Neustart

Mit dem ersten Juli Wochenende 2021 sollen die Weichen zukünftiger Trampolin Aktivitäten in Deutschland gestellt werden. In der DTB Zentrale Frankfurt trifft sich das Technische Komitee und zur gleichzeitig angesetzten Bundestagung werden die 20 Landesfachwarte (LFW) online zugeschaltet. Denn neben der Berichterstattung zu den letzten vier Jahren stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Und das Interesse der Mitarbeit ist offensichtlich größer denn je, allein in sechs Aufgabenfeldern gibt es gleich zwei Kandidaten. Lediglich im Bereich Jugend/Schule/Freizeitsport sowie Kampfrichter stehen die bisherigen Amtsinhaber Harald-Michael Jung sowie Prof. Dr. Dr. Patrick Siegfried auf der Liste. In den jeweils anderen Positionen wird es wohl zu Kampfabstimmungen kommen. Der bisherige TK Vorsitzende Ralf Schutz steht dem ehemaligen Mitglied der Nationalmannschaft Alexej Kessler gegenüber, der unbedingt neuen Schwung, doch vor allem einen anderen Führungsstil einbringen möchte. Der Bereich Wettkämpfe wurde bisher von Marc Schmittka abgedeckt, nun kandidiert mit Dipl. Ing. Simone Stöhr eine absolute EDV Spezialistin. Der „Brückenkörper“  zwischen TK und Lenkungsstab im Nachwuchs- und Leistungssport muss ebenfalls neu besetzt werden. Hier kandidieren die ehemalige zweifache Synchron-Weltmeisterin Tina Gottschalk (Ludwig) sowie Bayerns Landestrainerin Viola Gaida. Und auch um die wichtige Position Lehrarbeit treten zwei Fachleute an. Gymnasiallehrer und zugleich Rheinlands Kadertrainer Marcel Meyer sowie Bayerns Landestrainer Markus Thiel stehen auf der Wahlliste. Michael Brosig bekommt mit Anke Dannenberg als LFW Hessen eine Gegenkandidatin für die Öffentlichkeitsarbeit. Bleibt das Doppel-Mini, wo sich Dipl. Ing. Christian Pulz sowie die ehemalige DMT Springerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der UNI Münster Sina Klabunde bewerben. 

Deutschland braucht in jeder Weise einen Neuanfang. Mit der offensichtlich abklingenden Pandemie ist darüber hinaus ein günstiger Moment gekommen, den Umschwung mit neuen Funktionsträgern anzugehen. Zudem kommt es in der DTB Zentrale ebenfalls zu einer wichtigen Personalie. Denn in diesem Sommer scheidet der langjährige und nicht immer glücklich agierende Sportdirektor Wolfgang Willam aus. Von der Stiftung Deutsche Sporthilfe wird Thomas Gutekunst die Nachfolge antreten. Die zuletzt offensichtlich gewordenen Fehlentwicklungen im Trampolin Fachgebiet sowie die sich daraus resultierende, ja geringe Erfolgsbilanz ist nicht übersehbar, doch die Vertreter der Landesverbände dürften am Samstag allein deshalb manch kritische Fragen an das bisherige TK stellen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Junioren Medaillen

In Portugal fand am Wochenende an der Atlantik Küste eine weitere FIG World-Cup Veranstaltung statt, eingebettet war das beliebte Coimbra Gymfestival für die allseits bekannten Jugendbereiche. Gleich zwei Bronze-Medaillen konnte der DTB Nachwuchs neben weiteren Finalplätzen mit nach Hause bringen. Auf dem Trampolin im Altersbereich 15/16 gelang dies Aurelia Eislöffel (Bad Kreuznach) und Valentin Risch (Frankfurt). Zudem wurden auch Wettbewerbe im Doppel-Mini-Tramp Springen sowie auf der Tumbling Bahn angeboten, allerdings ohne deutsche Beteiligung.

 

Sportlicher Höhepunkt in Anadia war jedoch für die DTB Delegation (Foto) der Trampolin World-Cup. Nach Jahren der Abstinenz erreichten Sportler gleich beider Geschlechter das Einzel Finale. Fabian Vogel (6.) sowie Leonie Adam, leider mit Abbruch (8.). Zudem standen zwei Synchronpaare im Endkampf, Fabian Vogel / Caio Lauxtermann (Bad-Kreuznach / Cottbus) mit nicht kompletter Kür auf dem 8. Platz. Bei den Damen wiederum wurde es sehr eng, schließlich mussten sich Leonie Adam / Aileen Rösler (beide Stuttgart) bei lediglich 0,2 P. Rückstand mit dem undankbaren 4. Rang zufrieden geben. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Jakobsweg geflogen

Die Anreise zum Gymfestival in Coimbra erfolgte am heutigen Donnerstag von Frankfurt am Main via Flugzeug. Navigationsprobleme am Airport Porto sowie zudem zu wenig Treibstoff im Tank zwangen jedoch die Piloten nach Spanien zurück, um die Maschine per Notlandung in Santiago de Compostela neu aufzutanken (Foto). Dort durften die DTB Delegationsmitglieder die Maschine allerdings nicht verlassen, obwohl der Wunsch bestand, sich in der dortigen Basilika wie ungezählten Fußpilgern den Segen Gottes abzuholen. Mit einigen Stunden Verspätung erfolgte dann der Weiterflug mit dem eigentlichen Ziel Portugal, wo am Wochenende die nächste FIG World-Cup Veranstaltung stattfindet. Cheftrainerin Katarina Prokesova hat sowohl die Erwachsenen als auch einige Jugendliche berücksichtigt, denn der internationale Wettbewerb wird ebenfalls für Junioren angeboten. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

