In der Sportschule Koblenz fand am Wochenende der dritte DTB Trampolin Kampfrichter Lehrgang statt, der unter dem Gesichtspunkt der Neuerungen im Code of Points für den Olympischen Zyklus 2017-2020 ausgerichtet war. Damit ist die nationale Ausbildungsphase zunächst einmal abgeschlossen, nachdem bereits in den letzten Wochen in Bergisch Gladbach und Trappencamp die ersten beiden Kurse gelaufen waren. Mit 39 Kandidaten ein recht umfangreiches Teilnehmerfeld, wobei gleich 32 die B1 Lizenz erhielten. Für weitere fünf gab es B2 und zweimal bleibt es bei der C-Lizenz. Florian Strobel (Schwaben) erreichte das höchste Ergebnis, es folgten Vanessa Schmidt (Baden) und Mirko Bott (Hessen).
Text: Heinz-Peter Michels

Im letzten Olympischen Zyklus 2013-2016 hatten 20 deutsche Trampolin Kampfrichter das Internationale FIG Brevet. Dennoch gab es vereinzelt Engpässe, denn nicht alle stellten sich trotz rechtzeitiger Veranstaltungs-Einladung zur Verfügung. Unter den neuen, aktuellen Bedingungen (ca. € 1000,00 Gebühren Eigenanteil) ging die Bereitschaft für den neuen Vierjahreszeitraum ein weiteres Mal deutlich zurück.
Am zurückliegenden Wochenende bildeten die DTB Referenten in der Schleswig-Hosteinischen Sportschule Trappenkamp einmal mehr Trampolin Kampfrichter aus, die ihre Lizenz für weitere vier Jahre erhalten. Von den 29 Kandidaten bekamen 23 die B1-Lizenz, jeweils drei die B2 bzw. die Landeslizenz. Christine Söhl, Marc Strecker und Jan Eric Gesing erreichten im gut besuchten -Kurs Nord- die höchsten Punktzahlen. Die dritte und vorerst letzte Aus- und Fortbildung ist in zwei Wochen für Koblenz geplant.
Parallel zum Internationalen Kampfrichterkurs in Birmingham fand vom 24. bis 26. Februar 2017 der erste nationale Kampfrichterkurs in Bergisch Gladbach statt. Im März folgen weitere Kurse in Trappenkamp (10.03.-12.03.2017) und Koblenz (24.03.-26.03.2017) bei denen bereits aktive Kampfrichter ihre Lizenz bis Ende 2020 verlängern können. Von den 31 Teilnehmern des ersten Kurses konnten 24 Kampfrichter die B1-Lizenz und 6 Kampfrichter die B2-Lizenz erreichen. Lediglich 1 Teilnehmer bestand die Prüfung zum Bundeskampfrichter nicht. Hier die drei besten Absolventen, wobei die Maximalpunktzahl bei 270 lag:
Vergangene Woche fand im englischen Birmingham der erste internationale Kampfrichterkurs mit abschließender Prüfung statt. Die auf dem Foto dargestellten Teilnehmer möchten von ihrer mehrtätigen Fortbildung die besten Grüße versenden, die wir unseren Mitgliedern und zahlreichen Lesern nicht vorenthalten wollten.
Der erste Internationale Trampolin Kampfrichterkurs nach dem Interkontinentalen Treffen in Sofia findet dieser Tage in Birmingham statt. Vom Deutschen Turner-Bund wurden insgesamt 11 Kandidaten gemeldet, die am Dienstag den Flug nach England antraten, drei Tage ausgebildet werden und sich am Samstag den Prüfungen zu stellen haben. Die folgenden Kampfrichter sind beteiligt und müssen nahezu € 1000,- aufbringen, um die FIG Kursgebühren zu begleichen.