Mexiko zufrieden

Die Organisatoren des 1. Hopes Cup waren mit dem Ergebnis ihrer Premiere mehr als zufrieden. Insgesamt traten über 350 Sportler aus allen fünf Kontinenten in der ersten April Woche an. Vereine und Auswahlteams aus immerhin 20 Nationen ließen ihre per Video eingereichten Übungen in Mexiko bewerten, wobei das Kampfgericht international aufgestellt war. Erfreulich, auch „Neulinge“ aus Kirgisistan sowie dem Iran beteiligten sich an der virtuellen Veranstaltung. Das Spektrum reichte von Olympiasiegerin Rosi Mc Lennan (Kanada) bis zu Sportlern, die teils noch im Basisbereich angesiedelt sind. Erfreulich aus nationaler Sicht, mit Aurelia Eislöffel (MTV Bad Kreuznach) und Miquel Feyh (Kängurus Dauernheim) gewannen zwei DTB Jugendliche im Altersbereich der 15/16 Jährigen. Hinzu kamen dritte Plätze durch Maya Möller, Philipp Wolfrum und Bettina Wöll.

 

Text: Heinz-Peter Michels

JEM-Vorbereitung

Für die Ende April am Schwarzen Meer beginnenden Trampolin Europameisterschaften hatte der DTB zu einem Vorbereitungslehrgang eingeladen, der in den letzten vier Tagen im Leistungszentrum Frankfurt durchgeführt wurde. Cheftrainerin Katarina Prokesova (Foto) hatte die Jugendlichen um sich versammelt und die beiden Landestrainer aus Brandenburg sowie Hessen an ihrer Seite. Uwe Marquardt als auch Pasqual Bahr unterstützten sie tatkräftig bei der Maßnahme. Jeweils vier Mädchen und Jungen hatten sich ja im Vormonat qualifizieren können, jedoch kamen zu diesem Lehrgang die Ersatzsportler hinzu. Eingebettet ins Trainingslager war auch die Teilnahme am 1. Hopes-Cup, der virtuell aus Mexiko angeboten wurde und an dem weltweit immerhin Sportler aus über 15 Nationen teilnahmen. Der online Wettkampf diente gleichzeitig als letzter Test vor den kontinentalen Titelkämpfen in Russland, die von den Organisatoren in der Olympiastadt Sotschi mit Hochdruck vorbereitet werden. Abschließend fiel die DTB Lenkungsstab Entscheidung, dass bei konsequenter Einhaltung aller Hygienevorschriften die Deutsche Nationalmannschaft sowohl der Erwachsenen als auch Jugendlichen definitiv die Reise in zwei Wochen antreten wird.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

EUROTRAMP Website

Seit vielen Jahren unterstützt die Firma EUROTRAMP unseren Förderverein der Freunde des Trampolinsports. Das Sponsoring wird insbesondere für die Finanzierung dieser Website eingesetzt. Zum einen können dadurch die FFT Mitglieder mit neuesten Informationen versorgt, als auch dem Bedürfnis nach Trampolin News der stetig wachsenden Zahl innerhalb der Springerszene im In- und Ausland Rechnung getragen werden. Dieser Tage ging die neu gestaltete Website des Trampolin Produzenten EUROTRAMP online und wir möchten es keinesfalls versäumen, unsere Mitglieder sowie die ungezählten User darüber zu informieren.

www.eurotramp.com

Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit wahrnehmen und uns auf diesem Weg für die jahrelange Partnerschaft bei EUROTRAMP bedanken. Wir wünschen der Familie Hack sowie der gesamtem Belegschaft des Unternehmen EUROTRAMP -Frohe Ostern- und möchten gleichzeitig unsere FFT Mitglieder sowie die Leser dieser Website mit einbeziehen.

Der FFT Vorstand:

Heinz-Peter Michels – Schwalmstadt

Laszlo Pobloth – Zeppelinheim

Olaf Schmidt – Hamburg

Robert Wagner – Datteln 

Sotschi Team nominiert

Nach den drei nationalen Qualifikationswettkämpfen unterbreitete Bundestrainerin Katarina Prokesova dem DTB Lenkungsstab ihren Vorschlag für die in einem Monat stattfindenden Europameisterschaften in Sotschi. Er wurde angenommen und die u. a. 23 Sportler nominiert. Sowohl die Trampolin als auch Doppel-Mini-Tramp Meisterschaften sollen beschickt werden. DTB Experten arbeiten abschließend jedoch noch an einem Konzept, damit die Sicherheit der Delegationsteilnehmer unter den derzeitigen Pandemieregelungen größtmöglich gewährleistet ist.

