlung der Junioren, die Mitte April an der Trampolin Jugend-Europa-Meisterschaft in Baku teilnehmen möchten, sind wie bei den Erwachsenen ebenfalls zwei Qualifikations-Wettkämpfe vorgeschaltet. Zunächst zählt die Saar Trophy und eine Woche später ein weiterer Wettkampf im Leistungszentrum Salzgitter. Die Normen wurden durch Bundeshonorartrainer Markus Thiel vorgeschlagen und vom DTB Lenkungsstab bestätigt. Zehn Mädchen und elf Jungen wurden von den Heimtrainern gemeldet. In Aserbaidschan sollen sie an Einzel- und Synchron Wettbewerben teilnehmen. 

 

 

Hier die 21 Kandidaten:

 

SC Cottbus: Dominic Brandt, Jon Luca Gasche, Lars Garmann, Caio Lauxtermann, Jacob Bubner, Max Otto Jörn Budde

Frankfurt FLYERS: Christine Schuldt, Saskia Lauhöfer, Nelia Steib, Yannik Ernst

TSB Schwäbisch Gmünd: Jana Zimmerhackel, Vanessa Imle

TB Ruit: Nadine Schwarz, Simon Hofmann

MTV Stuttgart: Selina Staiber, Manuel Rösler

Munich Airriders: Gabriela Stöhr, Isabel Baumann

FC Reislingen: Nina Pape

SV Brackwede: Tim Pahl

TV Büttelborn: Louis Behre

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

EM Kandidaten

In zehn Wochen finden in Aserbaidschan die Trampolin Europa Meisterschaften 2018 statt, an denen der Deutsche Turner-Bund neben weiteren Verbänden aus 30 Nationen teilnehmen möchte. Doch zuvor müssen die von den Vereinstrainern gemeldeten Kandidaten bei zwei Wettkämpfen nicht nur ihr Leistungsvermögen präsentieren, sondern zusätzlich die durch Teamchef David Pittaway (Foto) meterhoch angesetzten Normen nachweisen. Zum einen Mitte Februar zur Saar-Trophy und wiederum drei Wochen später in einer gesonderten Qualifikation in Bad Kreuznach. Einige Heimtrainer äußerten dieser Tage gar laut Zweifel zu den Vorgaben. Denn z. B. bei den Damen ist die Hürde bislang lediglich einmal von Aileen Rösler im WAGC Finale überboten worden, selbst der Olympiateilnehmerin Leonie Adam gelang dies in ihrer Karriere bisher nicht. Hier das Feld der Optimisten.       

 

MTV Stuttgart: Leonie Adam, Aileen Rösler, Immanuel Kober, Tim Oliver Geßwein

MTV Bad Kreuznach: Silva Müller, Kyrylo Sonn, Fabian Vogel

Frankfurt FLYERS: Matthias Schuldt, Darion Wren

TV Immenstadt: Matthias Pfleiderer

Bramfelder SV: Daniel Schmidt

TGJ Salzgitter: Lars Fritzsche

SC Cottbus: Felix Hartmann

TSV Ganderkesee: Carlotta Amedick

Kängurus Dauenheim: Charmaine Buchholz

 

Text: Heinz-Peter Michels

Big Bounce Teil II

Nach der Premiere der RTL Trampolin TV Show Big Bounce folgt an diesem Freitag ab 20.15 Uhr nun die zweite Ausgabe. Die beiden Moderatoren Matthias Opdenhövel und Wolff-Christoph Fuss sind ja nicht nur für ihre flotten Sprüche bekannt, sondern gleichzeitig Motivatoren für die nächsten achtzig Kandidaten. Für die vor Jahresfrist in den Studios in den Niederlanden bereits aufgezeichneten Folgen sind auch dieses Mal wieder Trampolin Leistungsträger und weniger im Rampenlicht stehende Springer, Parkour Spezialisten, Turner und sonstige Sportler zu erwarten. Auf ein neues Spektakel.

 

Text: Heinz-Peter Michels     

Trophy Kampfrichter gesucht

Während die Narren derzeit mit Hochdruck dem diesjährigen Fassnachts-Treiben entgegen fiebern, bereitet sich die deutsche Trampolin Szene völlig unaufgeregt auf den ersten nationalen Höhepunkt vor, denn wenige Tage nach Aschermittwoch findet die Saar Trophy statt. Sie zählt in diesem Jahr u. a. als erste Qualifikation zur Bildung der National-Mannschaft der wiederum Mitte April in Baku stattfindenden Europa Meisterschaft im Erwachsenen und Jugend Bereich. Zwar müssen seitens der Vereine die Meldungen erst bis spätestens zwölf Tage vor der Veranstaltung abgegeben werden, doch es zeichnen sich bereits jetzt deutliche Lücken in den zwei eingeplanten Kampfgerichten ab. Darum der berechtigte Aufruf der Veranstalter um Cheforganisator Sven Meier, ihn möglichst zu unterstützen. Ansonsten wird seitens der Gastgeber noch einmal darauf hingewiesen, dass sich die Sporthalle der Universität Saarbrücken als Austragungsstätte in früheren Jahren bestens bewährt hat und sie darum erneut ausgewählt wurde.    

 

Weitere Infos auf der Website:   www.TSG-Saar.de

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Gelungener Saisonstart

Weit über 100 Nachwuchsspringer waren am 7. Schüler- und Jugend-Cup 2018 beteiligt, den der TV Weingarten am Wochenende speziell für den Nachwuchs organisierte. Sowohl in der Aufbauklasse (77) als auch in den Meisterschafts-Wettbewerben (37) gingen die Mädchen und Jungen an den Start. Allen voran mit Tageshöchstnote Bianca Schubert (Foto Mitte hinten) in der Offenen Klasse, die am Abend zuvor noch eine der Heldinnen bei der TV Premiere der RTL Trampolin Show Big Bounce war. Hier die Pokal Sieger:

 

E-Jugend

37,435 Liv Hoffmann / FTM Blumenau

 

D-Jugend

39,795 Eva Lindermeier / TV Immenstadt

40,215 Mirto Salati / Schweiz

 

C-Jugend

46,575 Noelle Meier / Schweiz

46,175 Finnian Freund / Schweiz

 

B-Jugend

43,850 Luana Tanbers / Schweiz

 

A-Jugend

45,900 Hannah Lindermeier / ASV Wolfartsweier

 

Open

47,150 Bianca Schubert / TV Weingarten

 

 

Text: Heinz-Peter Michels