Seit inzwischen über dreißig Jahren findet im Dezember der nationale Felsing-Pokal im Doppel-Mini-Tramp Springen statt. In diesem Jahr waren über 60 Springer aus 13 Vereinen beteiligt, sie gehören zu sechs Landesturnverbänden. Und auch im Jahre 2025 wollen die Organisatoren der TSG Darmstadt die Veranstaltung in Südhessen wieder durchführen, sie laden bereits jetzt dazu herzlich ein. Auf dem Foto ist die aktuelle DMT Entwicklung zu sehen, u. a. mit den neuen Federn. Hier die Pokal-Sieger:
U 10
75,9 Amy-Lee Kleinschmidt – TSV Poggenhagen
76,3 Ben Silbereis – TV Nieder-Beerbach
U 14
79,2 Emma Leonardt – TSV Pfungstadt
79,0 Lennox Giffin – VfL Grasdorf
U 18
79,5 Lara Eberwein – TV Weingarten
Open
78,4 Nadine Wagner – TV Hechtsheim
75,2 Eike Emig – TSG Darmstadt
Meisterklasse
86,5 Pauline Gretzinger – VfL Grasdorf
94,7 Jannik Fischer – TSV Poggenhagen
Text: Heinz-Peter Michels

I
Im Ravensburger Land wurde in diesem Jahr zum Monatswechsel der Trampolin Deutschland-Cup ausgetragen. An den beiden Tagen gingen 200 Sportler an den Start, sie kamen aus 40 Vereinen und gehören zu zehn Landesturnverbänden. Die Veranstaltung im Ländle wurde per bundesweitem Livestream übertragen. Abgesehen von den 50 Nachwuchskräften der 9-10 Jährigen, die teilweise enorme Wegstrecken zurück zu legen hatten, handelt es sich bei den 150 weiteren Teilnehmern um Springer, die aufgrund der Qualifikationshürden vor zwei Monaten noch nicht an den Deutschen Einzel Meisterschaften teilnehmen durften. Gleichzeitig feierten die Organisatoren des TV Weingarten ihr 50-jähriges Abteilungs-Jubiläum, zu dem wir auch seitens des FFT ganz herzlich gratulieren möchten. Hier die DTB Pokal Sieger:
Am Interkontinental-Kurs 2024 der FIG in der Schweiz nahmen zum Monatswechsel über 100 Trampolin und Tumbling Kampfrichter aus allen Erdteilen teil. Er fand im Kongresszentrum der Stadt Lausanne am Genfer See statt und der Deutsche Turner-Bund war mit fünf Kandidaten vertreten. Sie sind somit die ersten Kampfrichter, die ihre Prüfung zum neuen Code of Points ablegten. Das neue internationale Regelwerk gilt für den Olympischen Zyklus 2025-2028 und unterscheidet sich u. a. in der Berechnung des Schwierigkeitsgrades. In Deutschland werden zum Jahresanfang nationale Aus- und Fortbildungen folgen und auch in den darunter liegenden Verbandsbereichen stehen Trampolin Kampfrichter Kurse auf dem Programm.
In den 50 Jahren Trampolin Bundesliga Geschichte konnten insgesamt elf Vereine den Titel gewinnen. Die fünf erfolgreichsten wurden am Wochenende anlässlich der von den Frankfurt FLYERS in Kalbach organisierten Jubiläums-Endkämpfen durch den Vorsitzenden des Förderverein der Freunde des Trampolinsports FFT ausgezeichnet. Auf dem Foto sehen wir v.r.n.l. die Vertreter der SG Frankfurt-Nied (5x), TGJ Salzgitter (8x), MTV Bad Kreuznach (14x), Frankfurt FLYERS (7x) und TV Unterbach (5x). Dreimal gewannen TSB Schwäbisch Gmünd, TV Weingarten, zweimal TSG Wiesloch und je einmal SU Witten-Annen, VT Rinteln und TuS Vahrenwald. Die Bundesliga fand erstmals im Jahre 1973 statt, jedoch Corona bedingt gab es 2020 sowie 2021 eine zweijährige Unterbrechung.
In der Trampolin Bundesliga wurde am Wochenende im Sport- und Freizeitzentrum Frankfurt-Kalbach der Deutsche Vereinsmeister 2024 ermittelt. Den Sieg in der Jubiläumsausgabe 50 sicherte sich einmal mehr der Rekordhalter MTV Bad Kreuznach (225,060) in einem Herzschlag Finale, dass erst mit der letzten Übung des Tages entschieden wurde. Lediglich eine Kommastelle trennte den Vizemeister TG Dietzenbach (224,255) vom insgeheim erhofften Erfolg. Bronze ging an den TV Unterbach (216,820) und Neuling TG Münster musste mit Platz vier vorlieb nehmen. Die Frankfurt FLYERS hatten die Veranstaltung organisiert, sie waren mit dem Publikumszuspruch, der bei knapp 500 lag, sehr zufrieden. Zudem gab es eine bundesweite Livestream Übertragung für alle daheim gebliebenen Trampolin Fans. Mit einer anschließenden Jubiläums- und Meisterschaftsfeier endete eine lange Bundesliga Saison, die im April 2025 mit dem Start in die Vorrunde ihre Fortsetzung finden soll.