WM Termine

Für die kommenden vier Jahre sind seitens des Internationalen Turnverbandes (FIG) die wichtigen Termine bekannt gegeben worden. So sind für den laufenden Olympiazyklus inzwischen sämtliche Trampolin Weltmeisterschaften vergeben und interessanterweise werden sie alle in europäischen Städten ausgetragen. Erst für das Jahr 2025 kann erst wieder eine WM-Bewerbung erfolgen. Diese wird dann in der neu entstandenen FIG Zentrale Lausanne in der Schweiz (Foto) geprüft.

Zudem wird im Mai 2022 die nächste Europameisterschaft aller Altersbereiche stattfinden. Die Stadt Rimini in Italien bekam den Zuschlag. Interessenten für das Jahr 2024 können sich über ihren nationalen Verband, bei uns ist das der DTB, als möglicher Organisator an European Gymnastics wenden.

 

2021 Juli/August

Olympische Spiele

Tokio – Japan

 

2021 November

35. Weltmeisterschaft+WAGC

Baku – Aserbaidschan

 

2022 November

36. Weltmeisterschaft+WAGC

Sofia – Bulgarien

 

2023 November

37. Weltmeisterschaft+WAGC

Birmingham – England

 

2024 August

Olympische Spiele

Paris – Frankreich

 

2025 November

38. Weltmeisterschaft+WAGC

???

 

Text: Heinz-Peter Michels

Unterm Zuckerhut

Die Pan Amerikanischen Spiele sollten zunächst in den USA stattfinden, doch wegen der Corona Pandemie verzichteten die Organisatoren und gaben die Veranstaltung zurück. Brasilien mit der Olympiastadt 2016 Rio de Janeiro sprang kurzfristig ein und bei den Trampolin Meisterschaften gingen die Medaillen an immerhin acht Nationen. Gleichzeitig wurden letzte Tickets für die in sechs Wochen stattfindenden Olympischen Spiele in Tokio vergeben. Interessanterweise hatte Kanada auf einen Start verzichtet, obwohl sie eine Woche zuvor beim Trampolin World-Cup in Italien nicht die nötigen Punkte zu verzeichnen hatten. Per Livestream konnten die Wettbewerbe verfolgt werden. Die Technik in der Halle entsprach dem neuesten Stand und so wurde abschließend dem Team um Rodolfo Rangel ganz herzlich gedankt.

 

 Text: Heinz-Peter Michels

 

Ereignis

Gold

Silber

Bronze

Männer

Individuelles Trampolin

 Ngel Hernéndez (COL)

57.220

 Jeffrey Gluckstein (USA)

56.610

 Cody Gesuelli (USA)

56.095

Synchronisiertes Trampolin

 Cody Gesuelli (USA)
 Ruben Padilla (USA)

50.415

 Bernardo Aquino (ARG)
 Santiago Ferrari ( ARG)

45.540

 Alexander Giraldo (COL)
 Julian Esteban Alvis (COL)

43.400

Einzeltrampolin
(17-21 Jahre)

 Ruben Padilla (USA)

55.695

 Zachary Ramacci (USA)

54.050

 Adrian Martinez (MEX)

53.960

Frauen

Individuelles Trampolin

 Camilla Gomes (BRA)

52.300

 Ingrid Maior (BRA)

51.300

 Melissa Flores (MEX)

47.625

Synchronisiertes Trampolin

 Alice Gomes (BRA)
 Camilla Gomes (BRA)

45.065

 Florencia Braun (ARG)
 Lucila Maldonado (ARG)

41.465

Keine vergeben

Einzeltrampolin
(17-21 Jahre)

 Jennifer dos Santos (BRA)

48.710

 Mariola Garcia (MEX)

48.085

 Lucila Maldonado (ARG)

47.465

 

 

Rang

Nation

Gold

Silber

Bronze

gesamt

1

Brasilien (BRA) 

19

6

6

31

2

Mexiko (MEX) 

2

9

3

14

3

Argentinien (ARG) 

2

6

7

15

4

Vereinigte Staaten (USA) 

2

5

7

14

5

Kolumbien (COL) 

2

3

3

8

6

Costa Rica (CRC) 

1

0

1

2

7

Ecuador (ECU) 

1

0

0

1

8

Panama (PAN) 

0

0

1

1

Summen (8 Nationen)

29

29

28

86

Pan Americano

In der Olympia Stadt 2016 Rio de Janeiro finden dieser Tage die Pan Amerikanischen Spiele statt. Ein umfangreiches Spektrum an Sportarten steht auf dem Programm. So finden u. a. am Samstag, 12. Juni die Pan American Trampolin Championships statt, sie werden in der Arena Carioca 1 ausgetragen. Um 9.30 Uhr örtlicher Zeit starten die Wettbewerbe, ein Live Stream wird angeboten. Für den häufig weltreisenden Rafael Andrade (Foto) ein Heimspiel, wir drücken dem Bundesliga Springer unterm Zuckerhut natürlich die Daumen.

 

PAN2021 Kanal

@trampolim_brasil

http://www.canalolimpicodobrasil.com

 

Text: Heinz-Peter Michels