Eigens für den Rückflug aus Rio de Janeiro wurde dieser Tage ein Lufthansa Jumbo gestylt, der die deutschen Olympia Athleten am Montag nach Hause fliegen soll. Die Landung ist für Dienstag Vormittag in Frankfurt geplant, wo es anschließend mit einem Auto Korso zum Eisernen Steg, per „Walk of fame“ über den Main zum Römer führen soll, dort ist ein rauschender Empfang zu erwarten. Bundespräsident Joachim Gauck höchst selbst wird die Olympioniken begrüßen. Anders als vor vier Jahren, als per Ozeanriese eine Schifffahrt von London nach Hamburg organisiert wurde, dieses Mal also per Luftschiff zum Empfang. Die ARD wird ab 12.15 Uhr übertragen. Trampolinturnerin Leonie Adam mit den nationalen Sportstars im Siegerflieger sollte dieses einmalige Erlebnis genießen, wir warten auf dich. Guten Flug.
Text: Heinz-Peter Michels

Am Sonntag enden die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro und in der Abschlussfeier stehen zuallererst die Athleten im Mittelpunkt. Dazu zählt auch Leonie Adam, die mit Platz zehn einen hervorragenden Wettkampf im Feld der weltweit besten Trampolin Damen ablieferte. Im Ranking waren lediglich Athletinnen aus sechs Nationen vor ihr. Das lässt hoffen für die nächste Olympiade mit dem Höhepunkt 2020 in Tokio. Vinicius als brasilianisches Maskottchen (Foto) wird in ihrem Reisegepäck sein und zukünftig als Erinnerung einen besonderen Platz im heimischen Pokalschrank erhalten.
In drei Monaten finden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften statt, wie gewohnt samstags für Vereine und tags darauf starten die Teams der Landesturnverbände. Mit dem mittelhessischen TV Dillenburg wurde nun ein Ausrichter gefunden, der nicht nur entsprechende Erfahrung mitbringt doch vor allem über eine ideale Sportstätte verfügt. Es ist die Vierfelderhalle, in der kurz nach der Einweihung im Herbst 1990 u. a. die World-Age-Group Competition (WAGC) stattfanden. Zwar müssen noch letzte Details für das Wochenende 19./20. November 2016 zwischen Veranstalter und Ausrichter geklärt werden, doch kann ab sofort die Planung und Vorbereitung beginnen. Auf dem Foto sehen wir die stimmungsvolle Atmosphäre in der Wettkampfhalle bei der letzten DMM/LTV-Pokal Austragung vor drei Jahren. Sie ist nicht nur in bester Erinnerung geblieben, gilt auch zugleich als Wunsch für die anstehenden Wettkämpfe. Vorab schon einmal Dank an die Dillis für die Veranstaltungs-Übernahme, die mit enormen Vorbereitungen verbunden ist.
Die langjährige Trampolin Landestrainerin des Hessischen Turnverband erwartet in den nächsten Tagen Nachwuchs. Tabea Frach, mit dem ehemaligen Bundesligaturner des TV Schaafheim Till Frach verheiratet, ist mit Beginn der Sommerferien infolgedessen nun nicht mehr aktiv im Leistungszentrum Frankfurt im Einsatz. Ihr folgt der kürzlich ausgeschiedene Bundesnachwuchstrainer Jörg Hohenstein, dem seit Anfang August diese Aufgabe übertragen wurde und die Leitung des Bundesstützpunktes behält. Ihm zur Seite stehen Landestrainer Pasqual Bahr sowie neu Ex-Nationalmannschaftsmitglied Christopher Schüpferling. Weiterhin stundenweise Marc Jecht Gonzalez in der Talentfindung.
Der inzwischen 4. bundesoffen ausgeschriebene Küsten-Team-Cup wird am Samstag an der Nordsee ausgetragen. Die Veranstalter in Bremerhaven mit ihren fleißigen Helfern freuen sich auf die zahlreich gemeldeten Nachwuchssportler aus den Landesturnverbänden Hessen, Westfalen, Niedersachsen und Bremen, sie gehören folgenden Vereinen an:
Die Organisatoren des diesjährigen Internationalen Oldies-Cup haben den Meldeschluss aufgrund der aktuellen Feriensituation neu festgelegt. Zwar stehen bereits diverse Namen auf der Startliste, doch diese kann noch bis zum 25. August aufgefüllt werden. Zugleich bitten die Ausrichter noch um die Meldung von Kampfrichtern. Auf der Website der TG Lauenförde sind weitere Informationen für das Veranstaltungs-Wochenende am 23.-25. September 2016 zu finden.