Olympische Jugendspiele

In Argentinien finden derzeit die 3. Olympischen Jugend Spiele statt. Insgesamt sind Jugendliche aus 206 Nationen beteiligt. Die zweiwöchigen, umfangreichen Wettbewerbe werden in der Hauptstadt Buenos Aires ausgetragen. Nach einer spektakulären Eröffnungsfeier am Samstag haben inzwischen die Trampolin Wettkämpfe begonnen. Am Montag standen die Vorkämpfe auf dem Programm. Insgesamt sind dazu weltweit jeweils 12 Girls und Boys zugelassen. Sie verteilen sich auf Europa (5), Asien (3), Amerika (2 sowie je 1 x Australien und Afrika. Gleich vier Nationen ist es gelungen beide Geschlechter an den Start zu bekommen. Dies sind Großbritannien, Australien, China sowie Japan. Mit 19 Trampolin Ländern ein vergleichbar kleiner Wettstreit, wobei sich keine Nachwuchssportler aus Deutschland bei den letzten Jugend-Europa Meisterschaften qualifizierten. Am kommenden Sonntag dann die Finals der besten acht Junioren in Südamerika.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Fritzsche`s Steigerung

Beim FIG World-Cup in der portugiesischen Stadt Loulé, an dem Sportler aus 25 Nationen teilnehmen, fanden am Freitag die Qualifikationswettkämpfe statt. Nach dem Vorkampf der Herren führt Lei Gao (CHN) mit 114,525 Punkten. Unsere drei DTB Herren konnten sich noch nicht für die Finales durchsetzen. Jedoch eine deutliche Steigerung gegenüber der DM am letzten Wochenende in Hamburg zeigte Lars Fritzsche, der mit 109,060 P. immerhin Platz 14 erreichte. Knapp dahinter, er hatte schwächere HD Werte, Kyrylo Sonn (17.) mit 108,815 Punkten. Diese Ergebnisse dürften normalerweise reichen, um bei der WM zumindest das Halbfinale zu erreichen. Etwas abgeschlagen Fabian Vogel (33.) mit 104,560 Zählern. Hier waren insgesamt 55 Turner am Start. Olympiateilnehmerin Leonie Adam zeigte bei den 47 Damen ebenfalls aufsteigende Form und belegte mit 100,955 P. den 19. Rang, es führt Xueying Zhu (CHN) mit 106,410 Punkten. An den Synchron Wettbewerben sind die DTB Sportler nicht beteiligt und somit bei den noch ausstehenden Final-Entscheidungen hoffentlich als aufmerksame Zuschauer auf der Tribüne. Die weiteren Delegationsmitglieder sind Teamchef David Pittaway, Trainerin Katharina Prokesova und Kampfrichter Patrick Siegfried.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Nominierung steht noch aus

In der kommenden Woche trifft sich der DTB Lenkungsstab und bei der Sitzung stehen diverse Nominierungen an. Sowohl für die nächste, Anfang November in St. Petersburg stattfindende Weltmeisterschaft als auch für die sich eine Woche später anschließenden World-Age-Group-Competition. Nach den nationalen Titelkämpfen am letzten Samstag in Hamburg ist zunächst einmal die interne Qualifikationrunde abgeschlossen. Neben einigen wenigen WM Teilnehmern dürften es bei den Nachwuchssportlern vermutlich um die zwei Dutzend Springer sein, die den Flug nach Russland antreten. Das heutige Foto ist vor 40 Jahren entstanden, als die WAGC 1978 auf Hawaii stattfand.

 

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Sportlerwahl Frankfurt

In Frankfurt am Main findet derzeit die Sportlerwahl statt, so wird einmal mehr auch die Mannschaft des Jahres per online Voting ermittelt. Als einer der Kandidaten wurde bereits zum fünften Mal in Folge das erfolgreiche Team der Frankfurter Trampolin Leistungssportgemeinschaft FLYERS vorgeschlagen, denen beim Bundesliga Endkampf im Mai 2018 der Hattrick gelang. Die Sportler bitten um Unterstützung und gleichzeitig um eure Stimmabgabe. Diese ist ab sofort möglich und endet am 4. November. In einem feierlichen Rahmen werden dann am 17.11. die siegreichen Sportler ausgezeichnet. 

 

www.Sportlerehrung-Frankfurt.de

 

Text: Heinz-Peter Michels

World-Cup Loulé

Die vierte FIG Trampolin World-Cup Veranstaltung findet am Wochenende in Portugal statt, Organisator einmal mehr die Stadt Loulé, sie erwarten Teilnehmer aus insgesamt 25 Nationen. Der Deutsche Turner-Bund hat dazu vier Sportler gemeldet. Neben den drei Turnern Kyrylo Sonn, Fabian Vogel und Lars Fritzsche auch Leonie Adam. Auf dem Programm stehen Trampolin Einzel- und Synchron Wettkämpfe sowie Tumbling Wettbewerbe. Vier Wochen vor den Weltmeisterschaften eine letzte Gelegenheit sich international zu messen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Deutschland-Cup

Im Anschluss an die Deutschen Trampolin Meisterschaften in Hamburg fand tags darauf der Deutschland-Cup statt. Von den zunächst über 200 gemeldeten Sportlern traten 30 nicht an. Gegenüber dem Samstag fand die Bewertung der Übungen an drei Kampfgerichten statt. Sechs Altersgruppen wurden zunächst ausgeschrieben, doch die männlichen Teilnehmerfelder waren teils minimal besetzt. Warum bereits 9-Jährige durch die Republik reisen bleibt zudem ein kleines Rätsel. Hier die Namen der Vereine, die mit ihren Pokal Siegern die teils beschwerliche Heimreise antraten, wobei dem umsichtigen Ausrichter Bramfelder SV abschließend einmal mehr herzlich gedankt wurde. Auf dem Foto sehen wir DM Hallensprecher Udo Döring sowie zugleich den mächtig geforderten Wochenende Organisator Olaf Schmidt. (Foto Tim Dannenberg)

 

 

2 x Bramfelder SV

2 x SV Brackwede

 

TSG Bodenwerder

Geestemünder TV

TV Ichenheim

DJK Wiking Köln

Norderstedter SV

ASV Wolfahrtweier

ESV Lok Zwickau

 

Text: Heinz-Peter Michels