Der FFT ist seit dem Sommer diesen Jahres online und hat sich Mühe gegeben, Informationen des Fördervereins doch insbesondere der Trampolin Szene schlechthin so gut es geht weiter zu transportieren, mal sachlich fachlich und so objektiv wie möglich als auch vereinzelt in locker flockiger Form. Beschwerden darüber gab es in so geringer Zahl, dass sie eigentlich nicht erwähnenswert sind, wir sind ihnen jedoch nachgegangen. Denn genau das Gegenteil zeigte sich, ja der Zuspruch verbunden mit lobenden Worten überwog, das hat schon gut getan. Darum haben wir vor, uns auch zukünftig in dieser Art und Weise zu präsentieren und den Informationsfluss so gut es geht zu unterstützen.
Jedoch befinden wir uns im Moment in einer Phase, wo Trampolin Ereignisse nur wenig NEWS hergeben, schon gar nicht täglich. In den nächsten Wochen werden uns mit Beginn der neuen Saison sicherlich wieder häufiger Infos zugehen und von allgemeinen Interesse sein veröffentlich zu werden, schließlich sie sind ja die Grundlage unseres Schaffens. So wünschen Webmaster Laszlo Pobloth als auch Vorsitzender Heinz-Peter Michels zum Jahreswechsel allen FFT Mitgliedern, den vielen Trampolin Freunden im In- und Ausland sowie allen Lesern dieser Zeilen einen guten Sprung ins neue Jahr, selbstverständlich verbunden mit den besten Wünschen für 2009.

Nicht nur Angela Merkel und Horst Köhler bedienen sich des Medium Fernsehen wenn es zum Jahresende darum geht, die guten Wünsche zu senden, auch der Vorstand des FFT möchte diese technischen Möglichkeiten nutzen. Um die Kosten in Grenzen zu halten haben wir uns allerdings für die altehrwürdige Version entschieden. Staunen und klicken sie hier:
Das Südwest Fernsehen (SWR) hat zum Jahresende eine Meinungsumfrage vorgenommen und die Bevölkerung durfte darüber abstimmen, wer die oder der beliebteste Sportler der Region ist. Und das Ergebnis ist aus der Sicht des Turnsports nicht nur überraschend sondern unbedingt erwähnenswert. Hinter Steffi Graf (Tennis) und Fritz Walter (Fußball) belegte Anna Dogonadze (35) den dritten Rang, noch vor Tennislegende Boris Becker und Torhüter Titan Oliver Kahn. Dazu möchten wir vom FFT der sympathischen Trampolinturnerin und Olympiasiegerin 2004 ganz herzlich gratulieren.
Die leistungsstärksten Damen und Herren gehören im Jahre 2009 dem B-Kader an. Nun stellt sich die Frage, warum nicht A-Kader? Vom Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB) kommt die Vorgabe, dass nur die Finalisten bei Welt- oder Europameisterschaften bzw. bei Olympischen Spielen diesen Status erhalten können.
