Abbruch Festival

Die mit 1500 Zuschauern ausverkaufte kartenpflichtige Veranstaltung am Pfingstmontag Abend beim IDTF in Berlin mit den Endkämpfen der Deutschen Trampolin Meisterschaften entwickelte sich trotz prächtiger Stimmung zu einem im wahrsten Sinne des Wortes Abbruch Festival. So gewann bei den Herren Lars Fritzsche (TV Eberstadt) mit vier Übungsteilen die Bronzemedaille, lediglich der neue Deutsche Meister Kyrylo Sonn (MTV Bad Kreuznach) sowie knapp dahinter Matthias Pfleiderer (TV Immenstadt) blieben ohne Abbruch. Im Mini Feld der vier Damen im Finale gewann durch Abbruch der Olympiaturnerin Leonie Adam völlig überraschend Jana Twesten vom SV Hansa Stöckte den Titel. Da hatten die A-Jugendlichen schon deutlich mehr zu bieten. Matthias Schuldt (Frankfurt FLYERS) gewann knapp vor Felix Hartmann (SC Cottbus). Weitere Ergebnisse auf der DTB bzw. Turnfest Website.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Synchron Start

Mit den Deutschen Meisterschaften Synchron begannen die Trampolin Wettkämpfe beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin. In allen Altersbereichen gab es die aus Pflicht und Kür bestehenden Vorkämpfe, wobei in der Jugend-C sowie Jugend-B die Endkämpfe bereits unmittelbar danach stattfanden. In der mit 1500 Zuschauern stets vollbesetzten Messehalle 20 herrschte beste Turnfeststimmung und nicht wenige Springer mussten mit dieser Situation zunächst einmal zurecht kommen. Noch am späten Nachmittag wurden die ersten vier Meisterpaare geehrt. Die Finals der älteren Jahrgänge finden am Montag Abend in einer gesonderten Veranstaltung statt.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

 

Turnfest eröffnet

Zwar erhofft man sich seit Jahren, dass der neu gebaute Flughafen Berlin Realität wird, doch zunächst einmal wurde am Samstag das Internationale Deutsche Turnfest eröffnet. Und die eigens für die Flugakrobaten entworfenen Hinweisschilder machen einmal mehr deutlich, wie der Trampolinsport positiv zu Werbezwecken eingesetzt werden kann. Am Pfingstsonntag stehen die Deutschen Meisterschaften Synchron in der Messehalle 20 auf dem Programm, noch am gleichen Tag folgen die Finals der Jugend-C sowie Jugend-B.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Geräte Test Absage

Das für den Pfingstsamstag Nachmittag geplante und zugesagte Training in der Berliner Messehalle 20 wurde zunächst einmal kurzerhand abgesagt. Die verantwortlichen Organisatoren laufen dem selbst gesetzten Zeitplan hinterher und mit den Trampolin Aufbauten hinkt man deutlich nach. Zumindest stehen inzwischen die Tribüne, Kampfrichter Podien und erste Geräte. In einer noch zu genehmigenden Nachtschicht soll Boden gut gemacht werden. Vielleicht ist somit ja noch Rettung in Sicht. Ansonsten bleibt den Teilnehmern der Deutschen Meisterschaft Synchron lediglich die Möglichkeit, unmittelbar vor den Wettkämpfen am Sonntag die Trampoline per warming up kennen zu lernen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Festzug Samstag Abend

Am Pfingstsamstag beginnt in der Bundeshauptstadt Berlin das Internationale Deutsche Turnfest 2017. Acht Tage werden 75.000 Teilnehmer sowie geschätzte weitere 25.000 Tagesbesucher den Turnsport in allen Facetten erleben. Nach dem offiziellen Festakt der geladenen Gäste am Nachmittag setzt sich ab 17.30 Uhr der Festzug in Bewegung und insbesondere am Brandenburger Tor wird es „heiß“ her gehen, denn danach steigt dort die erste Party. Unter dem Motto: -Wie bunt ist das denn- werden die Turner sicherlich eine erlebnisreiche Turnfestwoche genießen.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Turnfest App

Der DTB geht unmittelbar vor Beginn des Internationalen Deutschen Turnfestes in Berlin neue Wege. Es wurde eine App für die weltweit größte Turnveranstaltung entwickelt. Dazu der Deutsche Turner-Bund: „Die neue DTB App ermöglicht allen Sportlerinnen und Sportlern, ihren persönlichen Event-Kalender abzurufen, den eigenen Wettkampf-Ergebnissen und denen von Freunden zu folgen, sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen und bequem zwischen den zahlreichen Turnfest-Orten zu navigieren.“

Das digitale Service-Paket soll Teilnehmenden und Besuchern gleichermaßen Übersicht und Orientierung bieten und die einmalige Vielfalt des Turnfests transportieren. Die Applikation wurde vom Deutschen Turner Bund in Zusammenarbeit mit der Lisa Sports GmbH entwickelt, einem auf Softwareprodukte und mobile Anwendungen im Sportbereich spezialisierten Unternehmen.

 

Die DTB App im Google Play Store

 

Die DTB App bei iTunes

 

Mehr Infos zu LISA Sports

 

Text: Heinz-Peter Michels