Auf der Sitzung des Technischen Komitee ist die Termin Planung für das kommende Jahr diskutiert und beschlossen worden. So werden 2010 die Deutschen Meisterschaften Einzel, Synchron und Mannschaft im zweiten Halbjahr stattfinden. Umgekehrt zum bisherigen Modus bereits im ersten Halbjahr die Liga Begegnungen sowie kurz vor der Sommerpause die Deutsche Meisterschaft im Doppel-Mini-Tramp Springen.
Diese Umstellung wurde erforderlich, nachdem der Weltverband (FIG) nun mit Ausnahme des Olympiajahres immer im November Weltmeisterschaften durchführen wird. Die Europäische Turnunion (UEG) hingegen bleibt bei ihrem Rhythmus, alle zwei Jahre Europa Meisterschaften in der ersten Jahreshälfte.
Im Jahre 2010 finden im April die Kontinentalen Meisterschaften für Jugendliche und Erwachsene in Sofia (Bulgarien) und die Interkontinentalen Meisterschaften im November in Metz (Frankreich) statt, jedoch ist es eine WM ohne Team Wettbewerbe.
Für sämtliche nationalen Titelkämpfe werden Ausrichter gesucht, interessierte Organisatoren wenden sich bitte an den DTB.
Den Terminplan für 2010 findet ihr hier:
Text: Heinz-Peter Michels


Zu den 50. Deutschen Meisterschaften anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfestes in Frankfurt am Main möchte Hans-Jürgen „Pingo“ Michels (Foto) eine Ausstellung mit Erinnerungen an die zurückliegenden Titelkämpfe vorbereiten. Doch dazu benötigt er dringend die Unterstützung der inzwischen stark angewachsenen nationalen Trampolin Familie. Wer ihm also Poster, Pokale, Medaillen, T-Shirts, Bierseidel, Urkunden, Fotos, Presseartikel oder oder oder zur Verfügung stellen möchte der wende sich bitte spätestens in dieser Woche per e-mail an ihn.
Die Zuschauer in der Sporthalle Berg Fidel erlebten am ersten Tag der Deutschen Mannschafts-Meisterschaften äußerst spannende Wettkämpfe. Von den zwanzig Landesturnverbänden entsandeten 14 ihre Nachwuchs-Teams. Hier die Sieger: 9-11 Jahre weiblich: Rheinland 229,7 Punkte 9-11 Jahre männlich: Niedersachsen 215,0 Punkte 12-14 Jahre weiblich: Brandenburg 251,7 Punkte 12-14 Jahre männlich: Hessen 255,5 Punkte 15-17 Jahre weiblich: Niedersachsen 258,0 Punkte 15-17 Jahre männlich: Bayern 264,2 Punkte Am Samstag folgen die Endscheidungen der Vereins-Quartetts.