Dutch Open

Nach der Premiere im Jahre 2018 fanden an diesem Wochenende in Alkmaar zum zweiten Mal die Int. Dutch Open statt, nachdem sie 2020 Pandemie bedingt abgesagt werden mussten. Die Bedingungen vor Ort waren bestens, es gab wie schon beim ersten Mal für die tolle Organisation Lob von allen Seiten. Nahezu 300 Sportler aus immerhin 15 Nationen, erstmals auch aus Serbien, sind den Weg in die Niederlande angetreten und nahmen an den Einzel-, Mannschafts- und Synchron-Wettbewerben teil. Aus Deutschland waren fast alle Kandidaten am Start, die sich auf die in zehn Wochen stattfindenden Europameisterschaften vorbereiten. Mit achtmal Gold, sieben Mal Silber und sechsmal Bronze kehrten sie erfolgreich zurück. Teils starteten sie für ihre Vereine, wiederum andere in den Teams ihrer Landesturnverbände.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Weltrekord

Die Show der Rekorde hat im italienischen TV Programm aufgrund der enormen Beliebtheit hohe Einschaltquoten. Und die „Macher“ suchten einen Kandidaten, der mit Unterstützung eines Trampolin möglichst viele Luftballons zum Platzen bringt. Christian Pöllath vom Show Duo Flying Bananas empfahl seinen Sohn Julius (13) und prompt wurde dieser nach Mailand eingeladen. Nach einem kurzen Probe Check ging es gleich „zur Sache“. Die im Februar aufgezeichnete Sendung wurde bereits vor wenigen Tagen ausgestrahlt und Julius gelang der neue Weltrekord. Bei Salto rückwärts musste er die über ihn angebrachten Ballons nicht nur berühren sondern gleichzeitig mit seinen Füßen „killen“. Herzlichen Glückwunsch an Julius Bille, der zu den Frankfurt FLYERS gehört und regelmäßig im DTB/HTV Leistungszentrum von den Hessischen Landestrainern trainiert wird.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

EM+JEM in Rimini

In zwölf Wochen finden erstmals in Italien Europa Meisterschaften statt, Austragungsort ist das Urlaubsparadies Rimini. Nachdem die beiden nationalen Verbände aus Russland und Belarus von der Teilnehmerliste gestrichen wurden, verbleiben noch 26 Nationen. Sie entsenden immerhin 444 Sportler bei den Jugendlichen sowie den Erwachsenen. Neben den Trampolin Disziplinen stehen natürlich auch das Doppel-Mini-Tramp Springen sowie die Tumbling Wettbewerbe auf dem viertägigen Wettkampfprogramm Anfang Juni. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Kari-Kurs-Serie

Am ersten März Wochenende fand die praktische Trampolin Kampfrichter Prüfung West in Ebernburg nahe Bad Kreuznach statt, nachdem zuvor bereits im Norden und Süden der Republik die Gruppen I + II getestet wurden. Dieses Mal wurde die DTB A-Lizenz 16 Kampfrichtern zugesprochen, zweimal die Stufe B und viermal blieb es bei der Landeslizenz. Vereinzelt mussten Kandidaten gesundheitsbedingt auf eine Anreise verzichten, doch für einen Ersatztermin ist bereits gesorgt. Anfang September wird nun noch zusätzlich ein Kurs Ost in Thüringen organisiert. In der Sportschule Bad Blankenburg können dann alle in dieser Phase Verhinderten doch auch neue Kandidaten oder aber diejenigen, die einen zweiten Versuch unternehmen wollen, teilnehmen.

Text: Heinz-Peter Michels

DMT EM Qualifikation

Zwei Qualifikationsmöglichkeiten werden den Doppel-Mini-Tramp Springern angeboten, um sich für die Anfang Juni in Rimini geplanten Europameisterschaften 2022 durchzusetzen. Zum einen läuft in dieser Woche Teil I, wobei alle Kandidaten ihre Durchgänge online präsentieren. Ende März dann Teil II bei den Deutschen Meisterschaften, die das Team um Olaf Schmidt in Hamburg organisiert. Die Verantwortlichen sind mit dem Meldeergebnis zufrieden, schließlich stellen sich 12 Springer aus 7 Vereinen. Sie kommen von der TG Biberach, dem TSV Friedberg, dem TSV München, der TG Münster, dem Norderstedter SV, dem TSV Unterhaching sowie Gastgeber Bramfelder SV. Sollten die Sportler die geforderten Normen bestätigen, ist die Teilnahme in Italien einmal mehr bei den Erwachsenen und Jugendlichen sowohl im Einzel- als auch Teamwettbewerb möglich.

 

Text: Heinz-Peter Michels