Nach den drei nationalen Qualifikationswettkämpfen unterbreitete Bundestrainerin Katarina Prokesova dem DTB Lenkungsstab ihren Vorschlag für die in einem Monat stattfindenden Europameisterschaften in Sotschi. Er wurde angenommen und die u. a. 23 Sportler nominiert. Sowohl die Trampolin als auch Doppel-Mini-Tramp Meisterschaften sollen beschickt werden. DTB Experten arbeiten abschließend jedoch noch an einem Konzept, damit die Sicherheit der Delegationsteilnehmer unter den derzeitigen Pandemieregelungen größtmöglich gewährleistet ist.
Beim Veranstalter European Gymnastics, der nach dem schwedischen „Rückzug“ die kontinentalen Titelkämpfe an die russische Federation vergeben hat, gingen namentliche Meldungen von 23 Nationen ein, vereinzelt gab es Covid bedingt kurzfristig jedoch auch „Rückzieher“, so z. B. aus Großbritannien. Insgesamt wurden 500 Personen gemeldet, wobei davon 315 Springer an der Schwarzmeerküste in den Wettbewerben der Erwachsenen und der Jugendlichen um die diversen Medaillen kämpfen. Das Foto in der Olympiahalle Sotschi entstand Mitte März, anlässlich der russischen Meisterschaften. Hier die Namen der DTB Sportler.
Europameisterschaft
TRA
Tim Oliver Gesswein
Caio Lauxtermann
Fabian Vogel
Matthias Pfleiderer
–
Aileen Rösler
Silva Müller
Leonie Adam
–
DMT
Patrik Ehlert
Maurice Maywald
Hannes Koenig
Daniel Schmidt
–
Antonia Quindel
Jugend-Europameisterschaft
TRA
Valentin Risch
Philipp Wolfrum
Lars Garmann
Miguel Feyh
–
Luka Kristien Frey
Aurelia Eislöffel
Maya Möller
Luisa Braaf
–
DMT
Sara Keller
Anastasia Heinrich
Imani Saprautzki
Text: Heinz-Peter Michels

Im Zweiwochenrhythmus des Monat März fanden die Qualifikationswettkämpfe zur Teilnahme an der Trampolin EM/JEM statt. Zunächst im Stützpunkt Frankfurt am Main, es folgte Bad Kreuznach und aktuell Salzgitter. Am Freitag die Damen und Herren, der Samstag war den Junioren vorbehalten. Die unter Pandemie Sonderregelungen abgehaltenen Wettkämpfe fanden einmal mehr ohne Publikum statt, wurden jedoch dankenswerter Weise vom dortigen Förderverein online übertragen. Weiter geht es nun mit der DTB Lenkungsstab-Sitzung, bei der Bundestrainerin Katarina Prokesova ihre Kandidaten vorstellen wird, bevor dann das Gremium die endgültige Nominierung ausspricht.
In Leipzig wird für das Pfingstwochenende Mitte Mai erstmals ein neues Wettkampfformat als Multisport Event des Deutschen Turner-Bund vorbereitet. Turnen 21 lautet der Veranstaltungsname und fünf DTB Fachgebiete, die in neun Disziplinen ihre Deutschen Meisterschaften austragen, sind beteiligt. Neben Aerobic, Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Rope Skipping auch Trampolinturnen. Die Luftakrobaten ermitteln ihre nationalen Meister im Einzel. Samstags der Nachwuchs und am Sonntag folgen die weiteren Altersbereiche, jeweils mit Vorkampf und direkt darauf folgendem Finale. Sehr umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen sind in Pandemie Zeiten angesagt und so werden die Pförtner in den Messehallen vermutlich keinen Zuschauern Einlass bieten. Zudem stehen weitere, diverse Fragezeichen im Raum und die letzten Entscheidungen darüber können durchaus kurzfristig fallen. Zunächst gilt jedoch der 19. April als Meldeschluss über das Gymnet.
Seit dem Jahre 1975 findet im Zweijahresrhythmus der Internationale Flower-Cup statt. Veranstaltet wird er von den Trampolin Gruppen in der Turnhalle „de Bloemhof“, inmitten des weltweit größten Blumenversteigerungsareal Aalsmeer. Traditionell am dritten März Wochenende in Jahren mit ungerader Zahl. Doch Pandemie bedingt mussten die Niederländer die allseits beliebten Wettkämpfe absagen. Gleichzeitig gaben die Organisatoren aber bereits jetzt bekannt, dass sie in zwei Jahren eine Fortsetzung für den 18. März 2023 planen.
Die für die kommenden Wochen und Monate angedachte Veranstaltungsplanung bröselt weiterhin vor sich hin und so möchten wir mit einem kleinen Zwischenstand auf die aktuelle Situation eingehen.
Diverse Orte in Portugal planen nach der Absageflut des letzten Jahres für den Sommer 2021 ihre allseits beliebten international offenen Turniere wieder durchzuführen. Ob Trampolin, Doppel-Mini-Tramp oder Tumbling, in jeder Disziplin wird vorbereitet. Und nicht nur für den Bereich der Erwachsenen, sondern auch in den Nachwuchsklassen sollen die Wettbewerbe stattfinden. So plant Jorge Abrantes sein Coimbra Gym Fest vom 25.-27. Juni. Zwei Wochen später in Santarem wird dann Fernando Gaspar den SCALABIS Cup vom 8.-10. Juli abwickeln. Auf den Veranstaltungs-Websites können weitere Details eingesehen werden.