Absage droht

Am dritten Wochenende im Mai soll in Hamburg ein dreitägiger Lehrgang für das Doppel-Mini-Tramp Springen stattfinden, wir informierten auf dieser Website bereits darüber. Organisator ist die Europäische Turnunion (UEG), vor Ort wird alles von Olaf Schmidt vorbereitet. Zugelassen werden sowohl Trainer als auch Springer. Meldeschluss ist jedoch Mitte April und bis dato liegen noch nicht genügend Anmeldungen vor, dem Kurs droht gar eine Absage. Der Teilnehmerkreis erstreckt sich über Skandinavien, den Benelux-Staaten und Deutschland. Mit den beiden Experten Ulf Andersen (Schweden) und Luis Nunes (Portugal) konnten seitens der UEG zwei internationale Hochkaräter verpflichtet werden. Auskünfte für Kurzentschlossene erteilt UEG TK-Mitglied Patrick Siegfried unter:

 

Patrick.siegfried@web.de    

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Dreifache Premiere

Beim Start in die 47. Trampolin Bundesliga Saison kommt es einen Sonntag vor Ostern in der Bundeshauptstadt Berlin zu gleich drei Neuerungen.

Erstmals gibt es für die Sportler ein Ligastartrecht, dass der Deutsche Turner-Bund (DTB) zum Jahresanfang 2019 eingerichtet hat.

Des weiteren werden nicht nur in den Endkämpfen sondern bereits in der Vorrunde die Mess-Anlagen der Firma EUROTRAMP eingesetzt. Sowohl die Note für Time of Flight (ToF) als auch das sogenannte Wandern (HD) fließen mit in die Bewertung ein. 

Zudem gibt es mit dem Damenbonus eine dritte Premiere, denn das weibliche Geschlecht bekommt ein Korrektiv sowohl in der Note ToF als auch im Schwierigkeitsgrad (SWG). Ein Multiplikator (ToF=1,10 und SWG=1,25) wurde ins Excel Protokoll eingearbeitet und soll zu mehr Gerechtigkeit, ja Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern in der seit dem Jahre 1973 existierenden gemischten Bundesliga führen. Dazu wurden im Vorfeld diverse Daten ausgewertet und die Vereine einigten sich mehrheitlich auf diese beiden Faktoren. Nach der diesjährigen Saison wird die Maßnahme einer gründlichen Analyse zu unterziehen und falls erforderlich, Korrekturen für das kommende Jahr vorzunehmen sein.

Auf der neu gestalteten Website sind weitere Informationen zur Trampolin Bundesliga zu finden.

www.Trampolin-Bundesliga.de

Text: Heinz-Peter Michels

 

Orange-Cup

Im September bietet der Türkische Verband ein internationales Turnier an. Im bekannten Badeort Antalya soll es vom 6.-8. September 2019 stattfinden. Die Organisatoren nennen den Wettkampf Orange-Cup und die Pokale werden in allen Altersbereichen vergeben. Weitere Informationen auf der Website:

 

www.tcf.gov.tr

 

Text: Heinz-Peter Michels

Bundesliga Website

Mit dem heutigen 4.4. 2019 geht die neu gestaltete Bundesliga Homepage online. Sie wurde auf Wunsch der beteiligten Vereine durch Webmaster Lars Weiland neu konzipiert und gestaltet. Ab sofort können dort wieder Informationen zur Trampolin Bundesliga abgerufen werden. Eine für die bundesdeutsche Trampolin Szene positive Meldung, denn schließlich beginnt Mitte des Monats die inzwischen 47. Saison.

 

www.Trampolin-Bundesliga.de

 

Text: Heinz-Peter Michels  

  

 

Saar-Trophy Sieger

Der Großteil im Starterfeld der Saar-Trophy 2019 sprang in den jüngeren, weiblichen Klassen und somit standen auch jeweils acht Mädchen im Finale, wiederum weitere schrammten knapp am Endkampf vorbei. Im Nachgang zur News hier nun die Pokal Gewinner in den einzelnen Altersbereichen.

 

11-12 Jahre

48,925   Maya Möller   –   TG Dietzenbach

48,105   Ryan Eschke   –   TB Ruit

 

13-14 Jahre

47,635   Aurelia Eislöffel   –   MTV Bad Kreuznach

51,440   Miguel Feyh   –   Kängurus Dauernheim

 

15-16 Jahre

49,385   Vanessa Imle   –   MTV Stuttgart

53,625   Caio Lauxtermann   –   SC Cottbus

 

17-21 Jahre

50,210   Christine Schuldt   –   TG Dietzenbach

54,560   Christopher Kuhnert   –   TGJ Salzgitter

 

Erwachsene

53,555   Silva Müller   –   MTV Bad Kreuznach

57,535   Fabian Vogel   –   MTV Bad Kreuznach  

 

 

Text: Heinz-Peter Michels