LFA Rheinhessen

Auf der kürzlich abgehaltenen Klausurtagung (Foto) in Mainz wurde für den Turnverband Rheinhessen ein neuer Trampolin Fachausschuss gebildet. Nachdem in den letzten zwanzig Jahren zunächst Patrick Siegfried und bis zuletzt Michael Vid als Landesfachwarte fungierten, ging die Verantwortung nun in jüngere Hände über. Thomas Gräf vom TV Hechtsheim ist ab sofort für die weitere Entwicklung des RhTB verantwortlich. Seit vielen Jahren selbst als Springer aktiv, gilt er immer noch als einer der Leistungsträger im Bundesliga Team des TV Eberstadt. Sein Vorgänger Michael Vid (TV Mombach) wird jedoch weiter als Lehrwart tätig sein. Für die Kampfrichter bzw. Wettkämpfe verantwortlich Nadine Schönwald (TV Hechtsheim) und Klaus Fetsch (TV Leiselheim).    

 

Text: Heinz-Peter Michels 

DTB Aktivitäten

In der letzten Woche versammelte Teamchef David Pittaway seinen WM-Kader, der im Bundesstützpunkt Bad Kreuznach trainierte. Parallel dazu fand dort der praktische Teil der Trainer-A Ausbildung statt. Zum anschließenden Wochenende dann ein D/C-Kader Lehrgang im Bundesstützpunkt Frankfurt, wo sich die Trainer Lizenz Kandidaten der Prüfung stellten. Abschließend wurden die begehrten Zertifikate ausgegeben und insbesondere die Olympia Goldmedaillen Gewinnerin des Jahres 2004 Anna Dogonadze zeigte stolz ihr Diplom.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Trampolin Regierung

Das Technische Komitee Trampolin des Internationalen Turnverband (FIG) führt seine diesjährige Frühjahrstagung in Frankfurt am Main durch. Dazu hat der Vorsitzender Horst Kunze (Foto) sein achtköpfiges Gremium in diesen Tagen eingeladen. Im Mittelpunkt steht die Auswertung der durchgeführten Kampfrichter Ausbildung. Sowohl beim Interkontinentalen Kurs in Sofia sowie den anschließend in diversen Regionen dieser Welt angebotenen Internationalen Lehrgängen gab es reichlich Diskussionsstoff. Eines steht jedoch bereits fest, für die „hochkarätigen“ Kampfrichter, die im Frühjahr interessanterweise „durchgeplumpst“ sind, wird im Sommer eine weitere Maßnahme in Europa angeboten, um in einem zweiten Anlauf vielleicht doch wieder die bisherige Leistungsstufe im Brevet zu bekommen. Unabhängig von Namen und Titeln sind bei der FIG einige sogenannte Spezialisten böse auf die Nase gefallen, auch Deutschland ist davon betroffen.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

 

Ausbildung im Südwesten

Eine regional organisierte Trampolin Kampfrichter Ausbildung fand am Wochenende in Saarbrücken statt. Federführend waren die Saarländer, doch auch Kandidaten aus den nahe gelegenen Landesverbänden nahmen daran teil. Der Bundeskampfrichter-Chef höchst selbst war trotz seines „proppevollen“ Terminkalenders im Einsatz und brachte den Lehrgangsteilnehmern die neuesten Regelungen des Code of Points (CoP) bei, abschließend nahm er die Prüfung ab.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Trainer Ausbildung

Der Schwäbische Turnerbund beginnt am 30. April mit seiner diesjährigen Trainer-C Ausbildung. In der Sportschule Ruit treffen sich die Kandidaten zu den ersten Einheiten. Lehrgangsleiterin Katharina Giebel wird zu Beginn in den fachlichen Unterrichtsblöcken von Trainer-A Lizenz Inhaber Sascha Walther (Foto) unterstützt.

 

Text: Heinz-Peter Michels

DTB Kari Ausbildung

In der Sportschule Koblenz fand am Wochenende der dritte DTB Trampolin Kampfrichter Lehrgang statt, der unter dem Gesichtspunkt der Neuerungen im Code of Points für den Olympischen Zyklus 2017-2020 ausgerichtet war. Damit ist die nationale Ausbildungsphase zunächst einmal abgeschlossen, nachdem bereits in den letzten Wochen in Bergisch Gladbach und Trappencamp die ersten beiden Kurse gelaufen waren. Mit 39 Kandidaten ein recht umfangreiches Teilnehmerfeld, wobei gleich 32 die B1 Lizenz erhielten. Für weitere fünf gab es B2 und zweimal bleibt es bei der C-Lizenz. Florian Strobel (Schwaben) erreichte das höchste Ergebnis, es folgten Vanessa Schmidt (Baden) und Mirko Bott (Hessen).

 
 

Text: Heinz-Peter Michels