Jahreswechsel

Ein ereignisreiches Jahr 2018 liegt hinter uns und auf dieser Website haben wir unsere FFT Mitglieder sowie die vielen, vielen interessierten User einmal mehr sehr umfangreich über recht unterschiedliche Trampolin Aktivitäten informiert. Ob Vereinsneuigkeiten, regionales- und nationales Wettkampfgeschehen, oder internationale Veranstaltungen, das Spektrum umfasste alle uns bekannten Bereiche. Mit nahezu 300 News ist es uns auch im zehnten Jahr der FFT online Präsenz erneut gelungen, unseren vielerorts beliebten, nicht zu unterschätzenden Beitrag als Informationsbrücke zwischen den derzeit tätigen sowie den ehemaligen Springern zu leisten. Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit wahrnehmen, unserem langjährigen Sponsor, dem Trampolin Produzenten EUROTRAMP Dank zu sagen, ohne dessen finanzielle Unterstützung diese kontinuierliche Serviceleistung so keinesfalls möglich wäre.  

Das FFT Redaktionsteam um Heinz-Peter Michels und Laszlo Pobloth wünscht allen Mitgliedern sowie den ungezählten Lesern und Freunden dieser Homepage einen guten Sprung ins neue Jahr 2019.          

 

Gesamt Bilanz

Zum Jahresabschluss möchten wir eine Tabelle veröffentlichen aus der hervorgeht, wieviel Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften des Jahres 2018 vergeben wurden. Es begann mit den Doppel-Mini-Tramp Wettbewerben beim SV DJK GW Nottuln, die Bundesliga Saison mit dem Finale beim TV Weingarten schloss sich an. Noch vor der Sommerpause organisierte der TSV Victoria Clarholz die Meisterschaften der Landesturnverbände. Im zweiten Halbjahr folgten die Titelkämpfe Trampolin Einzel beim Bramfelder SV und drei Wochen später die Synchron- und Mannschaftswettkämpfe, ausgerichtet vom TV Leiselheim. Vereine aus dreiviertel der 20 Landesturnverbände waren an den DM beteiligt, wobei nahezu alle im Medaillenspiegel wieder zu finden sind.   

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Frohe Weihnachten

Der Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsport wünscht seinen FFT Mitgliedern sowie der großen Zahl an Usern ein schönes Weihnachtsfest 2018.

 

Heinz-Peter Michels, Laszlo Pobloth, Olaf Schmidt, Robert Wagner

Bundesliga 2019

In der kommenden Saison 2019 wird die Trampolin Bundesliga wieder zweigleisig ablaufen. Es wurden die beiden Gruppen NORDOST und SÜDWEST gebildet und insgesamt sind elf Vereine aus zehn Landesturnverbänden beteiligt. So kämpfen in der Vorrunde sechs Teams im Norden sowie fünf im Süden um den Einzug in die Endrunde. Sie wiederum wird am 18. Mai ausgetragen und mit dem SC Cottbus ist auch bereits ein Ausrichter gefunden. Hier die Einteilung:

 

NORDOST:

Bramfelder SV

SV Brackwede

VfL Grasdorf

TSV Rudow

SC Cottbus

TV Voerde

 

SÜDWEST:

TV Nöttingen

Frankfurt FLYERS

TV Weingarten

Trampolinakademie TV Blecher

Air Eagles TSV Sulzberg

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Spree-Pokal

Nachdem vor drei Monaten erstmals der bundesoffene Spree-Pokal stattgefunden hat, laden die Berliner Organisatoren inzwischen zur zweiten Auflage ein. Sie soll Mitte September 2019 stattfinden, der TSV Rudow ist erneut Veranstalter. In der  Sporthalle der Hannah-Arendt-Oberschule wird der Wettkampf ausgetragen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

DMT Medaillen

Bekanntlich nahmen im März diesen Jahres 30 Vereine an den Deutschen Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp Springen teil. Danach kehrten 17 Clubs mit Medaillen heim. Einmal mehr zeigte sich der Bramfelder SV als derzeit stärkstes Team, doch besonders auffällig das erfolgreiche Abschneiden der Nachwuchsspringer der TG Münster. Schließlich finden sich zwei Drittel der neun beteiligten Landesturnverbände im Medaillenspiegel 2018 wieder.

 

 

Text: Heinz-Peter Michels