Super Premiere

Mit vielen positiven Eindrücken reisten die weit über 300 Sportler aus 16 Nationen zurück in ihre Heimat. Im niederländischen Alkmaar fand am Wochenende die Premiere der Internationalen Trampolin Dutch Open statt. Die Holländer zeigten sich einmal mehr als prima Gastgeber. Super Bedingungen in einem neu entstandenen Sportzentrum, Livestreaming und stets aktuelle Ergebnisübertragung, die Beteiligten sind voll des Lobes. Die deutschen Vereine kehrten mit insgesamt acht Medaillen heim, wobei insbesondere der Sieg von Luis Hagen (TA TV Blecher) bei den Schülern herausragt. Vom gleichen Verein zudem Platz drei für Luisa Braaf (Foto) im gleichen Altersbereich. Carlotta Amedick freute sich über Rang zwei bei den Juniorinnen. Im Mannschafts-Wettbewerb Bronze für das Hessenteam, vornehmlich mit den Bundesliga Springern der Frankfurt FLYERS. Die weiteren vier Medaillen konnten die diversen Synchron Paare gewinnen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Glück im Unglück

Die für die im April stattfindende Trampolin Europa Meisterschaft zunächst gesetzte amtierende Junioren-Weltmeisterin Aileen Rösler (Foto WAGC 2017 Sofia) hatte Glück im Unglück. Bei der am letzten Samstag in Bad Kreuznach durchgeführten Qualifikation zeigte sie ihre neue, anspruchsvolle Kürübung. Nach dem letzten Sprung jedoch hatte sie zu viel Vorlage und mit dem Abstoppen stand sie kurz vor der Keilmatte. Es folgte ein Salto mit unkontrollierter „Landung“. Im Krankenhaus lautete die Diagnose Verletzung der Halswirbelsäule, die wiederum noch am Abend in württembergischer Umgebung per Operation behandelt wurde. Aileen ist auf dem Weg der Besserung, ihre Schmerzen haben deutlich nachgelassen. Sie versprüht inzwischen wieder reichlich Optimismus und ist wild entschlossen, in einigen Monaten erneut vollumfänglich dabei sein zu können. Für die vielen Grüße und guten Wünsche möchte sie sich auch auf diesem Weg bedanken. Der FFT wünscht dem Münchener Kindl und der neuerlich im Großraum Stuttgart trainierenden Aileen Rösler im Namen seiner Mitglieder sowie der großen Zahl an interessierten Usern ebenfalls Gute Besserung sowie einen hoffentlich weiterhin problemlosen Heilungsverlauf.     

 

Text: Heinz-Peter Michels

World-Cup Planung

Seitens des Internationalen Turnverbandes (FIG) steht die Planung der World-Cup´s inzwischen für den Zeitraum 2018 – 2020 fest. In diesem und kommenden Jahr jeweils vier Termine. Die Serie wurde inzwischen deutlich aufgewertet, da sich die Sportler über die diversen Veranstaltungen zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio qualifizieren können. Wir haben darum die Olympia relevanten Wettbewerbe fett gedruckt. Auffällig, in diesem Zeitraum -wie allerdings auch schon nahezu die letzten zehn Jahre- findet kein solches Event mehr in Deutschland statt, nachdem über einige Jahrzehnte regelmäßig internationale Turniere nicht nur bestens organisiert sondern von National-Mannschaften aus aller Welt gerne besucht wurden. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

 2018

 

27.-28. April – ITA Brescia

06.-07. Juli – SUI Arosa

03.-04. August – JPN Maebashi

05.-06. Oktober – POR Loulé

 

2019

 

16.-17. Februar – AZE Baku

20.-21. April – BLR Minsk

21.-22. September – RUS Khabarovsk

05.-06. Oktober – ESP Valladolid

 

2020

 

15.-16. Februar – AZE Baku

24.-25. April – ITA Brescia 

03.-04. Juli – SUI Arosa

 

Niederbayern-Pokal

Der inzwischen 12. bundesoffen ausgeschriebene Niederbayern-Pokal findet in diesem Jahr am 13. Oktober statt. Dazu laden die Organisatoren der Trampolin Abteilung des TSV Bad Abbach um Bezirksfachwart Christoph Löffler bereits jetzt ein. Von den Minis bis zur offenen Klasse werden in fünf Altersbereichen Wettbewerbe angeboten. Jedoch ist die Zahl der Teilnehmer zunächst auf 90 begrenzt. Sollten genügend Kampfrichter auf der Meldeliste stehen, kann ein zweiter Wettkampfbereich eingerichtet und somit die Gesamtzahl angehoben werden. Ansprechpartner im Verein ist:

 

Bernard.Wieynk@gmx.de

 

Text: Heinz-Peter Michels 

 

Mix Synchron bei Olympia?

Das sowohl vom Internationalen Turnverband (FIG) als auch insbesondere von der japanischen Föderation forcierte Vorgehen zur Erweiterung der Trampolin Disziplinen um die Synchron Wettbewerbe zu den nächsten Spielen 2020 in Tokyo fand bei den Beratungen der Programm Kommission des Internationalen Olympischen Comité (IOC) zunächst keine Mehrheit. Dennoch wird das Thema von IOC Seite weiter verfolgt. Im Zuge zukünftiger Programm Gestaltung (Foto IOC Logo) der Olympic Summer Games gehen für FIG Fachleute nicht ganz überraschend neuerlich die Überlegungen in Richtung Mix-Synchron. Vorsichtiger Optimismus ist jedoch angesagt, frühestens ab dem Jahre 2024 in Paris könnten die angedachten Erweiterungen greifen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Premiere Dutch Open

In der nordholländischen Stadt Alkmaar finden am Wochenende erstmals die Dutch Open statt. Für alle Altersbereiche werden sowohl Trampolin Einzel, Synchron als auch Team-Wettbewerbe angeboten. Die Organisatoren um das langjährige, niederländische National-Mannschafts-Mitglied Sven Moij haben offensichtlich eine klaffende Veranstaltungslücke entdeckt, denn Jahrzehnte lang fanden der Int. Flower-Cup sowie der Int. Grenzland-Cup am dritten März Samstag im Wechsel statt. Doch durch den Rückzug der Veranstalter in Aachen kam es zu diesem Vakuum. Der Zuspruch ist trotz der zehnjährigen Unterbrechung enorm, 350 Sportler aus immerhin 16 Nationen stehen auf der Teilnehmerliste, wobei die Gruppe aus Hawaii die wohl längste Anreise auf sich nimmt. Dadurch dass die Pokale in mehreren Disziplinen zu gewinnen sind werden die Wettkämpfe an zwei Tagen ausgetragen. Livestreaming Übertragungen sind ebenso geplant wie auch eine aktuelle Ergebnisübermittlung bei:

 

www.sportech.io/Events

 

Text: Heinz-Peter Michels