Beim Veranstalter European Gymnastics, der nach dem schwedischen „Rückzug“ die kontinentalen Titelkämpfe an die russische Federation vergeben hat, gingen namentliche Meldungen von 23 Nationen ein, vereinzelt gab es Covid bedingt kurzfristig jedoch auch „Rückzieher“, so z. B. aus Großbritannien. Insgesamt wurden 500 Personen gemeldet, wobei davon 315 Springer an der Schwarzmeerküste in den Wettbewerben der Erwachsenen und der Jugendlichen um die diversen Medaillen kämpfen. Das Foto in der Olympiahalle Sotschi entstand Mitte März, anlässlich der russischen Meisterschaften. Hier die Namen der DTB Sportler.

 

Europameisterschaft

 

TRA

Tim Oliver Gesswein

Caio Lauxtermann

Fabian Vogel

Matthias Pfleiderer

Aileen Rösler

Silva Müller

Leonie Adam

DMT

Patrik Ehlert

Maurice Maywald

Hannes Koenig

Daniel Schmidt

Antonia Quindel

 

 

Jugend-Europameisterschaft

 

TRA

Valentin Risch

Philipp Wolfrum

Lars Garmann

Miguel Feyh

Luka Kristien Frey

Aurelia Eislöffel

Maya Möller

Luisa Braaf

DMT

Sara Keller

Anastasia Heinrich

Imani Saprautzki

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Qualifikationen abgeschlossen

Im Zweiwochenrhythmus des Monat März fanden die Qualifikationswettkämpfe zur Teilnahme an der Trampolin EM/JEM statt. Zunächst im Stützpunkt Frankfurt am Main, es folgte Bad Kreuznach und aktuell Salzgitter. Am Freitag die Damen und Herren, der Samstag war den Junioren vorbehalten. Die unter Pandemie Sonderregelungen abgehaltenen Wettkämpfe fanden einmal mehr ohne Publikum statt, wurden jedoch dankenswerter Weise vom dortigen Förderverein online übertragen. Weiter geht es nun mit der DTB Lenkungsstab-Sitzung, bei der Bundestrainerin Katarina Prokesova ihre Kandidaten vorstellen wird, bevor dann das Gremium die endgültige Nominierung ausspricht.

Ende April wiederum beginnen in der Olympiastadt Sotschi die viertägigen kontinentalen Titelkämpfe. Dort fanden bereits vor einer Woche die Meisterschaften Russlands statt, sie dienten dem Organisations-Komitee, unter Beobachtung der europäischen Technischen Kommission, gleichzeitig als Generalprobe. An der Promenade (Foto) zum Schwarzen Meer war von Pandemie übrigens wenig zu spüren. Es gibt dort offensichtlich kein Covid, da der Impfstoff Sputnik bereits seit Monaten landesweit eingesetzt wurde.

Text: Heinz-Peter Michels

Multisport Event

In Leipzig wird für das Pfingstwochenende Mitte Mai erstmals ein neues Wettkampfformat als Multisport Event des Deutschen Turner-Bund vorbereitet. Turnen 21 lautet der Veranstaltungsname und fünf DTB Fachgebiete, die in neun Disziplinen ihre Deutschen Meisterschaften austragen, sind beteiligt. Neben Aerobic, Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Rope Skipping auch Trampolinturnen. Die Luftakrobaten ermitteln ihre nationalen Meister im Einzel. Samstags der Nachwuchs und am Sonntag folgen die weiteren Altersbereiche, jeweils mit Vorkampf und direkt darauf folgendem Finale. Sehr umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen sind in Pandemie Zeiten angesagt und so werden die Pförtner in den Messehallen vermutlich keinen Zuschauern Einlass bieten. Zudem stehen weitere, diverse Fragezeichen im Raum und die letzten Entscheidungen darüber können durchaus kurzfristig fallen. Zunächst gilt jedoch der 19. April als Meldeschluss über das Gymnet.

 

Text: Heinz-Peter Michels