Ihr großer Traum ging bei den Olympischen Spielen Paris 2024 in Erfüllung, Bryony Page (33) vom britischen Verband gewann nach Silber in Rio 2016 und anschließend Bronze in Tokio heuer in Frankreichs Hauptstadt die Trampolin Goldmedaille im Damen Wettbewerb und krönte sich mit einer überzeugenden Kürleistung zur Olympiasiegerin. Damit ist sie die erste Trampolinsportlerin, die nun einen kompletten Olympia Medaillensatz besitzt und England zurecht stolz macht. Platz zwei ging an die jüngste Springerin des Teilnehmerfeldes, Viyaleta Bardzilouskaya (19) aus Belarus, die jedoch unter neutraler Flagge antreten musste. Weitere Überraschungen auch auf den folgenden Rängen. Bronze für die Kanadierin Sophiane Methot (25) noch vor den favorisierten Springerinnen aus China und Japan, die im Finale zurück fielen.
Noch am gleichen Abend die Herren Wettkämpfe. Hier dominierte Titelverteidiger Ivan Litvinovich (23) deutlich die gesamte Konkurrenz. Sowohl im Vorkampf als auch im Finale bekam er als einziger Athlet über 63 Punkte. Der aus Weißrussland stammende Springer startete unter IOC Sonderstatus. Seine derzeitige Dominanz deutete er bereits bei den World-Cups der letzten Monate an. Hinter ihm platzierte sich das Duo aus China, Zisai Wang (18) sowie Langiu Yan (24) mussten mit Silber und Bronze vorlieb nehmen. Der Deutsche Meister Fabian Vogel (29) belegte den elften Platz, seine im Vorfeld vielfach und auch im Sportpalast Bercy einmal mehr gezeigten 57 Punkte zeigen klar den Abstand zur absoluten Weltklasse.
Text: Heinz-Peter Michels
Foto:

Neben Fabian Vogel als qualifizierter Trampolinturner Deutschlands wird zudem Viola Gaida (Foto) zu den Olympischen Spielen am kommenden Freitag in Paris zum Einsatz kommen. Sie wurde bereits zum Jahresanfang vom Deutschen Turner-Bund (DTB) vorgeschlagen und in der Folge vom Internationalen Turnverband (FIG) als Kampfrichterin nominiert.
Eine Woche vor den Trampolin Wettkämpfen im Sportpalast Paris Bercy steht die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 auf dem Programm. Bis dahin bereitet sich Fabian Vogel final auf die Wettbewerbe vor, immer an seiner Seite dabei die Bundestrainerin Katarina Prokesova. Im Trainings-Bereich (Foto) stattete DTB Sportdirektor Thomas Gutekunst den beiden einen Besuch ab. Doch zuvor finden in der ersten Phase die Wettkämpfe im Gerätturnen statt, bevor dann
In der portugiesischen Stadt Sangalhos findet derzeit das Camp der Europäischen Turnunion (European Gymnastics) statt. Über 100 Teilnehmer trainieren für eine Woche gemeinsam in den Disziplinen Trampolin, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling. Ausgesprochene Experten des gesamten Kontinent wurden aus diversen Ländern eingeladen und trainieren die 12-18 Jahre alten Nachwuchsspringer. Die Maßnahme ist Teil der selbst gesteckten Aufgaben des Technischen Komitee Trampolin der EG und wird seit über zehn Jahren jährlich in den Sommer Monaten angeboten.
Die beiden langjährigen Mitglieder der National-Mannschaft, Manfred Schwedler und Karl-Heinz Hüninghake, organisieren das nächste Treffen der Ehemaligen Trampolin Sportler. Nachdem inzwischen nach der letzten Zusammenkunft in Büttelborn (Hessen) schon wieder acht Jahre ins Land gezogen sind, ist dieses Mal die Stadt Kirchheim (Schwaben) angedacht. In unmittelbarer Nachbarschaft ist zudem in Weilheim an der Teck der
In der Sporthalle der Stadt Kosice finden am letzten Samstag im September die Slovak Open 2024 statt. Es ist inzwischen bereits der 3. Grand Prix, der dort international ausgeschrieben wurde. Sowohl für den Nachwuchs als auch für alle weiteren Altersbereiche werden Einzel- und Synchron-Wettbewerbe angeboten.