Noch 120 Tage

In vier Monaten findet in der Hauptstadt Berlin das nächste, Internationale Deutsche Turnfest, statt. Auf der eigens eingerichteten Website sind alle Informationen zu finden. Der Zeitplan in der Pfingstwoche sieht in den Messehallen unterm Funkturm an allen Tagen Trampolin Wettkämpfe vor. Sowohl die Deutschen Meisterschaften Einzel, Synchron, Doppel-Mini als auch die Pokalwettkämpfe Einzel und DMT aller Altersbereiche. Zudem ist wie bei zurück liegenden Turnfesten einmal mehr ein Wahlwettkampf möglich. Meldungen werden per Gymnet bis Mitte März möglich sein.

 

www.turnfest.de

 

Text: Heinz-Peter Michels  

BH & Co. unsichtbar

Derzeit findet in Sofia der Interkontinentale Kampfrichter Kurs statt und die beiden deutschen Teilnehmer sendeten uns aus dem Tagungshotel Grüße samt Foto. Sie teilten gleichzeitig mit, dass weltweit über 100 Kandidaten aus 33 Nationen angereist sind. Zudem der folgende Hinweis. Nach der Zusammenkunft in Bulgarien werden noch weitere Neuerungen des Code of Points (CoP) durch das FIG TK veröffentlicht.

 

Was unsere Damen jedoch bereits jetzt unbedingt beachten müssen ist die Regelung, dass im Wettkampf z. B. die Träger eines BH etc. nicht mehr sichtbar sein dürfen. Entweder sie werden durch den Turnanzug verdeckt oder aber hilfsweise mit Tape der eigenen Hautfarbe überklebt. Wohlgemerkt, dies ist kein Scherz zum 1. April sondern eine der topaktuellen, ja zugleich wichtigen und bereits veröffentlichten FIG Regeländerungen. Eine Sicherheitsschiebematte darf ab sofort auch von der kampfrichternahen Seite eingesetzt werden. Allerdings muss das Kampfrichter-Podest die geforderte Höhe aufweisen.  

 

Text: Heinz-Peter Michels

Neue Messplatten

Die Bewertung von Trampolinübungen hat sich durch FIG Neuerungen im Code of Points (CoP) für den neuen Olympia Zyklus 2017-2020 ein weiteres Mal verändert. So wird ab sofort das „Wandern“ im Tuch separat gemessen und ist eigenständiger Teil der Benotung.

Haltungswerte fließen ab sofort nicht mehr dreifach sondern zweifach ein, der Schwierigkeitswert bleibt erhalten, ebenfalls Time of Flight (ToF). Hinzu kommt wie angesprochen die Note für die horizontale Bewegung im Tuch.

Diese kann über Messplatten ermittelt werden. Seit einigen Jahren von der Firma EUROTRAMP entwickelt und derzeit in der Produktion. Somit stehen zukünftig dreierlei Daten objektiv zur Verfügung. Denn mit den neuen Messinstrumenten wird zusätzlich die Flugzeit per ToF Messung ermöglicht und bei Synchron Wettbewerben der Wert a-synchroner Landungen.

Der Vertrieb des EUROTRAMP HD System (Horizontal Displacement machine), so die Bezeichnung der in zehn Minuten zu installierenden Messplatten, beginnt im März.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Spendenaktion

Der seit einigen Jahren vom MTV Bad Kreuznach anlässlich des Weihnachtsmarktes aufgebaute Glühweinstand wurde beim letzten Mal von Reck Olympiasieger Fabian Hambüchen besucht. Bei netten Gesprächen wurde natürlich auch ein Gläs´chen getrunken. Mit der mehrtägigen Aktion wurde ein Reinerlös erwirtschaftet, der einem guten Zweck zur Verfügung gestellt wird. Dieses Mal für den auf ein Spenderherz wartenden Lucas Thamm, dessen Vater als Trainer in Rüdesheim tätig ist. Da sich spontan noch weitere Firmen und Institutionen sehr spendabel zeigten, konnte vor wenigen Tagen eine Summe von immerhin über € 6000,- auf das Spendenkonto überwiesen werden.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Jugend-Cup Weingarten

Der inzwischen 6. Jugend-Cup eröffnet auch in diesem Jahr die Trampolin Saison 2017 mit dem bundesoffenen, ja inzwischen auch international angenommenen Wettbewerb. Die Organisatoren des TV Weingarten sind sehr stolz, denn mit 160 Sportlern liegt ein Rekord Meldeergebnis vor. Bewertet werden die Nachwuchsspringer am letzten Januarsamstag von zwei Kampfgerichten und die DM Qualifikation kann im Meisterschaftswettkampf erreicht werden. 

Hier die teilnehmenden Vereine: TV Nöttingen, TV Kirrberg, TS Friedrichshafen, TV Bad Abbach, TSG Darmstadt, TSB Ravensburg, TV Eberstadt, FTM Blumenau, TV Kieselbronn, ATSV Kehlheim, TV Gernsbach, TV Illerzell, TV Weingarten sowie die Gäste aus der Schweiz, Zürchner Turnverband und TV Rüti.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Interkontinental-Kurs

fig_globus_08In der bulgarischen Hauptstadt Sofia findet in der kommenden Woche der Interkontinentale Kampfrichterkurs statt, bei dem als Referenten die Mitglieder des Technischen Komitee des Weltturnverbandes (FIG) eingesetzt sind. An ihrer Spitze der TK-Vorsitzende der FIG Horst Kunze aus Rinteln. Der Deutsche Turner-Bund entsendet Patrick Siegfried (Mainz) sowie Christian Pulz (Dillenburg). Es folgen in den weiteren Monaten internationale Lehrgänge in allen Kontinenten, wobei die deutschen Kandidaten ihre Prüfung in Birmingham (England) ablegen müssen.

 

Text: Heinz-Peter Michels