Nationen-Team-Wettbewerb

Derzeit finden in St. Petersburg die täglichen Trainingseinheiten statt. Sowohl im Wettkampfbereich als auch „hinter den Kulissen“, wo ein riesiger Einturn- bzw. Trainingsbereich die Sportler aus fast 50 Nationen aufnimmt. Neben den Trampolinen der Firma EUROTRAMP stehen dort auch Doppel-Mini-Tramps sowie Tumbling Bahnen. In all diesen Disziplinen wird übrigens erstmals ein gemischter Mannschafts-Nationen-Wettkampf ausgetragen, wobei je Gerät ein weiblicher und männlicher Sportler zum Einsatz kommt. Die Mitglieder der DTB Delegation (Foto nach dem ersten Training) nehmen daran jedoch nicht teil, schließlich starten sie nur in den Einzelentscheidungen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Gut angekommen

Die DTB Delegation trat am Samstag vom Flughafen Frankfurt am Main die Reise zu den Trampolin Weltmeisterschaften in St. Petersburg an, sie ist dort inzwischen gut angekommen und grüßt die FFT User. Sowohl für die Trampolin als auch DMT Sportler sind seit Sonntag Trainingseinheiten im prächtig dekorierten Sportpalast (Foto) möglich. Er bietet einen weitläufigen Wettkampf- als auch Warming Up Bereich. Wir drücken sowohl Leonie Adam, als auch Kyrylo Sonn, Fabian Vogel, Matthias Pfleiderer, Lars Fritzsche und DMT Spezialist Daniel Schmidt ganz fest die Daumen für die am Donnerstag beginnenden Titelkämpfe.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

DMT Crew

Die drei vorgesehenen Doppel-Mini-Tramp Springer bereiteten sich in den letzten Wochen bei DMT Trainer Olaf Schmidt in Hamburg vor, um für die anstehenden Weltmeisterschaften in St. Petersburg fit an den Start gehen zu können. Zunächst wird in den kommenden Tagen Daniel Schmidt bei den Welttitelkämpfen antreten, bevor dann in der Folgewoche die World-Age-Group-Competition stattfinden. Dazu wiederum konnten sich Maurice Maywald (beide Bramfelder SV) und Patrick Ehlert (SC Itzehoe) qualifizieren. Als Kampfrichter wird Markus Todzi in Russland eingesetzt. Im Gegensatz zur Trampolin Delegation müssen die DMT Springer ihre Reise größtenteils aus eigener Tasche finanzieren. Um so mehr drücken wir ihnen die Daumen und wünschen viel Erfolg.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

Bauchlandung

Im Stützpunkt Bad Kreuznach findet derzeit die Endvorbereitung zur Trampolin Weltmeisterschaft statt. Beteiligt sind die Turner Kyrylo Sonn, Fabian Vogel, Matthias Pfleiderer, Lars Fritzsche, die Turnerin Leonie Adam, sowie deren Heimtrainer Steffen Eislöffel, Katharina Prokesova und Michael Kuhn. Nicht hingegen Teamchef David Pittaway, der weder an dieser UWV noch an den in der kommenden Woche stattfindenden Welttitelkämpfen in St. Petersburg teilnehmen wird.

 

Was war geschehen? Mitte Oktober entschied der DTB Lenkungsstab insgesamt fünf Sportler zur WM mitzunehmen. Und das gegen den Vorschlag der Bundestrainer, denn so wollte der Teamchef lediglich Kyrylo Sonn starten lassen. Aufgrund weiterer Diskussionen sowie offener Proteste seitens der Athleten gab es ein Folgegespräch mit David Pittaway, er verzichtete daraufhin und ist derzeit von seinen Aufgaben freigestellt.

 

David Pittaway ist seit 20 Monaten Teamchef, war bis zur Jahrtausendwende Trampolin Landestrainer in Bayern, schied seinerzeit gesundheitsbedingt aus. In den letzten Jahren engagierte er sich zuletzt im Wintersport und coachte seine Tochter, die wiederum mit Gold dekoriert von den Olympischen Jugend-Spielen im Skeleton heimkam. Bei dieser eisigen Disziplin ist die Bauchlandung an der Tagesordnung, im Trampolinsport hingegen, sieht man einmal von einer Cody Verbindung ab, hat sie jedoch eine andere Bedeutung.  

 

Text: Heinz-Peter Michels