Das Multisport-Event des Deutschen Turner-Bund in der ersten November Woche hat einen weiteren Rückschlag zu verzeichnen. Bedingt durch die drastisch steigenden Zahlen der Corona Pandemie und dem daraufhin ausgesprochenen ministeriellen Erlass der Nordrhein-Westfälischen Staatskanzlei ist bei den Titelkämpfen im Sportkomplex CASTELLO an allen vier Tagen kein Publikum in der Halle zugelassen.
Doch per Livestream ist ein virtueller Zugang zu den Deutschen Meisterschaften möglich. Die Wettbewerbe im weiblichen und männlichen Gerätturnen, der Rhythmischen Sportgymnastik dem Trampolinturnen sowie das geplante attraktive Rahmenprogramm können jedoch auf www.turn-deutschland.tv verfolgt werden.
Ungeachtet dessen bleibt es also dabei, dass am Sonntag Abend die Trampolin Titelkämpfe im Altersbereich der Erwachsenen ausgetragen werden. Unten eine Übersicht über das verlängerte Wochenende in der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Text: Heinz-Peter Michels
Livestream bietet alles
Die gesamten Wettkämpfe und auch die Side-Events werden auf Turn-Deutschland.TV im Livestream zu sehen sein.
Zeitpläne der Deutschen Meisterschaften 2020 (Änderungen vorbehalten)
Donnerstag, 05.11.20 | 13:45 – 20:00 | RSG | Gruppe und Einzel Mehrkampf
Freitag, 06.11.20| 09:00 – 12:15 | RSG | Gruppe und Einzel Gerätfinals
Samstag, 07.11.20 | Gerätturnen | 12:00 – 15:00 Mehrkampf Männer | 17:00 – 19:00 Mehrkampf Frauen
Sonntag, 08.11.20 | Gerätturnen | 11:30 – 16:45 Gerätfinals Frauen und Männer
Sonntag, 08.11.20 | Trampolinturnen | 20:30 – 23:00 Vorkämpfe und Finals Einzel

Seit Monaten steht Corona bedingt weltweit der Trampolin Wettkampfbetrieb nahezu still und in absehbarer Zeit ist auch an keinerlei nennenswerte Änderungen zu denken. Darum haben sich diverse Gremien mit dieser Thematik beschäftigt, so auch der Hessische Turnverband. Er hat vor einigen Wochen einen online Wettkampf ausgeschrieben. Unter dem Namen Hessen Open sind inzwischen weit über 300 Vereins-Meldungen aus immerhin acht Nationen eingegangen. Unterteilt in zwei Leistungsklassen Basic und Elite wird zudem ein Two-Trick Wettbewerb angeboten. Die Übungen werden im Training nach festgelegten Regelungen per Video aufgenommen und dann hochgeladen. Nominierte Kampfrichter bewerten per Homeoffice und die besten Sportler qualifizieren sich Woche für Woche für die nächsten Runden, die wiederum abschließend mit einem Finaldurchgang enden.
Der Deutsche Turner-Bund wird vom 5.-8. November 2020 in Düsseldorf die als Multisport Event bezeichneten Deutschen Meisterschaften in den Olympischen Turndisziplinen durchführen. Dazu steht die CASTELLO Veranstaltungshalle zur Verfügung. Beginn ist bereits am Donnerstag, das Ende für den späten Sonntag Abend geplant. Neben dem Gerätturnen weiblich und männlich auch die Rhythmische Sportgymnastik und eben neuerlich auch Trampolinturnen. Die Trampolin Titelkämpfe für den Altersbereich 17+ sollen sich zum Sonntag Ausklang anschließen.
Nach dem Rückzieher der Stadt Worms hat sich das DTB Technische Komitee Trampolin am letzten Wochenende vornehmlich mit eben dieser Thematik beschäftigt. Fest steht inzwischen, dass es aufgrund der umfangreichen Hygiene Vorgaben keine Deutschen Einzel Meisterschaften aller Jahrgänge an einem Ort geben kann. Lediglich für den Altersbereich 17 Jahre und älter, der insgesamt weniger als 40 qualifizierte Sportler umfasst, wird weiter versucht, die Titelkämpfe Anfang November durchzuführen. Letzte Gespräche werden derzeit geführt und kommende Woche soll der Austragungsort bekannt gegeben werden, am bisherigen Termin hingegen soll sich nichts ändern.
Der TV Leiselheim hat in der zurückliegenden Zeit in der städtischen Vierfelderhalle nahezu jährlich Deutsche Trampolin Meisterschaften organisiert. Und in diesem Jahr mit den Corona Einschränkungen waren die DTB Verantwortlichen froh, für die Einzel DM auf einen solch erfahrenen Ausrichter am 7. November 2020 zurück greifen zu können. Doch nun hat die Stadtverwaltung Worms einen Strich durch die Rechnung gemacht und gibt die Halle für diesen Anlass nicht frei. Zwar ist im DTB das Technische Komitee bemüht einen Ersatzausrichter zu finden, doch in der Kürze der Zeit keine leichte Aufgabe.
Seit vier Jahren durften die Mitglieder der Trampolin A-National-Mannschaft nicht mehr bei internationalen Wettkämpfen an den Synchron Wettbewerben teilnehmen. Diese seinerzeit vom DTB Sportdirektor nach den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro einsam gefasste und äußerst umstrittene Entscheidung wurde seither ausnahmslos so praktiziert. Doch bei der vor Monatsfrist letzten Lenkungsstab Sitzung ist das Thema einmal mehr behandelt und diese Maßnahme von ihm nun wieder rückgängig gemacht worden. Ab dem kommenden Jahr 2021 sind die Synchron Teilnahme bei den anstehenden World-Cups und der Europameisterschaft am 1. Mai in der Olympiastadt Sotschi eingeplant.